Get your Shrimp here

mein neues 10 liter nano becken :O

Sch00b

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Aug 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
hallo allerseits,

hab mir gestern ein nano aquarium eingerichtet. hab keinerlei erfahrung in sachen aquaristik und mir alle informationen im internet zusammengesucht aber ich hoffe es wird nicht alles sterben x_X. später sollen dann noch garnelen, schnecken bzw geeignete krebse (ka obs da überhaupt geeignete für 10 liter becken gibt aber mal schaun..) rein.
hab das schöne aber überteuerte einsteiger set gekauft von de*****.
hab vorher das leitungswasser was ich verwende nicht auf ph-wert etc. getestet aber wenn die uni wieder los geht dann klauf ich mir ein paar indikatorstreifen und überprüf das mal. wenn nur pflanzen drin sind sollte es doch keine probleme geben oder?
für rat- und vorschläge bin ich immer offen :).
 

Anhänge

  • 07-08-08_1902.jpg
    07-08-08_1902.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 307
Hai ?
schönes Becken
aber für Garnelen eher ungeeignet weil viel zu klein
und schon garnicht für Krebse brauchbar
für das Geld hättest du dir lieber ein schönen AquaCube 40 kaufen sollen da kann man viel besser Tiere drin halten
aber das ist ja geschmacksache
würd bestimmt wieder ein heikles Thema ;)
bis dann
Mario
 
Kann mich meinem vorredner nur anschließen. 10 Liter halte ich auch für etwas klein. Darf ich fragen wie teuer das Becken war ? Da Nanos ja eh schon sehr teuer sind, denke ich hätte man dafür eher ein größeres Becken kaufen können ;).
 
Hallo Herr / Frau ...???

Man, man, man
wann werdet ihr euch endlich mal vernünftig vorstellen.

Also, in ´nem 10 Liter- Pfützchen würd ich nicht mit all zu vielen Arten rumexperimentieren. Entscheide dich lieber für EINE Art und pflege diese um so erfolgreicher.
Und nochwas: Auch wenn du einen schmalen Geldbeutel hast, kauf dir um Himmels Willen nicht diese "Schwindel-Stäbchen"!!!
Da kannst du genausogut deinen Daumen in´s Wasser halten...

Guckst du hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=111827
 
Hi,

in so ein 10 Liter Glas würde ich Artemia Salina setzen..;)
 
Hi,
schön eingerichtetes Becken, aber falls du wirklich mal garnelen darin halten solltest und die sich erst vermehren..... (red fire etc....;))
 
Hallo,

also ich finde das Becken ist sehr schick geworden und schön bepflanzt.
Ich habe mir vor kurzem ebenfalls ein Nano-Cube von Dennerle geholt. Über Geld wollen wir an dieser Stelle mal nicht reden, es bleibt ja jedem selbst überlassen, wieviel er davon ausgeben mag.
Aber für Garnelen finde ich persönlich 10 Liter auch grenzwertig, sprich zu klein. Von den 10 Litern gehen ja noch min. 2 Liter für Bodengrund etc. ab, dann bleibt nicht mehr viel über.
Aber es gibt viele hübsche Schnecken, die Du darin halten könntest.
Z. B. Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken, Blasenschnecken und Geweihschnecken. Es gibt wohl noch einige mehr, schau einfach mal im Internet unter Google "Aquarienschnecken Forum"...
Falls Du dann mal wieder Geld über hast, kannst Du Dir ja noch ein größeres Becken zulegen, indem Du dann Garnelen oder sogar Krebschen halten kannst.

Falls Du noch Fragen hast, dann stelle sie ruhig weiterhin hier im Forum. Die Gemüter beruhigen sich auch wieder!
Viel Spaß und Dir noch einen schönen Abend, :)
 
hola,

nichts für ungut, aber grade so kleine Becken als erstes Becken überhaupt sind gleich doppelt problematisch. So geringe Literzahlen verzeihen einem Anfängerfehler wie zB zu viel Füttern nicht und das Wasser kippt schnell um.
 
Hallo,

mir gefällt dein Nano-Becken auch gut. Wie in den vorherigen Beiträgen schon geschrieben wurde, würde ich auch nicht empfehlen, Garnelenarten einzusetzen. Hier wäre der 20er Cube sicherlich besser geeignet.

Vielleicht findest du ja eine kleinbeibende Schneckenart, die du in das Becken einsetzen kannst. Sollte es sich um Schnecken handeln, die das Wasser auch schon mal verlassen, solltest du den Spalt (zwischen Abdeckscheibe und Rückwand) auf jeden Fall sichern. Sonst gehen sie nachher auf Wanderschaft.

