Get your Shrimp here

Hausbau - die erste

Zotty

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2008
Beiträge
83
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.351
Moin,

ich hatte schon diverse Tage (Wochen) vor, mir ein Becken nur für die Garnelen anzulegen und habe mir am Freitag ein Becken gekauft.

Die Pflanzen habe ich mir schon vor ca. 10 Tagen geholt.
Seit dem schwimmen die in Gläsern bzw. einem großen durchsichtigen Eimer
auf der Küchen bzw. Badezimmer-Fensterbank.

So weit - so gut.
Das Becken soll jetzt erst mal einfach so laufen.



Kauf 22.08.08
Aquarium SuperFish Aqua 40
Inhalt 27 Liter
Maße 33.5 x 33.5 x 39.7 cm
Boden: Schwarz-weiß Dekoline Aquarienkies
Licht 2 x 11 Watt PL Beleuchtungsröhre (Tropical und Freshwater).

Deko:
1 Lavastein (abgekocht)
1 Moorkien Wurzel (klein) (abgekocht)
1 Denerle 6er Röhrenpyramide
1 Moosball


Pflanzen
Hintergrund:
2 Echinodorus parviflorus Tropica T/08 Samolus - Schwertpflanze
Mittelgrund:
1 Lysimachia nummularia aurea T/10 Gelbes Pfennigkraut
Vordergrund:
2 Pogostemon helferi

Mittendrin :-)
Taxiphyllum barbieri Java Moos

Wasserwerte
NO3 0
No2 0
GH ~ 10°d
KH ~ 6°d
pH 7,2

Zusätze: amtra procult nano

Bilder
1. Kies
garnelen-001.jpg


2. Wasser
garnelen-002.jpg


3 Lavastein
garnelen-003.jpg


garnelen-004.jpg


garnelen-005.jpg


Stein + Wurzel
garnelen-006.jpg


garnelen-007.jpg


garnelen-008.jpg


garnelen-009.jpg
 
Schön schön,
nur wäre mir persönlich der Kies viel zu unruhig.
Aber das ist ja Geschmackssache!
mfg
 
PS:
Ich bin mir noch nicht sicher, welche Garnelen ich in dem Beckchen haben will.
So ein bisschen verliebt hab ich mich ja in die blauen Tigergarnelen.
Aber auch auf die gelben oder grünen Zwerggarnelen hab ich 1 Auge "geworfen".

Es sind noch keine Tiere drin.

Hab mir gedacht, das ich aus einem meiner anderen Aquarien so 2 Rennschnecken umziehen lasse, wenn es so weit ist.

Würde mich über Anregungen etc. freuen :-)
 
Hi

ich finde es interessant mal sehen wie es mit Pflanzen wirkt
 
mal sehen wie es mit Pflanzen wirkt
Pflanzen sind ja schon mal da
garnelen-010.jpg

garnelen-011.jpg


Immerhin: Der "Biospheren Ball mit Javamoos" schwebt schon:
garnelen-012.jpg


Ein Grund warum ich noch keine Pflanzen drin hab, ist, das ich mir noch nicht sicher bin, ob das "GEfälle" im Aquarium so OK ist. :confused:
 
Hi!

Ich finde den Kies interessant, gefällt mir!

lg Petra
 
Ansteigend nach hinten ist schon ok.
 
Hi Christa,

wer hat dir den Stein denn als Lavastein verkauft?
Lava ist fein-bis grobpoorig, rostrot- fast schwarz und mit weißer Maserung hab ich die auch noch nie gesehen.
Könnte auch ein kleiner Feldstein oder wie diese Steine heißen mit denen man Wege abgrenzt sein, oder z.B. sowas:
http://www.gesteine-projekt.de/brekzie.html
 
Hi Christa,

ist auch ein schöner Stein, nur kein Lava, könnte auch ein Pagodenstein sein. Diese werden oft als "Landschaft" verkauft, aber eigentlich verkaufe die im Zoohandel alle Steine als "Landschaft, mit denen man etwas aufbauen kann.
Lava schaut so aus wie auf dem Foto (Rückwand aus "Lavapuzzle") oder aber in schwarzgrau. Lava ist recht leicht im Gegensatz zu anderen Steinen.
Ich habe mir abr auch mal einen "Landschaftstein" gekauft, weil er einfach nur eine geniale Struktur hatte.(2. Foto)
Weist du denn schon was für Tiere du einsetzen wirst?
Ist ja im Grunde egal ob Lava oder nichtwenn dir der Stein gefällt, ich mags nur nicht wenn die einem im Laden "Märchen" erzählen.
 

Anhänge

  • IMAG8656verkl..JPG
    IMAG8656verkl..JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMAG8991verkl..JPG
    IMAG8991verkl..JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 79
Hallo :-)

Weist du denn schon was für Tiere du einsetzen wirst?

Nein, bei den Tieren tappe ich noch etwas im "dunklen".

Mir gefallen die blauen Tiger Garnelen, wie Caridina sp. „Tiger Blau “, wirklich sehr.
Aber auch
- Neocaridina babaulti green

- Neocaridina ??? var. yellow

Dazu halt noch was rotes - dann hab ich 'ne Ampel im Aquarium *hüstel*

Wäre das eine Vergesellschaftung, die angebracht ist?
 
Hallo,

nur als kleinen Tipp, wegen der Rennschnecken gibt es hier schon einen Threat, demnach soll man sie nicht in so kleinen Becken halten...

Wegen der Vergesellschaftung guckst du am besten auf die Kreuzungstabelle hier im Forum, ich würde dir raten dir Arten zu holen die sich nicht kreuzen.

