Get your Shrimp here

Brauche Hilfe bei 240L Komzipierung

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.082
Hallo Liebe Leute.
Der anblick meines 240L Gesellschaftsbecken stört mich schon lange. Nun, da ich einen günstigen Pflanzenshop gefunden habe, möchte ich es endlich neu und vor allem Schön einrichten.

Nun wollte ich euch eben meine ersten einrichtungsgedanken unterbreiten:
  • Lavasteinrückwand (eigenbau)
  • Sandboden
  • Wurzeln (hab ich im Moment schon drin)
Nun brauche ich eure Hilfe bezüglich der Pflanzen.
Die Lavasteine wollte ich gerne bewachsen lassen (Tipp?).
Was kann ich sonst noch für Pflanzen nehmen?

Ich könnte auch die Rückwand weglassen. Wie würdet ihr es dann bepflanzen? (Mit Pflanzennamen, wenns geht)

Wasserwerte:
PH: 7
GH: 6
KH:4
Beleuchtung: 2x 18W

Vielen Dank.
Marcel
 
Hallo Marcel,

auf den Lavasteinen würde gut wachsen und aussehen (bei mir) Microsorum pteropus,
Windelov`s kleiner Javafarn.

LG Gabi :)
 
hallo,
ich würde als Vorderpflanze vllt. HC oder Glosso nehmen. In der mitte würde ich auch Cryptos, Javafarn oder ähnliches nehmen. Und für hinten Vallisnerie oder andere hohe Pflanzen.

gruß Jan
 
hallo,
ich würde als Vorderpflanze vllt. HC oder Glosso nehmen. In der mitte würde ich auch Cryptos, Javafarn oder ähnliches nehmen. Und für hinten Vallisnerie oder andere hohe Pflanzen.

gruß Jan

HC is bei dem Licht schlecht. das würde mir so weggammeln. Leider...=(
 
Alle möglichen Arten von Anubias...
brauche nicht viel Licht.
Von diesen Arten kann man jede Pflanze auf Wurzeln Steine usw binden.
Wachsen Wunderbar fest
Da diese Pflanzen nicht schnell wachsen,würde ich nicht zu viele dieser Arten einsetzten.
Zu Beginn am besten Wasserpest,Hornkraut,Javafarn(Hintergrund)
Mitte bis vorne Cryptocorynen(gibt es für den mittleren und vorderen Bereich)
Das sind alle schöne Robuste Pflanzen
Gruss Kerstin
 
Hallo

Welche Maße hat denn dein Becken, wenn Du nur zwei 18er Röhren darüber hast. Es wäre sinnvoller mit zwei 30ern oder 36er Röhren oder wenigsten mit drei bis vier 18er Röhren zu beleuchten. Du hast dann eine viel größere Auswahl an Pflanzen.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben