Get your Shrimp here

Wenn ich was verändere, sterben immer ein paar CR

Bettybuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2006
Beiträge
275
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.457
Hi,

ich möchte euch einfach nur mal berichten;)

Halte CR in einem 63l Becken seit 6 Monaten.

Jedes Mal, wenn ich auch nur ein bisschen ins Becken eingreife, dann habe ich ein oder zwei Tage später ein paar tote Garnelen.

Vor 2 Tagen musste ích mal wieder ne Menge Froschbiss und Wasserlinsen abschöpfen - kam ja kaum noch Licht durch - promt habe ich heute 3 tote Tiere. :(

Wenn ich WW mache, habe ich auch meist ein oder zwei Tote.:(

Dünne ich das Nixkraut aus, wieder Tote.:(

Letzends war es sehr warm und ich habe die Futterluken für ein paar Tage offen - als ich sie dann wieder geschlossen hatte - nächsten Tag Tote.:(

Aber vermehren tun sie sich gut, ok es kommen nicht so viele Junge hoch, wie, als ich sie noch im 25l Becken hatte, aber es kommen wenigstens genug hoch so dass sich der Bestand hält, aber zum Abgeben habe ich schon lange keine mehr.

Es sterben auch Garnelen in allen Altersstufen - junge, alte, tragende Weibchen und bestimmt auch Winzlinge, nur das bekommt man ja gar nicht mit, da man sie ja nicht sieht.

Finde das schon merkwürdig :confused:

Es kann nicht an der Einrichtung liegen und auch nicht an den Werten oder Futter oder sonstigen Gefahrenquellen - sie mögen anscheinend einfach nur gar keine Eingriffe im Becken und seien sie noch so klein.

Ich denke, ich werde bei Gelegenheit wieder ein kleines Becken aufstellen und da gezielt versuchen Junge hochzubekommen - im Großen habe ich einfach kein Glück. :rolleyes:
 
Hi Susanna!,

...in Deinem Fall würde ich einfach mal nach dem Ausschlussverfahrens vorgehen!

Ganz offensichtlich sterben die Garnelen nur, wenn Du direkten Wasserkontakt hast. Könnte es vielleicht eine Hautcreme oder ein Parfum sein, dass Du benutzt? Hast Du vielleich ein Ekzem, bzw. Schuppenflechte?
Gehst Du mit ungewaschenen Händen ins Becken, oder wenn nicht, sind Seifenreste vorhanden, Nagellack?

LG

Thomas;)
 
Hai Susanna!

Kommt vielleicht was vom Bodengrund frei, wenn du werkelst?

Grüßle

Iris
 
Hi,

hast du einen Hund? --> Zeckenmittel.....
Sonnencreme, Seife, Handcreme, Raumdüfte, Parfum, Pflanzenschutzmittel (Garten)....

ich denke nicht das es zwangsweise am Bodengrund liegt, beim Abschöpfen von Schwimmpflanzen wird ja kein Boden aufgewirbelt. Ich habe auch eher die Vermutung, dass es an DIR liegt, das DU irgendwelche Giftstoffe ins Wasser überträgst. Benutzt du evtl. Gummihandschuhe?

Ich denke auch, da kannst du wirklich nur nach dem Ausschlußprinzip vorgehen.

Viel Glück

Kerstin
 
Hi,

Letzends war es sehr warm und ich habe die Futterluken für ein paar Tage offen - als ich sie dann wieder geschlossen hatte - nächsten Tag Tote.:(

Hi Leute,
aber wie ist das den zu erklären? Denn wenn sie doch nur diese Luken geschlossen bzw. geöffnet hat, sollte sie doch eigendlich nicht mit dem Wasser in berührung kommen.

mfg Daniel
 
Hi,

Letzends war es sehr warm und ich habe die Futterluken für ein paar Tage offen - als ich sie dann wieder geschlossen hatte - nächsten Tag Tote.:(

Hi Leute,
aber wie ist das den zu erklären? Denn wenn sie doch nur diese Luken geschlossen bzw. geöffnet hat, sollte sie doch eigendlich nicht mit dem Wasser in berührung kommen.

mfg Daniel

Vielleicht lag ja etwas oben drin, das dann zufälliger weise zum Tot einer der mehrerer Garnelen führte. Oder es war in diesem Moment der reine Zufall, das eine oder mehrere gestorben.


Ich vermute aber eher, das irgendwas mit dem Becken nicht stimmt und das die Garnelen so oder so sterben würden!!! Und es nichts mit dir zu tun hat.


Ein Kumpel meinte bei ihm würden die Garnelen auch immer nach dem Wasserwechsel sterben, Nach etlichem hin und her konnte man eigentlich alles ausschliesen. Es gab einfach keine Lösung.