Liebe Grüße Leonie
 
Hallo,
wegen der Rennschnecken gibt es hier schon einen Threat, demnach soll man sie nicht in so kleinen Becken halten...

Hmm - was hätt ich denn dann für Alternativen?
Die Apfelschnecken aus den größeren Becken sind bestimmt auch nicht ideal :-(

Wegen der Vergesellschaftung guckst du am besten auf die Kreuzungstabelle hier im Forum, ich würde dir raten dir Arten zu holen die sich nicht kreuzen.
Ich hab nach geschaut und denke, das ich die gefunden hab, die sich nicht vergesellschaften.

Frage ist halt ob es sinnig ist, 3-4 Sorten in einer Pfütze zu halten, oder ob das suboptimal ist.

Darum möchte ich lieber vorher fragen, bevor das Kind in den Brunnel fällt ;-)
 
Hallo,

Apfelschnecken bitte auf keinen Fall in so einem kleinen Aquarium halten, die werden viel zu groß.

Posthornschnecken wären ideal - da gibt es richtig schöne Farbrichtungen - rosa, blau, orange, weiß, rot... - du solltest dich halt für eine Farbe entscheiden damit du nicht am Ende braune Nachkommen hast=)

Ich persönlich fände mehr als 2 Sorten zu viel - garnichtmal wegen dem Platz aber die Garnelen "stehlen sich dann gegenseitig die Show", dann muss man bedenken das einige Arten sich schneller vermehren und auf die Dauer die anderen Arten unterdrücken würen...
Ich würde mich für eine maximal 2 Arten entscheiden und die Ampel durch die Schnecken vervollständigen=)

Achso, hast du denn schon nach den Ansprüchen an die Wasserwerte bei den einzelnen Arten geguckt? Vielleicht scheidet eine ja sowieso aus?

Liebe Grüße Leonie
 
Hi Christa,

bei 27l brutto, netto mit Bodengrund etc. wird es noch etwas weniger, ist es eigentlich empfehlenswert nur eine Art zu halten, da meist eine in der Fortpflanzung von der anderen Art unterdrückt wird ( die Art die sich leichter/schneller vermehrt setzt sich meist durch).
Rennschnecken und die meisten anderen Neritiden fühlen sich erst im Brackwasser so richtig wohl. Schau doch mal hier, da findest du lauter nette Schnecken und was sie für Ansprüche haben.
http://www.allesumdieschneck.de/html/schnecken.html
Viele andere Wirbellose findest du auch noch hier, wenn du die Artendatenbank hier im Forum schon durchgelesen hast
http://www.wirbellose.de/arten.html

Apropos Ampel:
grün- Pflanzen, Moose
rot- rote PHS
gelb- Neocaridina heteropoda var. Yellow/Yellow Fire :D
 
Hallo,


Apfelschnecken bitte auf keinen Fall in so einem kleinen Aquarium halten, die werden viel zu groß.

Dann würden die natürlich im hohen Bogen raus fliegen - is ja klar.

Ich persönlich fände mehr als 2 Sorten zu viel - garnichtmal wegen dem Platz aber die Garnelen "stehlen sich dann gegenseitig die Show", dann muss man bedenken das einige Arten sich schneller vermehren und auf die Dauer die anderen Arten unterdrücken würen...
Ich würde mich für eine maximal 2 Arten entscheiden und die Ampel durch die Schnecken vervollständigen=)

Das ist doch schon mal ein guter Tipp :-)
Danke!

Achso, hast du denn schon nach den Ansprüchen an die Wasserwerte bei den einzelnen Arten geguckt? Vielleicht scheidet eine ja sowieso aus?
Da war doch was *hüstel*
Werd mal gucken gehen ...
 
Moin Heike :-)

bei 27l brutto,[...] ist es eigentlich empfehlenswert nur eine Art zu halten
Das werde ich dann wohl auch machen.

Werde morgen mal zwischen blau + gelb würfeln ;-)


Rennschnecken und die meisten anderen Neritiden fühlen sich erst im Brackwasser so richtig wohl.
Ich habe welche im Becken gegenüber - da futtern die die Hütte rund und machen einen recht fröhlichen Eindruck (find ich).



Apropos Ampel:
grün- Pflanzen, Moose
rot- rote PHS
gelb- Neocaridina heteropoda var. Yellow/Yellow Fire :D

Auf das Pflanzen-Grün wär ich Depp NIE im Leben gekommen *seufz*

Märzi Buko :-)
 
Moin,
wer hat dir den Stein denn als Lavastein verkauft?

Ich habe heute noch mal in dem Laden nach gesehen.
Das ganze wird als "Mini Landschaft" deklariert.
Auf meinem Kassenbon steht allerdings "Lava Stein" - beides hat wohl den gleichen Preis.

Daher das Mis(t)verständnis.
 
Hallo Leonie,

Apfelschnecken bitte auf keinen Fall in so einem kleinen Aquarium halten, die werden viel zu groß.
Ich hab da noch mal eine Nachfrage wegen der Apfelschnecke:

Das Apfelschnecken größer werden, ist mir klar.
Aber man müsste die doch eigentlich nach einer Weile auch wieder umsetzen können in ein anderes Becken, oder?

Ich hätte im Moment eher an so etwas kleines gedacht, wie die Größenordnung links neben "Daily", da wo der Pfeil drauf zeigt.
apfelschnecke-versus-apfelschnecke.jpg


Ist ja nur so eine Idee ...
Trotzdem würde mich eine Antwort wirklich interessieren.
 
Zurück
Oben