Get your Shrimp here

Dringend - Nelen sterben

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
36.298
Hallo,

ich muss euch um schnelle Hilfe bitten.
Gestern fand ich eine tote CR im Becken. Daraufhin getestet:
Temperatur: 22°
KH: 7
PH: 7/7,5
GH: 12
NH4: 0
NO2: 0,05
Cu: 0
NO3: 5

54l Becken
HMF

Läuft seit dem 3.5.08

Wegen des leicht erhöhten Nitrits habe ich einen WW von 10l gemacht.

Heute schalte ich das Licht an und finde 2 Amanohäute
1 CR Haut

Und dann sehe ich das hier:
1156848.jpg


Fast alle Nelen hängen/liegen oben. Die am obersten Bildrand liegt nur noch auf der Seite und ist blasser als die anderen.
Auch die Amanos suchen die obere Hälfte des Beckens auf.
Noch mal schnell getestet:
Cu: 0
NO2: 0
NH4: 0

Habe einen Sprudelstein reingehängt.

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt. Ich habe drei tragende Amanos und drei tragende CR dabei und weiß nicht, wie ich ihnen helfen kann.
Äußerlich kann ich keine Veränderung feststellen und das Wasser scheint doch auch ok zu sein.

WW traue ich mich nicht zu machen, weil so viele Nelen kurz unter der Wasseroberfläche auf dem Moosball oder Wurzeln liegen.
 
Hallo Kaia,

ich hab auch keine Ahnung, was es sein kann...
Aber 10 Liter Wasserwechsel bei 54 Liter sind nicht viel...
Mach mal einen Wechsel von min. die Hälfte!!! :)

(Chef kam rein...)

Also: ein Wasserwechsel kann eigentlich nie schaden und bei so massiven Problemen...
Ich hoffe, die anderen können noch bessere Tipps geben!
Viel Glück
 
welchen eimer hast du verwendet? möglicherweise mit putzmittel belastet gewesen? nutzt du einen wasseraufbereiter?

edit: wechsel (etwa) alle 1-2 stunden jeweils (etwa) 25% wasser!

mehr fällt mir auch nciht ein.
 
schwierig, schwierig,

dass die Neelen alle ander der OF sind deutet auf zuwenig O2 oder plötzlich schlechtere Wasserbedingungen hin.

Also das mit dem Sprudelstein ist schonmal genau richtig. Wie ist die Wassertemperatur. Wie Bully schon sagte würde ich auch einen WW machen. Hatte so an 2 mal 10l gedacht. Würde 2 Std Pause dazwischen lassen.
 
Hallo Katja,

ich habe bewusst nur 10l ausgewechselt, weil die werte soweit ja in Ordnung waren und ich durch einen größeren WW die tragenden Tiere nicht belasten wollte.

Ich habe jetzt die Pumpe höher gestellt - ich hatte den Eindruck, die plätscherte nur noch so vor sich hin. Jetzt ist da wieder eine gute Oberflächenbewegung. Und der Sprudler läuft auch noch.

Sogar die fast tote Nele bewegt wieder ihre Beine. Ein paar Tiere sind auch wieder auf dem Boden und weiden. Doch meine Ruth, die große CR, tragend, liegt noch auf dem Moosball. :(

Kann es sein, dass einfach Sauerstoffmangel herrschte?

Edit: Ja, ich benutze den Wasseraufbereiter von Dennerle. Jedes AQ hat einen eigenen Eimer, sowie Absauger, Kescher etc.
Wenn ich jetzt einen WW mache, was passiert dann mit den Tieren, die einen viertel Zentimeter unter der Wasseroberfläche auf dem Moosball liegen?
 
Hi,

kann Dir eigentlich auch nicht wirklich weiter helfen, aber wenn die Garnelen vermehrt an die Wasseroberfläche kommen, dann deutet das meist auf Sauerstoffmangel hin.

LG

Kerstin

PS: Hast du in den letzten Tagen irgendwelche Veränderungen am AQ vorgenommen?
 
Nein, keine Veränderungen.
Aber gestern Abend haben sie 5 Erlenzäpfchen und drei Walnussbaumblätter reinbekommen. Beides habe ich, wie immer, mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen lassen. Zeitgleich habe ich auch beides ins große Becken getan.
Von diesen Zäpfchen und den Blättern hatten sie schon oft welche im Becken.

Hab grad noch mal geschaut - es sieht nicht sehr viel besser aus. Werde gleich einen WW machen.
Danke euch!
 