Am Schluss waren es dann die Bleibänder an den Stengelpflanzen, die daran Schuld waren.
 
Moin,

danke für eure Antworten.

Es kann nicht an mir liegen ;)

Ich greife überhaupt nicht mit den Händen ins Becken - ich benutze immer eine Pflanzenpinzette - da ich die in allen anderen Becken auch benutze und dort niemand stirbt - kann es auch nicht an der Pinzette liegen.

Ich wühle auch nicht im Bodengrund rum.

Meine Hunde sind mit nichts behandelt und Bleibänder sind auch nicht an den Pflanzen.

Eigendlich mache ich nichts anderes, als in den anderen Garnelenbecken auch und da sterben keine Nelchen.

Es passiert dann auch mal tagelange nichts. Und den Garnelen geht es sonst gut - keine Anzeichen vorher - jedenfalls sehe ich sie nicht.

Ich habe mich eigendlich schon damit abgefunden, dass halt immer wieder mal ein paar sterben :rolleyes:
 
Kannst du uns mal die Wasserwerte deines Wassers geben? Vielleicht lässt sich daraus etwas schliessen!
 
Hallo Susanna,

Sauerstoffmangel wäre mir jetzt noch eingefallen, aber bei einer üppigen
Bepflanzung kann das eigentlich nicht sein.

Gib doch mal Aktivkohle in den Filter. In einen Strumpf oder als Fertig-
produkt.

Gabi :)
 
Was noch eine Idee wäre wirf vorsichthalber eventuell mal Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen oder ähnliches in dein AQ
 
Hi,

Erlenzäpfchen sind in allen meinen Becken drin ;)

Wasserwerte - ich gestehe - ich messe nicht. Aber das Wasser ist bei mir weich - habe so ne gh von 3 - 5 in den Becken, ph habe ich letzends gemessen - war 7,5.

Die CR hatte damals in dem kleinen Becken aber auch die Werte - ich denke nicht, dass es daran liegt.

Und auch Sauerstoffmangel schliesse ich aus - Becken ist gut bepflanzt und Filter macht gute Oberflächenbewegung.

Filtern tue ich über so kleine Tonröhren, Zeolith und Schwamm. So filtere ich fast alle meine Becken - auch damals das Kleine.

Es sind die letzten Monate auch keine neuen Pflanzen, Einrichtungsgegenstände oder Tiere ins Becken gekommen.

Ich kann einfach keinen Auslöser für das Sterben finden :(

Und wie schon gesagt, ich mache in dem Becken nichts anderes, wie in den anderen Garnelenbecken - und da stirbt - außer an Altersschwäche - keine Garnele. Halte noch WP, grüne Garnelen, Amanos und Red fire.
 
Hi Susanna,

ich hatte so einen ähnlichen Fall mal bei meinen Fischen - nach jedem Wasserwechsel wurden welche krank und sind gestorben. Letzten Endes waren sie (vermutlich Wildfänge, aber als DNZ verkauft) wahrscheinlich so gestresst, dass diese kleinste Veränderung gereicht hat, ihr Immunsystem zum Kippen zu bringen.

Kann es sein, dass irgendwas in dem Becken die Tiere stresst, und die Veränderungen dann nur noch der Tropfen sind, der das Fass zum Überlaufen bringt?
Deine anderen Arten sind ja etwas robuster, kann also schon sein, dass nur die CR empfindlich reagieren auf - was auch immer.

Cheers
Ulli
 
Hi Susanne,

auch wenn augenscheinlich genug Sauerstoff vorhanden sein sollte. Versuch es mal mit einem Sprudelstein.

Wenn es wärmer wird vermehren sich Bakterien sehr gut. Die verbrauchen auch Sauerstoff. Und nachts wenn das Licht aus ist, klauen sogar die Pflanzen den Nelen den Sauerstoff.

Hat übrigens bei mir vor zwei Wochen supi funktioniert. Meine BP wollten auch nicht mehr richtig. ;)
 
Hi Susanna

Meine Deutung ist: solange jede Menge Pflanzen drin sind, läufts, verringerst dDu die z.T. drastisch gibt´s Tote. Vielleicht sind einige Werte, z.B. der von Nitrit und Nitrat dauernd am Limit, werden aber von den Pflanzen, die ja augenscheinlich doll wuchern im Rahmen gehalten. Verringerst Du die Verbraucher dieser Stoffe, kommt es zu Toten.
Wenn auch nach Wasserwechsel welche starben, kann es daran liegen, dass sie so vorgeschädigt waren, dass sie den Stress des Wechsels nicht mehr gepackt haben. Vielleicht solltest Du mal das Füttern auf die Hälfte reduzieren! Du brauchst keine Angst zu haben, dass Dir dabei Tiere verhungern. Vielleicht geht die Vermehrungsrate etwas runter, aber das ist auch schon alles.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben