Get your Shrimp here

Erlenzapfen und Brennelsel Frage???

L

Lucas

Guest
Hallo,
ich habe gestern Erlenzapfen gesammelt!:cool:
Sind das auch Erlenzapfen???:confused:

Muss ich die abkochen???

Und muss ich noch was beachten???

bilder folgen am Dinstag



Jetzt wollte ich noch Brennelsel blätter sammlen!
muß ich bestimmte brennelseln sammeln oder ist das egall??

Muss ich die abkochen???:confused:

Und muss ich bei denen noch was beachten???:confused:



Grüße,
Lucas Müller
 
Hi,

ob große oder kleine Brennnessel ist egal. Die Blätter kannst du überbrühen und direkt verfüttern oder trocknen, wobei manche wohl die Blätter auch einfrieren.

Grüße

Carsten
 
hi Carsten,

danke kan ich sie einfach ins becken geben und ligen lassen????
 
Morgen,

ja du kannst sie einfach reinlegen (wobei sie manchmal erst tage lang an
der Oberfläche treiben und dann erst untergehen)
und dann einfach drin lassen. Wird alles aufgeputzt ;)

Grüße Nina
 
Hallo,

die Erlenzapfen einfach ausschütteln evtl kurz mit kühlem Wasser übergiessen und dann ins Becken.
So mache ich es zumindest und hab keine Probleme damit.
 
Hallo

Die Erlenzapfen tuhe ich einfach so rein ohne irgendwas,hatte noch nie Probleme damit....
Und dei Brennesselblätter trockne ich,zerprössle sie und wenn ich welche verfüttere dann nehme ich ne kleine Menge und überbrühe sie dann,das klappt beides wunderpaar.

Mfg Andre
 
Hi,

ich habe die Brennesselblätter blanchiert und dann portionsweise in Eiswürfelbehältern eingefroren. Ich bilde mir ein, dass dann noch ein paar mehr Vitamine drin sind als nach dem Trocknen.

Cheers
Ulli
 
Nochmal zu den Brennesseln:
Kurt Mack hat auch mal geschrieben, dass die beste Erntezeit von Ende April bis Ende Juni, bevor die Brennnesseln blühen und Samen bilden ist. Danach sind die Blätter nicht mehr so reich an Inhaltsstoffen.
 
Hi,

ich habe die Brennesselblätter blanchiert und dann portionsweise in Eiswürfelbehältern eingefroren. Ich bilde mir ein, dass dann noch ein paar mehr Vitamine drin sind als nach dem Trocknen.

Cheers
Ulli

Hi klasse Idee, habe sie immer unpraktischer Weise in einer Tupperbox, recht mühsam das Zeug herauszuhämmern.

TOP Idee!
 
Hallo,

also sollte ich sie lieber Ende April bis Ende Juni sammeln???

Ja, idealerweise nimmt man junge Pflanzen.

Ich mußte gestern aber auch nochmal los, um meine Wintervorräte aufzustocken.
Ich habe an sonnigen Plätzen geerntet, wo kräftige Pflanzen standen und habe jeweils die obersten jungen Blätter genommen. Die dürften auch gehaltvoll sein und sind zumindest die zweitbeste Wahl, wenn die jungen Brennesseln zu Neige gehen.

Liebe Grüße,
Claudia
 
tja ist ja nun zu spät - besser schon, aber besser als gar keine ist dann jetzt doch noch schnell welche sammeln - schau nach "jüngeren, hellgrünen" Trieben
 
Hi,
und am besten sammelt man Brennesseln, wenn sie einige Stunden in der vollen Sonne gestanden haben und die Produktion der ätherischen Öle auf Hochtouren läuft (andere Kräuter auch, übrigens).
Vor der Blüte sind sie am wirkstoffhaltigsten, da hat Kurt recht, aber wenn man jetzt noch sammelt, besser als nix sind sie trotzdem ;)

Cheers
Ulli
 
Hi zusammen,

ich habe meine Brennesseln einfach gezupft und in einem Gefrierbeutel eingefroren.

Wenn ich brauche, kann ich einfach nach Bedarf die ganzen Blätter wieder abnehmen.

Schöne Grüße Sandra
 
Ich kauf für meine Meerschweinchen immer getrocknete Haselnußblätter und auch Brenneseln. Kann ich die auch für die Nelchen nehmen?
 
Hi Meg,

kannst Du. Zu beachten wäre allerdings, wo die Blätter herstammen - so von direkt neben der Straße ist für Garnelen nicht so prickelnd.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben