Get your Shrimp here

Mein 30 l Nano Cube

Juicy

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2007
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.095
Hallo,

am Samstag haben wir den Nano Cube von Dennerle gekauft - als Komplettset mit allem drum und dran. Er fasst 30 Liter. Der Cube steht nun bei uns im Schlafzimmer auf einer TV-Kommode.

Ich bin von dem Design des Beckens total begeistert! Der Nanofilter ist lautlos, was mich total freut, da ich schon befürchtet hatte, ich könnte ab jetzt nicht mehr richtig einschlafen, falls der Filter brummt.

Gestern kamen ein paar Moose und Mooskugel von einem lieben Forum-User an und so konnte ich das Becken richtig einrichten. Mal sehen, vielleicht kommt in den Vordergrund noch eine Pflanze.

Pflanzen: Cabomba, Flame Moos, Riccia, Javamoos, Mooskugeln

Der geplante Besatz sind blaue Tigergarnelen.

So, jetzt mal ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • Nano 002.jpg
    Nano 002.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 221
  • CIMG4355.JPG
    CIMG4355.JPG
    11 KB · Aufrufe: 194
  • CIMG4361.JPG
    CIMG4361.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 448
Hi,

ja das mag ich wohl auch leiden:D

gruß

andre
 
Hallo
gefällt mir sehr gut.
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken mir dieses Becken anzuschaffen, da sind solche Theards immer recht interessant.
MfG Niko
 
hallo,
erstmal zu deinem Becken: Ein super schönes Becken!:tt1:
Wie ist eig. die Stömung vom Filter? Kann man die regulieren oder ist dies nicht notwendig?

lg Jan
 
Hallo,

@ Jan: der Filter kann nicht reguliert werden, passt aber so wie es ist.

Schön, daß es Euch gefällt. Die Pflanzen/Moose müssen halt noch ein bisschen wachsen. :)
 
Mir gefällt die Einrichtung auch, bin aber n bissl entäuscht das alle Nano Cubes die ich hier gesehen habe von der Einrichtung sehr ähnlich sind!
 
So, das ist mal meine Nano-Einrichtung. Es soll noch eine Wurzel bei kommen.

PICT0006.JPG



Jetzt habe ich mal eine Frage: "Ich meine gelesen zu haben das der Wasserauslass der Pumpe über dem Wasser sein soll".

PICT0009.JPG

Oder kann ich den auch unter Wasser packen? Damit der nicht mehr plätschert.



Gott zum Gruße
 
Hallo,

schieb ihn doch so weit nach unten, dass er genau auf Höhe der Wasseroberfläche ist. So hast du noch ausreichend Oberflächenbewegung und es ist sicherlich wesentlich leiser.
 
Also ich hab gemeint dass der auslass unter wasser sein soll.
Ansonsten können wanderfreudige Garnelen meinen dass dort oben ein weiteres becken ist ( logisch, oder? woher sollte sonst das wasser herkommen) und versuchen dort hinzukommen
 
Schönes kleines becken.
Die kanten sind ja sogar abgerundet.
Auch gut eingerichtet.
 
Also ich hab gemeint dass der auslass unter wasser sein soll.
Ansonsten können wanderfreudige Garnelen meinen dass dort oben ein weiteres becken ist ( logisch, oder? woher sollte sonst das wasser herkommen) und versuchen dort hinzukommen

Holla. Da bist du ja sehr vom Intellekt der Garnelen überzeugt. :D
 
Hallo,

das gefällt mir sehr :). Ist das schwarzer Kies von Denn***e ?

LG Sylvia
 
@ raggy: Fals du mich meinen solltest, der Kies ist Denn***e, ja (1-2mm Körnung).

Ich sehe gerade, das dass Nano Cube und alles Zubehör ja auch von der Marke ist:rofl:. (habe ich beim Kauf garnicht drauf geachtet / gewusst)



In der Bedienungsanleitung die bei der Pumpe bei liegt steht:

Für Pflanzenaquarien mit CO2-Zugabe - Düsenrohr unter der Wasseroberfläche, relativ schwacher Durchfluss. So wird die Wasseroberfläche nur schwach bewegt und damit unnötige CO2-Vrluste vermieden. Den lebenswichtigen Sauerstoff produzieren die Pflanzen.

Für Zucht- und Hälterungsaquarien - Düsenrohr über Wasser, stärkerer Durchfluss.So wrd genügend sauerstoff in das Aquarium eingetragen.

Paludarien - ......



Haut Reiner
 
Hallo!
Ich hab es auch ein Stück über der Wasseroberfläche und es ist nicht laut und Garnelen sind auch noch nicht rausgekrabbelt, weil sie dachten es geht noch weiter:D
 
Also is des jatzt besser über oder unter Wasser???

Übrigens:Schönes Becken ;)

LG Moni
 
Zurück
Oben