Get your Shrimp here

Libellenlarven

Erty21

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2008
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.348
Habe eben zu meinem Entsetzten mal wieder (3.) Larve aus dem Becken geholt. Ein echter Brummen von Larve fast 2 cm lang und entsprechend ausgeformt, da brauch ich mich nicht zu wunder das es kaum Nachwuchs gibt der durchkommt.
Gibt es keine Fressfeinde die nicht in solchen maßen Garnies fressen wie die Libellen. Vielleicht CPO oder was wist ihr zu dem Thema.

Gruß Hans

http://www.libelleninfo.de/zubehoer/libellen/gross/ony-forcipatus-larve.jpg

Das ist der Übeltäter
 
Ich denke was die Libellenlaven frisst, frisst auch sicher den Nachwuchs. Den warscheinlich zuerst sogar.

Ich hab das selbe Problem dank einer so tollen holländischen Gärtnerei.
 
Hallo,
ich selbst hatte zwar noch nie eine Libellenlarve, habe aber schon immer bedenken, wenn ich neue Pflanzen kaufe.

Was wäre, wenn man neue Pflanzen immer vor dem Einsetzten 20 Minuten in Mineralwassser legt? Das müßte doch sämtliche evtl. ungebetene Gäste dahinraffen, oder?

Ich persönlich würde zuerst die Pflanze absuchen und Lib.larven in einen Teich setzen, da ich Libellen sehr gerne mag. Soll nur zu Sicherheit sein, wenn man eine übersieht.
 
Ich hab alle Pflanzen 20 Minuten in Mineralwasser gewässert und dann 14 Tage in Quarantäne gehabt und dann nochmal 20 Minuten in Mineralwasser gewässert.

Eiern macht das anscheinend nichts aus.

Endfazit bis jetzt :

Blasenschnecken ohne Ende, Radix sp. oder Spitzschlammschnecke, Tellerdeckelschnecke, Scheibenwürmer, Egel, bis jetzt 3 Libellenlarven.
 
Ich persönlich würde zuerst die Pflanze absuchen und Lib.larven in einen Teich setzen, da ich Libellen sehr gerne mag. Soll nur zu Sicherheit sein, wenn man eine übersieht.


Absuchen Ja, in Teich setzen: NEIN!!
Vorallem bei nicht heimischen Arten besteht die Gefahr der Faunenverfälschung was erhebliche Einwirkungen auf unsere Umwelt hat.
 
Naturschutz und Faunaverfälschung passt aber nicht zusammen. Entweder oder *g*

Ich setz meine auch in den Teich.
 
Hi,

Was wäre, wenn man neue Pflanzen immer vor dem Einsetzten 20 Minuten in Mineralwassser legt? Das müßte doch sämtliche evtl. ungebetene Gäste dahinraffen, oder?

wenn man Pech hat nicht nur ungebetene Gäste, sondern auch die Pflanze. Manche Pflanzen reagieren empfindlich auf Mineralwasser.
 
Ich weiß dass diese Tiere unter Artenschutz stehen, aber dir ist auch bewusst das man(n) ungern verantwortlich dafür ist wenn eine unserer Heimischen Tierarten verdrängt wird weil man einfach mal schnell eine Larve die man nicht im AQ haben will in den Teich wirft?
 
Hallo,
ich geb ja zu, dass ich es noch nie unter diesem Gesichtspunkt, nicht heimische Arten auszuwildern, gesehen habe.

Googeln würde evtl. helfen, die Art zu bestimmen. Fraglich ist nur, ob man als Laie die feinen Unterschiede bei einer Larve so erkennt, dass man die Art bestimmen kann.

Ich hoffe (nehme an), dass verkaufte Teichpflanzen nicht aus dem Ausland kommen - bei Teichpflanzen sieht doch keiner nach, ob da ein Tierchen dranhängt oder nicht.
 
Wenn es sich um die oben verlinkte Libellenart Onychogomphus forcipatus handelt, dann auf jeden Fall in den einen See oder Teich setzen, da es sich um eine (in Deutschland) stark gefährdete Art handelt.
Also konkret Artenschutz & Naturschutz ;-)

Wie ist eigentlich das Herunterspülen in der Toilette (straf-)rechtlich zu bewerten?
Ich glaube kaum, dass bei den vielen Anfragen bzgl. Libellenlarven und einer bestimmt noch viel höheren "Dunkelziffer" z.B. Großstädter zig Kilometer zum nächsten Naturschutzgebiet fahren.

Gruß
Hanno
 
Ich kann mir schwer vorstellen, daß nicht heimische Libellen mit Pflanzen eingeschleppt würden - doch Verfälschen könnten sie unsere Tierwelt ja nur, wenn sie genug Exemplare wären und die kühlen Winter überstehen, denn Libellenlarven müssen im Teich/Gewässern überwintern.
Freisetzen würde ich sie aber erst im Frühjahr, solange lassen sie sich in einem kleinen Becken "überwintern", möglichst kühl halten, ab und an mit Mückenlarven füttern. Mein erster Gartenteich war ein flacher "Spucknapf", daher mußte ich im Herbst alle Insassen an Larven, Käfern etc. in ein Aqua verfrachten, das haben alle gut überstanden. Im Sommer gab es reichlich Libellen... Mittlerweile ist der Teich tiefer und es leben immer viele Libellenlarven darin, allerdings keine Fische, daher ist die Überlebensrate hoch.
LG
Hazel
 
Zurück
Oben