Get your Shrimp here

unerklärliches Garnelensterben

Hallo Stefan,

dass der pH-Wert deutlich über 7 steigt und wir den Rest der Lebenden mit einer Ammoniak-Vergiftung, nicht schleichend, sondern kurzfristig - manchmal in Minuten (!) - vergiften!

Gruß

Erich
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich Daniels Meinung anschließen! Ein Nitrit-Wert 1 mg/l ist eine Katastrophe! Es ist das 10-fache von dem, was in Aquarienwasser toleriert werden sollte!
Nitrit ist - versimpelt!! - ein "Blutgift", die Tiere "ersticken" schleichend!

Gruß

Erich
Danke für den Hinweis. mein Teststreifenschnelltest zeigt ja auch kleiner 1 mg/l an. Aufgrund des pH Wertes und des doch niedrigen Nitratwertes und eingedenk der Tatsache, das ich entsprechende Bakterienkulturen Sera Nitrivec immer bei wasserwechsel sparsam zugegeben habe glaube ich fast nicht an eine Nitrivergiftung. Aber who knows?

Gruss
 
Hallo Stefan,

dass der pH-Wert deutlich über 7 steigt und wir den Rest der Lebenden mit einer Ammoniak-Vergiftung, nicht schleichend, sondern kurzfristig - manchmal in Minuten (!) - vergiften!

Gruß

Erich
Klingt nach einer Möglichkeit. Nutze allerdings eine co2 Microanlage mit 2 Blasen/10s und somit sollte auch das Wasser entsprechende Buffermöglichkeiten haben, wenn ich mich nicht irre.
 
Zum Thema PH Wert, 6.5 ist optimal für Bees.
Da mach dir keine Sorgen.
 
Hi,

Garnelen besitzen kein Hämoglobin und sind daher auf Nitrit weitaus weniger anfällig als z.B. Fische...

Trotzdem - bist Du Dir sicher, dass das < 1 mg/l ist und nicht 0,1 mg/l?
Des weiteren sind die Teststäbchen im Handel leider alles andere als genau, Tröpfchentests sind da um einiges besser.

Lese ich richtig, dass das Sterben begonnen hat, nachdem die neuen Tiere eingesetzt wurden? Hattest Du vorher eine Quarantäne durchgeführt?

Cheers
Ulli
 
Hey,

hmmm... leider habe ich hauptsächlich tote Tiere und fast gar keine Häute gefunden

Habt ihr das gelesen? Garnelen häuten sich immer zeitnah wenn die neu eingesetzt werden.
Die könnten also genauso gut an zu viel Futter oder falschem Futter sterben.

LG
 
nabends

also wo nitrit ist ist auch ammonium bzw ammoniak.

ich zitiere mal aus der wiki,
"Die Nitrifikation ist ein Teilprozess des Stickstoffkreislaufs in Ökosystemen. Das durch Destruenten aus abgestorbener Biomasse frei gesetzte Ammoniak bzw. Ammonium wird durch nitrifizierende Bakterien in zwei Schritten zu Nitrat oxidiert. Dazu ist Sauerstoff (O2) aus der Umgebung erforderlich."

quelle;
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation

und ich stimme ulli zu das nitrit ansich nicht giftig ist für garnelen, die reagieren auf ammonium/ammoniak viel empfindlicher was Erich ja auch schon gesagt hat.

ammonium respektive ammoniak ist meines wissens nicht gleich im ganzen becken nachweisbar und kommt eher lokal vor. das könnte auch erklären warum immer nur vereinzelt tote tiere gefunden werden
 
hi leute,
betreffs des savannenholzes,
ich habe aus unwissenheit in meinem ersten becken den fehler gemacht und savannenholz hineingegeben. meine tiere starben nach ca 2 wochen!!! dabei fiel mir ein grau-blauer schleier auf der Wasseroberfläche auf, was auf das von christian erwähnte strahlen des holzes zurückzuführen sien könnte. ich hab daraufhin das wasser gewechselt, das holz entfernt und seitdem ist alles in ordnung.
lg. michel
 
Zurück
Oben