Get your Shrimp here

Garnelen + Zwergkrallenfrösche (Eure Erfahrungen)

knutschi83

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.005
Guten Morgen,

ich habe Euch bereits mein neu eingerichtetes AQ vorgestellt: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=107982

Dort werden nach beendeter Einlaufphase 5 ZKF und 10 Hummelgarnelen ein neues Zuhause finden.

Mich würde jetzt in diesem Thread mal interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit der Vergesellschaftung Zwergkrallenfröschen und Garnelen gemacht habt.

  1. Sind die Garnis sehr scheu?
  2. Fressen ZKF wirklich auch mal die adulten Garnis?
  3. Leben sie friedlich miteinander?
  4. Vermehren sich die Garnis genauso wie in einem Artenbecken?
Ich würde mich riesig über Eure Antworten freuen.

LG Dani
 
Danke Ralph.

Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass ich auch bei pipidae.de angemeldet bin und mich bereits umfassend informiert habe.
In meiner Threadfrage geht es mir auch eher um Eure Erfahrungen als Zwergkrallenfrosch-Garnis-Besitzer.

  1. Sind die Garnis sehr scheu?
  2. Fressen ZKF wirklich auch mal die adulten Garnis?
  3. Leben sie friedlich miteinander?
  4. Vermehren sich die Garnis genauso wie in einem Artenbecken?
Eine Frage habe ich noch vergessen:

  1. Ich habe jetzt schon gehört, dass Garnelen ab einer Temparatur von 25 °C die Nachwuchsproduktion einstellen. Stimmt das?
  2. Wenn ich nun 24 °C im AQ einstelle, bekomme ich dann keinen Nachwuchs meiner Garnis?
LG Dani
 
Hi,
Fragen alt:
1. ja
2. weniger..eher die Baby´s (die Großen sind ja viel schneller)
3. Die Garnelen tun den ZKF schon mal nichts :)
4. Zurückhaltender (bei z.B. RF, BP, WH), bei CR und Bienen hätte ich starke Bedenken.
Fragen neu:
1. Bienen vielleicht mal..andere eher nicht.
2. Eigentlich kein Problem
 
Hi,
Fragen alt:
1. ja
2. weniger..eher die Baby´s (die Großen sind ja viel schneller)
3. Die Garnelen tun den ZKF schon mal nichts :)
4. Zurückhaltender (bei z.B. RF, BP, WH), bei CR und Bienen hätte ich starke Bedenken.
Fragen neu:
1. Bienen vielleicht mal..andere eher nicht.
2. Eigentlich kein Problem

Danke für Deine kurzen schmerzlosen Antworten :D

Wenn Garnelen scheu sind, sind sie dann zusammen mit ZKF noch scheuer?

Du schreibst, dass Du bei Bienengarnelen starke bedenken hinsichtlich der Fortpflanzung in einem Gesellschaftsbecken mit ZKF hast. Wie schaut es dann mit Hummelgarnis aus? Die wollte ich mir nämlich eigenltich zulegen.

Ansonsten würden mir auch die White Pearl gefallen. Was ist mit denen?
 
Hallo Dani,

meine Erfahrungen bezüglich ZKF mit Garnelen (im Moment halte ich ja noch meine grünen Zwerggarnelen und Amanos zusammen mit den Fröschen):

Die erwachsenen Garnelen werden von den Fröschen in Ruhe gelassen, lediglich ums Frostfutter gibts etwas Zank. Die ZKF schnappen dann schon mal, aber die Garnelen sind viel schneller. Ich habe bis jetzt noch nie gesehen, daß ein Frosch eine größere Garnele ins Maul bekommen hat.

Anders ist es freilich bei den Babygarnelen, Jungtiere werden gefressen.
Wenn Du allerdings viel Moos und Pflanzen im Becken hast, kommen immer wieder mal Jungtiere hoch... Die Baby-Fires wurden von den Fröschen allerdings ALLE erbeutet und deshalb habe ich für die Fires ein Artbecken eingerichtet.

Manchmal kommt es sogar vor, daß eine Garnele auf einem Frosch sitzt oder sich am Froschbauch festhält und sich durchs Wasser ziehen läßt... sieht sehr lustig aus!:D

Liebe Grüße,
Dani
 
Hallo Dani,

meine Erfahrungen bezüglich ZKF mit Garnelen (im Moment halte ich ja noch meine grünen Zwerggarnelen und Amanos zusammen mit den Fröschen):

....

Hallo Dani,

sag mal, bei welchen WW hältst Du eigentlich Deine ZKF mit Garnis zusammen? Und bei welcher Temperatur?

LG Dani
 
Hallo Dani,:)

die genauen Werte von PH, KH und GH weiß ich leider gerade nicht (hab auch zuhause nichts zum Testen).

Becken läuft stabil seit ca.2 Jahren, Inhalt beträgt 112 Liter und ich mache alle 2 Wochen einen Teilwasserwechsel von ca. 30%. Frischwasser fülle ich immer über die Duschbrause ab und füge dann Wasseraufbereiter sera aquat** hinzu.

Temperatur im Becken beträgt 25 Grad.

Liebe Grüße,
Dani

Zur Ermittlung der genauen Werte (PH, KH und GH) kann Dir aber vielleicht auch Ulli weiterhelfen, da wir im gleichen Ort wohnen:).
 
Hi Dani(s),

schon zur Stelle.
Unser Leitungswasser hat GH 15, KH 8 und pH 8. Da die Härte im Becken normalerweise anders ist, ist das allerdings nicht wirklich aussagekräftig.

Übrigens, der Finki macht kostenlose Wassertests (muss ich auch mal wieder hin, meine Schneckenhäuser werden so weiß...)

Cheers
Ulli
 
Hi Dani(s),

schon zur Stelle.
Unser Leitungswasser hat GH 15, KH 8 und pH 8. Da die Härte im Becken normalerweise anders ist, ist das allerdings nicht wirklich aussagekräftig.

...

Cheers
Ulli

na das hört sich ja echt vielversprechend an. Ich habe ja auch pH 8. Dann kann ich also meine ZKF bedenkenlos bei meinen normalen WW halten. Häuten die sich auch ohne Probleme bei den WW?

Bezüglich der Garnis, die ich bei diesen WW (pH 8, KH 12-14, GH 8) halten kann, habe ich ja einen anderen Thread eröffnet.

LG Dani
 
Zurück
Oben