Get your Shrimp here

Nano Regelheizer durchgebrannt!

Diese Reaktion war klar. Schicken sie dir einen Neuen? Damit Du das ungute Gefühl weiter pflegen kannst? :o

Ich hab mich ganz bewußt gegen solche Heizer entschieden und eine Bodenmatte verbaut. Die hat 7 Watt und heizt meine 30 Liter auf max. 22°C bei einer Raumtemperatur von 18-19°C, ich schalte die Matte zwar über Nacht über eine Uhr ab, aber selbst wenn er 24h durchläuft, wird die Temperatur nicht höher.
 
Bin jetzt auch ziemlich geschockt. Hab den gleichen Heizstab von Dennerle und der läuft erst seit einer Woche. Ich hoffe, dass da nicht das Gleiche passiert. Würd mich für die ausführliche Reaktion der Firma interessieren, v. a. wie sieht es mit Entschädigung für die Tiere aus, besteht da Anspruch??!!

Hab echt großes Mitgefühl! Ich hatte seit Start meines Cubes erst eine tote Garnele, aber selbst da ist man traurig. :(

Viel Glück!!! Liebe Grüße und schöne Weihnachten!

Verena
 
hallo,

@jepper: ich werde keinen heizstab mehr verwenden, egal von welcher marke, denn vor 4 oder 5 jahren hat schon ein markengerät meine damaligen garnelen zur strecke gebracht und zwar alle. temperatur liegt so um die 20-22°. sollte es zu kalt werden, werde ich auch auf bodenheizung mit niedriger wattzahl umsteigen.

@verena: einen ersatz oder ausgleich für die verstorbenen tiere gibt es nicht. lediglich ein paar tröstende worte und das dieser fall ein absolutes novum ist. was aber durch andere user hier widerlegt wurde. laut dennerle werden sie die reklamation/rücksendung des baumarktes sich genauer angucken und untersuchen.

greetz roland
 
da es die heizstäbe seit jahren gibt würde es mich wundern wenn das der erste ist der reklamiert wird.
dennerle wird sich da bei eheim schon informiert haben bevor sie ihren namen auf den karton geschrieben haben...

in meinem einzigen geheizten becken (60 liter) läuft ein 10 w heizstab im dauerbetrieb.
da kann nix schief gehen (bis auf zu kalt :rolleyes: )
 
Hallo row,

also ich denke Dennerle wird sich positiv bei dir melden. Ich würde Dennerle sogar zutrauen dass Sie dir die Neelen ersetzen oder dich irgendwie anders glücklich machen. Dennerle ist wirklich sehr Kulant so habe ich die Firma zumindest kennen gelernt. Bitte berichte uns wenn du eine Mail bekommen hast.

MFG

STEFANE.
 
nabend,

wie weiter oben schon geschrieben:

einen ersatz oder ausgleich für die verstorbenen tiere gibt es nicht. lediglich ein paar tröstende worte und das dieser fall ein absolutes novum ist. was aber durch andere user hier widerlegt wurde. laut dennerle werden sie die reklamation/rücksendung des baumarktes sich genauer angucken und untersuchen.

greetz roland

greetz roland
 
moin,

hab heute unerwartet ein paket von dennerle bekommen, müssen meine adresse wohl noch von den 2 lampen-reklamationen gehabt haben.

inhalt:
- ein entschuldigungsschreiben
- 1x nano algenfutterblätter
- 1x nano komplett-pflegeset

hätten die davon was in den mails erwähnt, hätte ich mir ne menge stress und ärger sparen können :D. trotzdem schade und meine nelen aber immerhin eine kleine entschädigung.

greetz roland
 
Hallo row,

ich bin selbst im Vertrieb von Elektronik und anderen technischen Gütern. Wenn ein Fall zum ersten
Mal auftritt ist die Antwort wie bei Denner##. Das klingt immer unglaublich ist aber dan wahr.
Etwas anderes iste dann, wenn sich so langsam ein Fehler häuft, vor allem mit Schaden. Man wird
automatisch voirsichtiger. Allerdings wird eine so harte Aussage, das sei noch nie passiert dann
eher nicht mehr gewählt. Dennoch wird der Kunde durch relativierende Aussagen beruhigt.
Ist doch klar. Aber was dann IMMER folgen sollte, ist ein entsprechender Service. So etwas nennt
man Beschwerdemanagement im Kundenbindungsprogramm. Nur wenige beherrschen das perfekt.
Wenn man nun Denner## Antwort sieht, ist das erts einmal gut. Aber der Heizstab MUSS unbedingt ersetzt werden, wenn es ein Defekt ist (Produkthaftung). Bei den Nelen ist leider nichts zu machen.
Ist sogenanntes Betriebsrisiko. Ja klingt elend. Keiner würde den Hersteller einer Automarke
verklagen, wenn er einen Unfall baut.

Technisch schlage ich auch vor, Heizstäbe zu verwenden, die eher durchheizen, aber eben nicht
überheizen können. Auch ein regelbarer Trenntrafo kann eine Lösung sein, aber nur bei den nicht
elektronischen. Hier könnte man sogar auf Regelung verzichten. Man stellt die Trafo/Heizstab
Kombination so ein, dass eine max. Temperatur nicht überstiegen werden kann.

Solche Trafos bekommt man bei Elektronikversendern z.B. Conr##

Gruß Euer Dirk
 
Zurück
Oben