Die Nelen die nahe der OF liegen sind müssten eigentlich beim WW wegsausen. Warum schwimmt eigentlich dein Moosball. Gehen doch normal nach spätestens 1 Tag unter!
 
Erlenzapfen nicht abkochen, damit vernichtest du die benötigten Wirkstoffe. Erlenzapfen einfach unter Fließend Wasser abspühlen.

LG

Kerstin
 
Die Nelen die nahe der OF liegen sind müssten eigentlich beim WW wegsausen. Warum schwimmt eigentlich dein Moosball. Gehen doch normal nach spätestens 1 Tag unter!
Weil ich durch ein paar der Moosbälle mit ner Nadel und Angelschnur durchgestochen habe, dann eine kleine Schlinge geknotet und diese an Saugnäpfen befestigte.
So nehmen die Mossbälle auf dem Boden keinen Platz weg, schmücken kahle Glaswände und filtern trotzdem. ;)

Danke Kerstin, das wusste ich nicht.
 
hallo würde dir einen grosszügigen wasserwechsel raten.
wenn die tiere lustlos oben rumhängen ist das schon ein alarmzeichen.
ich denke es was mit einem bakterieninfekt zu tun, frisches wasser und wenig (geziehlt)füttern.
ich habe für solche fälle eine 1.5 liter flasche sofortmedizin parat---> 1.5 L wasserflasche mit sauberem wasser(gefiltert.oder stilles wasser) in dem ich halbvoll erlenzapfen einlege und das ganze einfach stehen und ziehen lasse bis es benötigt wird.
es hat eine desinfizierende /fungizide wirkung.
das es nach einiger zeit braun wird in der flasche ist normal und gut. das wasser ist nun bereit im notfall eingesetzt zu werden.alles BIO!
 
Hallo,

WW ist gemacht. Es sitzt kein Tier mehr ganz oben, ein paar benehmen sich wieder wie immer, einige hocken still irgendwo. Die Mütter hängen meist kopfüber an einer Schwimmpflanze oder Moosball. Vielleicht werden auf diese Weise die Eier besser belüftet bei Sauerstoffmangel im Wasser.
Wenn es ein Bakterieninfekt ist, dann ist es haarig, denn ich weiß ja nicht welcher und kann demnach keine Medizin gezielt geben.
Die Erlenzapfenflasche ist eine gute Idee. Werde ich anlegen, danke! Doch was mach ich jetzt?Außer WW?
Vielleicht Seemandelbaumblätter? Soll ich die auch nicht in kochendes Wasser legen, bevor ich sie ins Becken tue?
 
Hallo die Seemandelblätter sind immer eine gute Wahl, jedoch keine Sofortmaßnahme, da es einige zeit dauerd bis sie wirken.
Ich habe pro 30L ein halbes Blatt im Einsatz.
 
Hallo,

die Tiere haben sich zum größten Teil erholt. Ich hoffe sehr, dass alle die Nacht überleben. Auf jeden Fall lasse ich den Sprudler an.
Nach dem WW haben sich drei Tiere gehäutet. Ich kann bei den CR nicht sehen, ob die drei noch tragend sind.

Meine Frage noch mal: Überbrüht ihr die SMBB, bevor ihr sie ins Becken gebt?
 
Hi Kaja

Das tut mir leid mit deinen Garnelen. Wirklich helfen kann ich dir da auch nicht, hätte auch nur zum Wasserwechsel geraten. Scheint ja zumindest jetz wieder bergauf zu gehen.

Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter habe auch ich noch NIE überbrüht. Bisher keine Probleme gehabt deswegen.
 
Seemandelbaumblätter brauchst du nicht zu überbrühen, da gehen zu viele gute Inhaltsstoffe kaputt.

Wie haben die Tiere die Nacht überstanden?
 
Hallo :)

Danke noch mal für eure Antworten und die Hilfe!!
Soweit ich es sehen kann, haben alle Tiere die Nacht mit Sprudler gut überstanden! :hurray:
Ich bin so was von froh! Zumal die armen Nelen durch meine Schuld leiden mussten.

SMBB hab ich reingetan und nachher folgen noch unüberbrühte Erlenzäpfchen.

Trotz Sauerstoffmangel gestern ist noch eine Amano tragend. Ob alle 3 CR ihre Eier noch haben, kann ich leider immer noch nicht sehen.
 
schön zu hören, dass es den garnelen wieder besser geht!
 
Zurück
Oben