Zum Thema, kleine Becken kippen schneller... Lass dich hier nicht verrückt machen. Ich habe mit 12er Becken angefangen (auch nicht viel größer) und mir ist nie ein Becken gekippt. Du solltest auf die regelmäßigen Wasserwechsel achten, sparsam füttern und das Becken nicht überbesetzten. Also nicht hunderte von Schnecken rein :-)

LG
Kerstin
 
danke für die vielen rückmeldungen :D.
ich mach morgen den ersten wasserwechsel und setz vllt. noch einen stein oder ein kleines stück holz rein. das mit den schnecken klingt schonmal garnicht schlecht, will ja eigentlich nur was fürs auge haben. ich halt euch auf dem laufenden.

wie tief muss ich die pflanzen eigentlich setzen, bis zur depositschicht oder hauptsache die wurzeln sind alle verdeckt?

an denjenigen der mir eine nachricht geschrieben hat: mein browser hat die irgendwie gefressen (pop-up-blocker) bevor ich die lesen konnte und hab bis jetzt noch nicht rausgefunden, wie ich die erneut aufrufen kann -> am besten nochmal schicken :confused:.


P.S.: Zu meiner Person: Männlich, Student, 21 Jahre, Dortmund/Duisburg ;P.
 
an denjenigen der mir eine nachricht geschrieben hat: mein browser hat die irgendwie gefressen (pop-up-blocker) bevor ich die lesen konnte und hab bis jetzt noch nicht rausgefunden, wie ich die erneut aufrufen kann -> am besten nochmal schicken :confused:.


P.S.: Zu meiner Person: Männlich, Student, 21 Jahre, Dortmund/Duisburg ;P.

Hallo männlicher 21jähriger Student aus Dortmund,

die Nachricht bekommst du, indem du auf "Portal" klickst. Rechts oben in der Ecke sollte dann ein Feld "Kontrollzentrum" zu sehen sein, dort auf "Private Nachrichten" klicken und schon bist du in deinem Postfach. Damit du das üben kannst, schicke ich dir auch gleich mal eine ;)

Gruß,
Sonja
 
Hi,
Zum Thema, kleine Becken kippen schneller... Lass dich hier nicht verrückt machen. Ich habe mit 12er Becken angefangen (auch nicht viel größer) und mir ist nie ein Becken gekippt. Du solltest auf die regelmäßigen Wasserwechsel achten, sparsam füttern und das Becken nicht überbesetzten. Also nicht hunderte von Schnecken rein :-)

das unterschreibe ich so zu 100%. Mein erstes Becken war auch ein 12er, dann folgte eine 10-l-Vase mit Garnelen (wusste ich damals nicht besser, bzw. hatte mich verrechnet und dachte, das Volumen sei größer :o) - da waren Neocaridina heteropoda drin, die sich prima vermehrten und RIESIG wurden), dann ein 15er, ein 17er (als Ersatz für die kleine Vase), und bis heute ist mein größtes Becken ein 64-l-Würfel. Gekippt ist noch nie was, sparsam füttern ist echt ein Geheimrezept ;)

Trotzdem würde ich heute keine Garnelen mehr in 10 l halten, das ist schon ein wenig eng.

Cheers
Ulli
 
.............


P.S.: Zu meiner Person: Männlich, Student, 21 Jahre, Dortmund/Duisburg ;P.


Nee, nee. So meinte ich das doch nicht.;) Ich hätte gern deinen "normalen" Namen gewusst, um dich ordentlich ansprechen zu können. Machen doch eigentlich fast alle hier so, oder ?
Weil, bei einigen "Nick´s" krieg ich ja schon beim lesen einen Knoten in die Augen...:cool:
 
gumo2 meinte:
Stimmt :cool: :D

Ich würde auch sagen, dass du dich nicht beirren lassen solltest. Handle so, dass das Wasser nicht kippt und leiste dir später mal ein größeres Becken (60er Starter Becken sind recht günstig oder Eb.y durchsuchen ob was in der Nähe angeboten wird), wenn du Garnelen haben möchtest.

Dann hättest du falls Kindchen kommen schon einmal ein kl. Aufzuchtbecken, falls du im größeren Becken Fischli drin hast, die sie sonst als Futter ansehen würden. Dann würd ich es aber wirklich nur zur Aufzucht nehmen und bei entsprechender Größe umsetzten.

Ich würde es jetzt persönlich auch nicht so schlimm sehen, wenn Garnelchen drin wären. Liegt daran, dass ich schon viel schlimmer besetzte Becken gesehen habe (nach dem Motto: "Viel sieht viel aus" und "Wenn sie Tot sind, dann gibts halt ne Schildkröte, etc."). Aber zu klein ist es bestimmt.
 
Zurück
Oben