Get your Shrimp here

geteiltes Becken

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
48.540
hallo,

ich habe vor mein relativ neues 54l Becken in der Mitte durch einen Filterschwamm zu teilen.
Nun möchte ich fragen ob ich zur Trennung den blauen, feinen Filterschwamm verwenden kann?
Kommt der Nachwuchs durch den feinen Schwamm durch ?

Viele Grüße luci
 
Hallo,

schau mal nach 45ppi Filtermatten da sollte nichts mehr an Nachwuchs durchkrabbeln.
 
Hallo,

durch eine feine Filtermatte kommen die Garnelen nicht durch.
Es kann aber passieren, ist mir so ergangen, dass die Tiere einfach über die Matte klettern.
 
in dem becken ist schon ein Luftheber.
Allerdings wäre dann nur auf einer Seite der Luftheber !
Muss ich nochmal einen einbauen oder reicht dieser eine ?
Viele Grüße luci
 
Hallo

Wierst du woll machen müssen da sich sonnst das Wasser nicht genug bewegt und es auf der Seite ohne Luftheber nicht genug Sauerstoff geben wird

MFG

Chris
 
Hallo,

bau am besten noch einen ein, ansonsten hast du ja nur eine Seite gefiltert.
 
okay !
ich werde morgen dann ein Bild reinstellen um zu zeigen wie es geworden ist !^^
vielen Dank !


Viele Grüße luci
 
Hallo,

bitte bedenken dass Junggarnelen auch durch den oder die Luftheber auf die jeweils andere Seite befördert werden.
 
hää wie ist das gemeint ?
durch die Strömung ?

Viele Grüße luci
 
hää wie ist das gemeint ?
durch die Strömung ?

Viele Grüße luci

Ich gehe davon aus, dass du die Trennmatte gleichzeitig als Filtermatte nutzen willst (was ja durchaus Sinn macht). Wenn du auf jede Seite einen Luftheber setzt der jeweils auf die andere Seite fördert, dann würde ich die Luftheber mit feiner Nylongaze (Damenstrumpf) sichern.
 
Eine Trennung durch Plexi.- oder direkt Glas wäre vielleicht sinnvoller wiel sie weniger raum stiehlt. so eine Filtermatte ist ja auch mal 30 mm dick
 
nein ich möchte den luftheber nicht so platzieren wie du es beschrieben hast !
ich möchte ihn einfach so hinlenken dass er einfach an der Oberfläche ein wenig "Strömung"
erzeugt !
^^
ja aber ich finde, dass der Filterschwamm als gute Nahrungsvorsorge steht, da er sich mit der Zeit ja mit viel Mulm und somit Nahrung für die Garnelen "vollsaugt"^^
Viele Grüße luci
 
hallo,

ich habe nun das Becken umgebaut !
ich finde es sieht gar nicht mal so schlecht aus !
Viel Spaß ! luci
Hier mal das Becken in der Gesamtansicht: (der Schwamm sieht noch so grob aus, da dort noch einige Luftblasen drin waren);)
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/1512/halcoyhr_jpg.htm] [/URL]

Hier mal die linke Seite: ( dort wohnt die ganze Truppe von v-band und TT):)
[URL=http://s5.directupload.net/file/d/1512/eeoyisxn_jpg.htm] [/URL]

Hier die rechte Seite: (dahin sollen dann die ausselektierten Garnelen kommen):cool:
[URL=http://s1.directupload.net/file/d/1512/yhmrceqo_jpg.htm] [/URL]
und hier noch ein par Bewohner des linken Teils:^^


[URL=http://s4.directupload.net/file/d/1512/pwf8agsv_jpg.htm] [/URL]

ich habe noch vor ein par Hinomaru in der linken Seite einzukreuzen.
ist das eine gute Idee ?
Wie gefällt euch das Becken ?

Viele Grüße luci
 
Hi Luci,

ich würde die Matte direkt an der Bodenplatte anlegen, statt auf dem Kies. Wenn die Tiere den Sand/Kies durchpflügen könnte evtl das ein oder andere Schlupfloch entstehen.
Die Matte kannst du von vorne mit nem Streifen schwarzem Klebeband etwas verstecken.

Gruß
Daniel
 
jaa ich glaube ich werde den Kies einfach ein wenig an der Matte aufschichten.
Wäre das denn eine gute idee die v-band und tt mit hinomaru zu verpaaren ?

Viele Grüße luci
 
bei mir ist es nicht so heftig !^^

Viele Grüße luci

Seid ihr der Meinung, dass ich auf der rechten Seite noch etwas deko rausnehmen sollte ?
um besser zu züchten .
 
Hi Luci!

Ich finde, dass es so wie es ist toll aussieht. Ich würds so lassen

lg Petra
 
Zurück
Oben