Wabenschilder
GF-Mitglied
Hallo,
sind eigentlich inzwischen irgendwelche objektiven Kriterien bekannt, wie man Sakuras von Red Fire abgrenzen, unterscheiden kann?
Es scheint sich bei den Sakuras ja um eine Hochzucht der Red Fire zu handeln.
Trotzdem liest man oft, dass man auf keinen Fall extrem kräftig gefärbte RF (auch wenn die mindestens genauso kräftig und deckend gefärbt sind wie Sakuras) zu den Sakuras packen soll. Ich schlussfolgere daraus nun, dass die besondere Eigenschaft einer Sakura nun scheinbar nicht nur in der Färbung liegt. Sondern scheinbar eher in der Erbfestigkeit der Färbung, richtig?
Oftmals wird auch eine unterschiedliche Farbe und Musterung als Unterschied genannt zwischen vollflächig und deckend gefärbten RF und den Sakuras. Leider habe ich bisher noch nirgends einen direkten Vergleich, also unter gleichen Bedingungen aufgenommen Fotos von vollflächig und deckend gefärbten RF und den Sakuras finden können.
Könnte vielleicht jemand der sowohl RF als Sakuras hält mal solche Fotos posten?
Viele Grüße
Torsten
sind eigentlich inzwischen irgendwelche objektiven Kriterien bekannt, wie man Sakuras von Red Fire abgrenzen, unterscheiden kann?
Es scheint sich bei den Sakuras ja um eine Hochzucht der Red Fire zu handeln.
Trotzdem liest man oft, dass man auf keinen Fall extrem kräftig gefärbte RF (auch wenn die mindestens genauso kräftig und deckend gefärbt sind wie Sakuras) zu den Sakuras packen soll. Ich schlussfolgere daraus nun, dass die besondere Eigenschaft einer Sakura nun scheinbar nicht nur in der Färbung liegt. Sondern scheinbar eher in der Erbfestigkeit der Färbung, richtig?
Oftmals wird auch eine unterschiedliche Farbe und Musterung als Unterschied genannt zwischen vollflächig und deckend gefärbten RF und den Sakuras. Leider habe ich bisher noch nirgends einen direkten Vergleich, also unter gleichen Bedingungen aufgenommen Fotos von vollflächig und deckend gefärbten RF und den Sakuras finden können.

Viele Grüße
Torsten