Get your Shrimp here

Garnelen sehr passiv

pabbatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Apr 2008
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.292
Hallo,
ich habe jetzt seit 7 Tagen 2 Bienengarnelen. Die ersten 3 Tage war alles toll, sie schwammen rum und fraßen vom ersten Tag an die Algen im Becken.

Nun sind sie aber seit dem 4. Tag etwa sehr passiv. Sie stehen viel am Boden und bewegen sich auch nur sehr langsam, wenn sie sich überhaupt bewegen.

Eine hat sich auf alle Fälle gestern gehäutet, habe einen Panzer gefunden. Dennoch sind sie weiterhin sehr passiv.

Futter hab ich versucht zu geben, dies stieß auf keinerlei Interesse.

Nun mach ich mir langsam ernste Sorgen. Die beiden sollten Tester fürs Wasser und Becken sein, aber bisher siehts nicht so aus als sollte ich mir welche dazu kaufen.

Mein Becken ist ein Tetra Aquaart mit 30l, Wassertemperatur schwankt zwischen 18-20°C keine Heizung.

Hoffe ihr könnt mir helfen, will sie nicht verlieren.

Gruß pabbatz
 
Die Haltung von nur 2 Tieren ist absolut nicht ok. Es sollten schon 8-10 für den Anfang sein. Aber weisst du ja selber. Wenn sie sich erfolgreich häuten sollte alles in Ordnung sein.
Dann werden sie auch aktiver und mutiger durchs Becken wuseln.
Könnte auch and er Temperatur liegen. Desto kälter das Becken desto inaktiver werden Garnelen..
 
Hi,
sind wirklich leider zu wenige Tiere, da Schwarmtier!
Nach einer Häutung muß sich erst der neue Panzer bilden, daher sind sie etwas zurückhaltend.
Bienen sind meiner Meinung ohnehin etwas scheu.
 
Hi

also ich weiss nicht, ob manche hier die beiträge lesen.

Er schreibt, das es "Vortester" für das Becken sind. Also ist es absolut richtig, was er macht. Bevor er 10 Stück reinsetzt und alle kaputt gehn, lieber "nur" zwei Opfern!!!

Lass ihnen mal noch ein bischen Zeit und teste dein Wasser mal noch.
 
Hallo,

meine Bienengarnelen sind 14 Tage im neuen Becken. Sie sind auch
ruhiger geworden.

Ich sehe das aber nicht als ein Ausdruck des Unbehagens, sondern
im Gegenteil; ich meine sie haben sich eingewöhnt und fühlen sich wohl.

Die lebhafte Art die die Bienen am Anfang zeigten, würde ich jetzt
im nachhinein als Streß bzw. Streßabbau deuten.

VG Gabi :)
 
Erstmal Danke für eure Antworten. Wenn es wirklich nur Stressabbau war und sie jetzt "normal" sind, dann bin ich deutlich beruhigter.

Lass ihnen mal noch ein bischen Zeit und teste dein Wasser mal noch.

Womit soll ich mein Wasser testen? Habe sowas noch nie gemacht, welcher Test ist empfehlenswert? Hab zwar schon einige Jahre Fische (in anderen Becken zu Hause), doch das ist anderes Leitungswasser und ich glaube die sind insgesamt auch unkomplizierter (Guppy, Schwertträger, Neons, Mollys, jeweils in eigenen Becken ;)).

Ich denke ich werde noch so 10 Tage warten und mir dann noch ein paar Bienengarnelen und ein paar Red Crystal einsetzen.

Ich weiß, dass Garnelen Schwarmtiere sind und das man sie nicht nur zu zweit hält, doch ich wollte halt nicht so viele "riskieren" und dachte zwei als Tester sind ok.

Gruß pabbatz
 
Hi,

Wasser sollte man schon regelmäßig testen, da durch unterschiedliche Umwelteinflüsse und auch abgelagertes Futter etc. sich die Werte ändern und je nach Tierart zu Problemen führen kann.
Jede Garnele hat ihre eigenen Idealwerte, darüber musst Du dich informieren, damit du entscheiden kannst, was für Garnelen für dich geeignet sind.

Wichtig sind unter anderem: PH-Wert, GH, KH und Nitrit/Nitrat (das verwechsle ich immer)
Tester gibt es in jedem Zoofachladen.

Gruß
Kerstin
 
... darüber musst Du dich informieren, damit du entscheiden kannst, was für Garnelen für dich geeignet sind.

Ja habe ich gemacht und hier beim Wasserwerk mir die für meinen Bereich geltenden Wasserwerte besorgt. Ausserdem habe ich von einem verwandten Chemiestudenten ermitteln lassen, wieviel Kupfer enthalten ist. Dahingehend passt es schon, sonst hätte ich mir die beiden nie gekauft, schließlich sind es Lebewesen und keine Gegenstände die man einfach so zerstört.

Wassertester, ganz speziell für Nitrit und Nitrat Werte werd ich mir also dann mal im Laden besorgen.

Noch eine Frage, ich habe jetzt ca. 6h die Beleuchtung an, sonst bekommen sie indirekt Licht durchs Fenster (Süd-Westen) reicht das, oder sollte ich es länger an haben?

Danke für alles.

Gruß pabbatz

P.S. Die erste ist schon wieder fleißig am fressen, auch wenn sie nicht ganz so fleißig ist wie am ersten tag, ist sie schon sehr viel Mobiler als gestern.
 
Hi pabbatz,

Du brauchst keinen Nitrittest, Garnelen sind auf Nitrit sehr viel weniger anfällig als Fische, da sie kein Hämoglobin besitzen.

Nitrat ist interessant, und Ammonium/Ammoniak auch. Wobei ich in meinen eingefahrenen Becken irgendwann aufgehört habe, Ammonium zu messen, weil es immer bei n.n. war. Generell habe ich am Anfang mehr gemessen. Wenn die Becken mal stabil sind, kann man das vernachlässigen. Wenn was nicht stimmt, kontrolliere ich, aber jede Woche messe ich schon lange nicht mehr (andere auch nicht).

GH und KH kannst Du auch im Zoohandel messen lassen, das kostet normalerweise nur sehr wenig oder auch gar nichts.

Das Licht würde ich an Deiner Stelle länger anlassen - nicht wegen der Garnelen, sondern wegen der Pflanzen. Wenn Du bedenkst, dass für eine gewöhnliche Zimmerpflanze schon 1 m vom Fenster weg die totale Nacht beginnt, weil modernes Fensterglas sehr viel Licht schluckt, dann kannst Du Dir sicher ausmalen, was dann letzten Endes noch bei den Pflanzen im Aquarium ankommt.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben