Get your Shrimp here

Teichlebermoos...

Bastian3004

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2008
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.365
...ist das auch was fürs Garnelenbecken ?

Ach und wo wir grad dabei sind, wenns was ist hat zufällig jemand was davon abzugeben ? :D
 
Hi,

klar kannst du Teichlebermoos in dein Aquarium tun! Es wird sehr gut von Garnelen angenommen!

Was mir aber bei dem Moos wichtig erscheint ist eine CO2 Düngung! Da es ohne wenigstens bei mir eingeht.

Ach ja und eine zu starke Oberflächen Bewegung darf auch nicht vorliegen da es sonst in tausend Fetzen zerreist!
 
Ok weil ich hab das grad im interaquaristik Shop gesehen und das hat mir sehr gut gefallen.
Oberflächenbewegung hab ich eh keine starke weil ich einen Schwammfilter drin hab :)

Wie schauts denn mit dem Wachstum aus ? Wächst es schnell oder eher langsam ?
 
Hi,

mit CO2 Düngung und Flüssigdünger sowie genügend Licht wächst es wie die Pest, aber ohne CO2 geht es dir ein das Problem habe ich zu Zeit!
 
Hmm, na dann glaub ich lass ich lieber die Finger davon und bleib beim Javamoos oder so. CO² Düngung is mir irgendwie zuviel Aufwand :(
 
Wie teuer kommts mich denn ungefähr im Monat wenn ich damit ein 84 Liter Becken dünge ?
 
Hi,

ich benutze die Carbo plus (Zajac), da zahlts du für die Anschaffung ca. 120 Euro und ich brauche ca. 1 Ersatzkohle pro Jahr (kommt drauf an wie viel du hinzufügen muss!) und drei Stück kosten ca. 40 Euro!

Das Gerät gibt es in der Bucht günstiger, aber du musst drauf achten das es wirklich das Carbo plus ist es gibt da auch ähnliche Geräte!
 
Hallo Bastian,

ich hatte auch mal Teichlebermoos. Die Garnelen fanden es super. Ich verwende keine CO2-Düngung und das Moos ist wie verrückt gewachsen. Vor ein paar Wochen habe ich es rausgenommen, weil es (für meinen Geschmack) zu schnell gewachsen ist und mir daher immer das Becken abgedunkelt hat. Das Teichlebermoos bildet keine Haftwurzeln, von daher habe ich es an der Wasseroberfläche schwimmen lassen. Festbinden bringt da auf Dauer auch nichts. Das Moos will immer nach oben. Javamoos wächst dagegen mit der Zeit an.

Wie gesagt: keine künstliche CO2-Zufuhr und trotzdem hervorragendes Wachstum des Teichlebermooses

Gruß

Stefan
 
Puuuuh 120 Euro ?!

Ne dann lass ich das lieber und werd mir Javamoos besorgen.
Außerdem bekomm ich für 120 Euro ja auch ne ganze Menge an Garnelen :D
 
Hi,

wer weiß wahrscheinlich ist das von Aquarium zu Aquarium unterschiedlich! Bei mir ist es in meinem großen (160 Liter CO2) wie verrückt gewachsen und seit dem ich es in einem meiner kleinen (30 Liter kein CO2) gesetzt habe ist es dabei einzugehen!
 
Na da hätte ich ja mit 84 Liter fast die gute Mitte ;)

Ach ja noch was. Wo würdet ihr das Javamoos draufbinden, auf ne Wurzel oder auf Steine ?
 
Hi
wer weiß wahrscheinlich ist das von Aquarium zu Aquarium unterschiedlich!
Wie so oft gibt es nur verschiedene Erfahrungen aber nichts Absolutes. Vielleicht liegt es auch am Dünger (Dennerle E15). Seitdem ich den benutze, machen sich die Pflanzen allgemein sehr gut. Ich habe das Javamoos auf einen Lavastein gebunden. Der Lavastein hat den Vorteil, dass er recht grobporig ist und somit guten Halt für die kleinen Wurzeln bietet.

Gruß

Stefan
 
Hi Stefan,

das E15, S7, V30 Programm habe ich auch eine Zeit lang benutzt aber konnte keinen Unterschied außer dem Preis zu meinem Noname Dünger feststellen.
 
Zurück
Oben