Get your Shrimp here

Alternative - Filter garnelensicher

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
12.067
Hallo Mitfilteroholiker,

oftmals lese ich, dass Strumpfhosen verwendet werden, um Filter "garnelensicher" zu machen. Zugleich tauchen Fragen auf, die damit zusammenhängen, dass die Strumpfhosen sich sehr schnell zusetzen.

Der Tipp des Tages: ;)

Versucht es mit Tüll! Es gibt sie in allerhand Stoffgeschäften in verschiedenen Farben und Maschenweiten. Man kann sie auch doppelt genommen verwenden, je nach Größe von euren frischgeschlüpften Babies.

Vorteile:
1. länger durchlässig
2. kann problemlos ausgewaschen und wieder verwendet werden
3. Mulm gerät flott in den Filter und dient widerum Nitrobacter & Company als Nahrungsgrundlage
 
oder Keschernetze:D
 
Hi!,

...das Problem der Garnelensicherheit liegt oftmals nicht nur an der Maschenweite, sondern auch an der Ansaugstärke des Filters.
Hatte schon einmal frisch geschlüpfte Garnelenbabys am Filter kleben!

LG

Thomas;)
 
Hallo Lottchen,

ja, habe im Moment auch ein Keschernetz genommen,
nur wenn ich mal Mulm aufgewirbelt habe setzt es sich schnell zu.
Deswegen habe ich zwischen Ansaugöffnung und Netz 2 Filterbälle
gestopft, das vergrößert die Oberfläche enorm und es setzt sich
nicht so schnell zu. Aber manchmal muss ich doch noch den Mulm
abkratzen.

Frage noch zu HMF:
Genügt es eine feinporige Matte zu nehmen, die man oben auch
noch mit einer feinporigen Matte zumacht damit man einen
Pumpenkopf verwenden kann?

Gruß Edi
 
Frage noch zu HMF:
Genügt es eine feinporige Matte zu nehmen, die man oben auch
noch mit einer feinporigen Matte zumacht damit man einen
Pumpenkopf verwenden kann?

Gruß Edi

Ja, in dem 60er Becken von meiner Freundin habe ich das auch so gemacht und bis jetzt keine Probleme bzw. geschredderten Garnelen gehabt ;)
 
Hallo Edi, hallo Boris,

eine feinporige Matte setzt sich aber im Vergleich zu einer grobporigen flott zu. Ich habe nur grobporige genommen und kein einziges Baby gerät hinter den HMF und wird geschreddert. Kompromis: Eine mittelporige. :)

Ein Netz besteht ja aus nichts Anderem als Tüll (und Rahmen und Griff eben). :)
 
Hallo Elisa,

ja ich will eine mittelporige (alles relativ) verwenden.
Bei Tüll wäre die Eignung für Wasser, Dauerhaltbarkeit
bzw. ob keine schädlichen Stoffe drin sind zu prüfen.
Ein Keschernetz sollte unproblematisch sein und kostet
auch nicht viel.

Gruß Edi
 
Hallo Edi,

zur Haltbarkeit: Im Vergleich zur Strumpfhose hat Tüll eine geringere Oberfläche zur Masse.
Die Garnelenverträglichkeit von Strumpfhosen ist ja dadurch schon "geprüft", dass viele Mitgarneloholiker kein Verträglichkeitsproblem damit hatten und haben.

Bei mir gab es mit Tüll (farbiges Nylon) noch nie ein Problem, darum kann ich ihn guten Gewissens empfehlen. Nylonschnüre zum Aufbinden sind auch manchmal z.B. zartblau etc. eingefärbt.
 
Hallo Edi,

zur Haltbarkeit: Im Vergleich zur Strumpfhose hat Tüll eine geringere Oberfläche zur Masse.
Die Garnelenverträglichkeit von Strumpfhosen ist ja dadurch schon "geprüft", dass viele Mitgarneloholiker kein Verträglichkeitsproblem damit hatten und haben.

.

Unsere Strumpfhose ist ganz schnell wieder aus dem Aqua entfernt worden.
Wir hatten sie über das Ansaugrohr unseres Aussenfilters gestülpt und nach nicht einmal einer Woche gab unser Filter (Fluval 103) sehr merkwürdige Röchelgeräusche von sich.
Die Strumpfhose sass zu :mad:

Da ich nun nicht jede Woche die Strumpfhose reinigen will, haben wir nun einen Filterschwamm über das Ausaugrohr gestülpt.

Die Idee mit dem Tüll finde ich prima, danke für den Tipp.

LG,
Claudia
 
Hallo Claudia,

bliebe da noch der Trick mit den Filterbällen (Aquaballs) einfach ein paar in den Strumpf
und dann befestigen, vergößert die Oberfläche des Filtereingangs enorm.

Gruß Edi
 
Hallo!
Als versnobter Mensch habe ich noch ein anderes Material in Gebrauch:
Organza...:D
Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • organza1.jpg
    organza1.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben