Get your Shrimp here

Dunkler Bodengrund. Nur welchen??

Ramazzotti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.798
Hallo Zusammen!

Ich habe gestern meine kompletten Nelen umgebracht :heul2:weil ich einen Britafilter angeschlossen habe. Über das Thema weis ich jetzt bescheid und werde es nie wieder machen!!!

Jetzt mache ich alle Becken komplett neu (6 100L Becken) damit sich keine Schwermetalle in den Becken befinden können, wenn ich neue Nelen einsetzte.

Nun meine Frage:
Bisher hatte ich normalen AQ-Kies in den Becken, nur leider kamen die Nelen nicht so zur Geltung. Jetzt möchte ich dunklen/schwarzen Grund verwernden. Habe schon gelesen das der schwarze AQ-Kies mit Kunststoff ummantelt ist und nicht gut sein soll.
Was könnt Ihr mir denn empfehlen:confused:
Das ganze sollte auch nicht zu teuer sein, da es 6 Becken sind.....

Danke schonmal für eure Hilfe....
 
Hallo,
Ich benutze entweder den Kristall-Quarzkies von Dennerle in diamantschwarz (gibts im 10kg Sack) oder (in meinen kleinen Becken) den schwarzen Garnelenkies auch von Dennerle (gibts nur in 2 kg Tüten). Sind beide völlig ungefährlich für die Nelen.

Billiger wäre Basaltsplit aus dem Baumarkt, ist auch schön schwarz, damit habe ich persönlich aber keine Erfahrung, andere User hier benutzen den Split aber.
 
Hallo,

ich habe auch den Garnelenkies in Sulawesi Black von Dennerle. Der ist extra für Nelen und daher völlig ungefährlich. Bin zufrieden!

LG Sabrina
 
Das doofe ist nur das der sooooo teuer ist und ich für alle Beckenzusammen ja schon ne ganze Menge brauche...
 
Ja das stimmt, für 6 100 l Becken kommt da ne ganz schöne Summe zusammen...

Ich weiß aber auch nicht, ob es den in größeren Mengen gibt....
 
Nöe gibt es leider nicht.
Was möchtest du denn für Arten in den Becken halten?
 
Hallo,

ich nutze Basaltsplitt(40kg ca 11 Euro im Baustoffhandel),aber auch Basaltsand.(Von einer Baustelle offiziell geklaut,nein für ne Tafel Milka)
Habe aber auch in einem AQ Lavagrund drin,ist nicht leicht zu bekommen wenn man nicht gerade in Eifelnähe wohnt,aber Extra hat diese Lavasteine als Winterstreu für 50kg 7,99 da habe ich direkt zu geschlagen,rein Natur ohne Zusätze!

MfG Sanne
 
Hi,

ich muss Sanne zustimmen, habe selber Fugensplit aus dem Baumarkt mit dem Biber für ca. 6 Euro / 25kg.
Dauert etwas länger mit dem Ausspülen, aber im AQ macht er sich sehr gut und meinen Nelen gefällt er. ;)

Gruß
Armin
 
Hallo,

ich habe Lavabodengrund aus einem hier bekannten Internetshop und bin bislang sehr zufrieden.
KG-Preis liegt derzeit bei 1.69 € und damit schon deutlich unter dem Dennerlekies (welchen ich auch in anderen Becken habe).

LG;
Claudia
 
Hi,

ich habe auch Basaltsplitt, der 25-kg-Sack zu 3,95 € in meinem 400-l-Becken. Eine Heidenarbeit beim Auswaschen, aber konkurrenzlos billig (selbst wenn man das Wasser rechnet).

Cheers
Ulli
 
Hi,

ich habe auch Basaltsplitt, der 25-kg-Sack zu 3,95 € in meinem 400-l-Becken. Eine Heidenarbeit beim Auswaschen, aber konkurrenzlos billig (selbst wenn man das Wasser rechnet).

Cheers
Ulli

ist der dann nicht zu scharfkantig für die Neelen ?
 
Hallo,

ich habe mir am Samstag aus dem Crusta Point den braunen (gibt es auch in schwarz) Garnelensand mitgenommen. Der ist günstiger als der von Dennerle. Mit einem Eiermann für 3 KG finde ich den auch nicht zu teuer.

Fahre gerade ein Becken damit ein. Weitere Infos gibt es demnächst in einem separaten Thread mit Fotos.
 
ist der dann nicht zu scharfkantig für die Neelen ?

Hey Stefan,

kurz nund knapp - nein,ist er nicht.habe sogar die grobe Körnung in Gebrauch.
Weder den Garnis noch den Cherax scheint es etwas auszumachen.Selbst die TDS schaffen es, sich dort eingraben.
 
Hallo Stefan

Ich hab in einem Becken braunen Grümmer Garnelensand und im Red Bee Becken schwarzen Quarzkies von MS-Tierbedarf (den gibt es in verschiedenen Körnungsgrössen). Mit beiden Sorten bin ich sehr zufrieden, hatte bei den Bees keinerlei Ausfälle, nur bei dem braunen Sand sind anfänglich einige Chrystal Red gestorben, was ich aber auf die hohe Wassertemperatur (28 Grad für die L46 Gruppe die darin lebt ) zurückführe.
Seitdem in diesem Becken Yellow Fire Garnelen leben, gibt es auch darin keine Ausfälle mehr, sondern Nachwuchs ohne Ende.

Liebe Grüsse Beate
 
Hallo,

ich habe mir für mein 112L Becken auch den Sand von Gümmer gekauft. Habe die feinste Körnung genommen. Sieht klasse aus nur der Sand ist so fein, dass die "Scheiße" praktisch auf dem Sand liegt^^
http://garnelen-guemmer.de/index.php/cat/c3_Sand---Kies.html/XTCsid/ff4edea7e34e384c28d599eba1ef9e7d

Musst den Sand gut waschen, da der viele Lufteinschlüsse hat.
Die Garnelen, Ottocinclus und der Rest der Welsbande fühlen sich sichtlich wohler auf dem Schwarzem Untergrund im Gegensatz zum hellen Kies von früher.

Gruß
Nickedemius
 
Hallo,

ich habe mir am Samstag aus dem Crusta Point den braunen (gibt es auch in schwarz) Garnelensand mitgenommen. Der ist günstiger als der von Dennerle. Mit einem Eiermann für 3 KG finde ich den auch nicht zu teuer.

Fahre gerade ein Becken damit ein. Weitere Infos gibt es demnächst in einem separaten Thread mit Fotos.


Hallo Zusammen,

genau diesen Sand habe ich mir auch im Crustapoint geholt, einmal in schwarz und einmal in braun. :D Bin mit beiden sehr zufrieden. Die Becken laufen jetzt seit montag mit dem neuen Sand. Die Körnung ist super und er sieht echt klasse aus.
Mir gefällt der braune auch noch etwas besser als der schwarze. :)
 
Zurück
Oben