Get your Shrimp here

Wasserwerte

Lobbgottliebsam

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2008
Beiträge
489
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.994
Moinsen,

ich bin seit dem 24. Dezember im Besitz eines Tröpchentests; der Freundin sei Dank.

Nun wollte ich einmal die Werte posten, in der Hoffnung ihr könnt mich über evtl. auffallende Unstimmigkeiten aufklären. Ich halte RF und Hummeln. Zudem: welche Tests sind noch zu empfehlen (CU und GH will ich mir noch zulegen!)

Die ersten Werte sind vom 25. die zweiten von heute:

Temp.: 26 / 26
KH: 6 / 6
pH: 7,5 / 7
No2: 0 / 0
No3: 45 / 40
Fe: 0,5 / 0,15
CO2: 8 / 24 (aus Tabelle entnommen)
GH: >14 / >14 ("nur" Stäbchentest!)

Danke für Tipps, Tricks und Anregungen!
 
Hallo,
außer Ph und Leitwert messen wir nix, wobei irgentwann der Leitwert reicht.
Gruß
Niel
 
FE noch etwas steigern. NO3 eben durch Wasserwechsel und FE durch einen Eisendünger ;) ansonsten denke ich ist es ok für die gehaltenen Arten


Hi

für was bitte den Fe-Wert anheben ? ... 0,15mg/l sind völlig ausreichend ...

und beim NO3 Wert ob da ein TWW hilft müßte mann erstmal wissen wiehoch der NO3 Wert im Trink/Leitungswasser ist den in D darf dieser Wert bis max. 50mg/l liegen ...
 
Ja also es interessiert mich schon! Mir macht das Panschen mit den bisherigen Tests schon total Spaß. Da kann der ein oder andere Wert nicht schaden!

Kann denn ein zu hoher Eisenwert schädlich werden? Falls ja, wo liegt der bedenkliche Grenzwert?

Und meint ihr nicht, dass die Wasserpest dem NO3-Wert entgegensteuern kann?
 
Also ich habe jetzt nochmal etwas gelesen. Und wenn ich nicht wieder einmal Falschinfos des Inets aufgesessen bin, dann scheint meine Theorie von der Wasserpest contra NO3 aufzugehen!

Mir wäre eine Bestätigung eurerseits jedoch sehr recht!

Und wie sieht's aus mit dem FE und Schadensfaktor für Nelen?
 
Hi

klar werden Schnellwachsende Pflanzen auch NO3 verbrauchen ...

was das Fe angeht ... ich kenne jetzt keine Grenzwerte ... aber mehr als 0,1mg/l benötigen Pflanzen nicht! ...
 
Moinse,

habe heute endlich noch meine Gesamthärte mit Tröpchentest testen können.

GH liegt bei sage und schreibe 21!

Ich verschneide zur Zeit 1/2 Leitungswasser mit 1/2 dest. Wasser und habe das Verhältnis die letzten Male zu zwei Dritteln dest. Wasser mit 1/3 Leitungswasser verändert.

Kann ich das Wasser noch weiter verschneiden, dass ich GH noch weiter runterfahren kann? Inwieweit lassen sich die anderen Werte (vor allem KH und pH!) vorraussagen und (das wichtigste) bleiben diese Werte noch im garnelentauglichen Bereich?
 
Hi

verschneiden kanst du soviel im % wie du willst ... bzw dir die Werte passen ...

KH senkst du im selben umfang wie du die GH senkst .... der pH pegelt sich dann entsprechend ein ...
leitest du extern CO2 ins AQ ? oder nicht ?
 
KH senkst du im selben umfang wie du die GH senkst .... der pH pegelt sich dann entsprechend ein ...

Das muss man einem Dummi wie mir genauer erklären: mein GH liegt jetz bei 21 und mein KH bei 6, pH bei 7. Einmal angenommen ich will GH halbieren, was passiert so ca. mit KH und pH?:confused:


CO2 kommt nicht aktiv ins Becken = es ist KEINE CO2-Anlage am Becken.
 
Hi

verstehe ich jetzt nicht ganz ... KH von 6 und ne GH von 21 ? ... sind das die AQ-Werte ? und vorallen sind die Werte im Leitungswasser genauso ?
 
Hi GH=Element(Metall)+Carbonatbindung=2 ,Carbonat=1
Daher ist das verhältnis GH zu KH 2:1, Theoretisch.
Enrico war das richtig?
 
Hi GH=Element(Metall)+Carbonatbindung=2 ,Carbonat=1
Daher ist das verhältnis GH zu KH 2:1, Theoretisch.
Enrico war das richtig?

grob ja ... aber nur die echte KH den nur sie ist bestandteil der GH und nicht die gesammte SBV(KH) ...
 
Also ich messe es gerne nochmal nach. Aber die Tests sind neu und ich denke ich habe alles richtig gemacht.

Wartet mal kurz, ich teste nochmal und dann poste ich die Werte GH und KH nochmals!

Bitte warten, bitte warten, bitte warten, bitte wart......
 
Dann frag ich grad malkurz was dazwischen *g* Quasi als Überbrückung ;)

@ Rudy: Kann es sein, dass das Wasser bei mir aus der Leitung kein PO4, kein NO2 und kein Fe enthält? Gemessen mit dem Koffer von der Firma die so heisst wie ein bekannter Lautsprecherhersteller.
 
Dann frag ich grad malkurz was dazwischen *g* Quasi als Überbrückung ;)

@ Rudy: Kann es sein, dass das Wasser bei mir aus der Leitung kein PO4, kein NO2 und kein Fe enthält? Gemessen mit dem Koffer von der Firma die so heisst wie ein bekannter Lautsprecherhersteller.


Hi

PO4 & Fe kann durchaus sehr niedrig sein so das unsere Tests es nicht mehr feststellen ...

NO2 sollte auch nicht vorhanden sein ... oder meinst du NO3 ?
 
Danke Dir! NO3 habe ich *g* Ach weisste was, ich tipp kurz alle Werte ab:

Temp: 17°C
KH: 12°dKH
pH: 7
GH: 15°dGH

Die restlichen Angaben sind in mg/l.

NH4: 0 - 0,1 (war sowas dazwischen)
NO2: 0
Cu: nicht gemessen
O2: nicht gemessen

Leitfähigkeit: nicht gemessen
NO3: 40
PO4: 0
Fe: 0
CO2: laut Tabelle 48

Ca und Mg ebenfalls nicht getestet.
 
Zurück
Oben