Lieber Wolfgang,
zunächst gebe ich dir mal recht,das viele Tests nix taugen,Hauptgrund die zeigen erst was an wenn es zuspät ist.
Beim Eisen, Mangan, Kupfer usw, geht es hier aber nicht um irgendwelche Umwelteinflüsse.In dem Becken ist Ton drinn,der diverse Salze und auch besonders Eisen enthalten kann.Im Nährboden steckt garantiert Eisen, Mangan, Kupfer usw,sonst wäre es kein Nährboden.
Da es ein neues Becken ist und das ganze Zeug frisch und noch nicht ausgelaugt ist kann es also schon sein das z.B zuviel Eisen in Bodennähe vorhanden ist und sich die Nelen daran langsam vergiften.Eisen im Nährboden + Eisen im Ton könnte ja zuviel sein.
Wohl gemerkt kann das sein,genau wie es die Wurzel sein kann,oder sonst was worauf man nicht so leicht kommt.
Vielleicht hat auch Micha recht und es liegt an der Temperatur und/oder Sauerstoffmangel,irgendwo muss man ja mal anfange den Dingen auf den Grund zu gehn.Hier sterben Tiere ohne das da blinder Aktionismus Schuld ist.
Was so mancher mit seinen Becken treibt halte ich auch nicht für gut,da wird wirklich sinnlos irgendwas praktiziert,wohl weil irgendwie modern ist oder so.
Aber das ist eine ganz andere Sache und hier völlig.

fftopic:
Ah,Bild angeguck,die Wurzel sieht aus wie Moorkienholz,die is es dann eher nicht.Sollte aber vor der Benutzung auch richtig gewässert und gespült werden,da die sehr oft mit Salz behandelt werden.