schlutzkrapfal
GF-Mitglied
Morgen
Ich hab es gewagt..
Neben dem 20l Red Fire Becken im Schlafzimmer, steht auch das 20l Tetra Sulawesibecken.
Auch aufgestellt am 8.8. - und geplant für Kardinalsgarnelen.
Freitag, 12.9. sind sie nun endlich (nach längerer wartezeit etc.) eingezogen. 7 Stück Kardinalsgarnelen. Zum Glück sind alle gut angekommen. Puh *g*
Bin total positiv überrascht - gleich nach dem Einsetzen sind sie schon unermüdlich am abgrasen gewesen, nicht scheu (habe damit gerechnet, dass sie sich wohl viel zwischen den steinen verstecken und ich nicht viel von ihnen seh - nix - auch heute lassen sie sich noch brav blicken, wuseln rum und erschrecken auch nicht wenn man sich vorm becken bewegt.)
Die Farben sind klasse: eine ist so hellrot, dann sind sie noch mittelrot und dunkelrot.
Unermüdlich grasen ihre weißen ärmchen über den grund - sie finden wohl einiges, konnte sie schon beim kacken beobachten *g*
Das Leitungswasser (kh 15) hab ich zur hälfte mit osmosewasser verschnitten. Der Ph wert ist bei 8, 3 - 8,4.
Gefiltert wird gleich wie beim 20l Red Fire - schwarze Matte über Eck.
helle rote und dunklere:
die hellrote:
eine dunklere:
Bin voll begeistert - diese farbenpracht! Echt wow.
Gestern hab ich schon zwei häute gefunden
Hoffentlich gefällt es ihnen bei mir...
lg eve
Ich hab es gewagt..
Neben dem 20l Red Fire Becken im Schlafzimmer, steht auch das 20l Tetra Sulawesibecken.
Auch aufgestellt am 8.8. - und geplant für Kardinalsgarnelen.
Freitag, 12.9. sind sie nun endlich (nach längerer wartezeit etc.) eingezogen. 7 Stück Kardinalsgarnelen. Zum Glück sind alle gut angekommen. Puh *g*
Bin total positiv überrascht - gleich nach dem Einsetzen sind sie schon unermüdlich am abgrasen gewesen, nicht scheu (habe damit gerechnet, dass sie sich wohl viel zwischen den steinen verstecken und ich nicht viel von ihnen seh - nix - auch heute lassen sie sich noch brav blicken, wuseln rum und erschrecken auch nicht wenn man sich vorm becken bewegt.)
Die Farben sind klasse: eine ist so hellrot, dann sind sie noch mittelrot und dunkelrot.
Unermüdlich grasen ihre weißen ärmchen über den grund - sie finden wohl einiges, konnte sie schon beim kacken beobachten *g*
Das Leitungswasser (kh 15) hab ich zur hälfte mit osmosewasser verschnitten. Der Ph wert ist bei 8, 3 - 8,4.
Gefiltert wird gleich wie beim 20l Red Fire - schwarze Matte über Eck.
helle rote und dunklere:
die hellrote:
eine dunklere:
Bin voll begeistert - diese farbenpracht! Echt wow.
Gestern hab ich schon zwei häute gefunden

Hoffentlich gefällt es ihnen bei mir...
lg eve

ph 8,3 stellt sich bei mir ohne zutun ein *g*
