Get your Shrimp here

CPO und Welse/Dornaugen

Tanja Thome

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2008
Beiträge
481
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.209
Guten Morgen,

in 8-10 Wochen etwa steht ein Neubesatz meines 112l-Beckens an.
Ich hätte gern CPO in dem Becken, außerdem RF. Zu dieser Kombi hab ich auch schon einiges hier gelesen.
Wozu ich wenig finde, ist die Vergesellschaftung mit Welsen und/oder Dornaugen. Kann mir da jemand was zu sagen?
Mein (jetziger) Plan hat vorgesehen, bei dem Becken etwa ein Drittel möglichst krebsfreundlich zu gestalten, ein Drittel möglichst garnelenfreundlich und den Rest allgemein (sprich: weiß ich noch nicht genau), so dass die Herrschaften sich möglichst aus dem Weg gehen können.
Aber wie steht es mit besagten Fischen? Möglich, gut möglich, nicht möglich, was zu beachten?
Und - damit ich nicht einen Extrathread dafür öffnen muss -, wenn jemand mir sagen könnte, ob RF mit Dornaugen überhaupt eine sinnige Idee sind?
 
Hallo,

also meine CPO vertragen sich gut mit den zwei Welsen im 160l-Becken. Garnelen haben sie aber zum Fressen gern.

Das auf dem Bild ist kein irrtümlicher Begattungsversuch, die Futtergarnele hat keine fünf Minuten im Becken überlebt... :cool:

IMG_0509.jpg
 
Und - damit ich nicht einen Extrathread dafür öffnen muss -, wenn jemand mir sagen könnte, ob RF mit Dornaugen überhaupt eine sinnige Idee sind?
Welche Bedenken hast du denn da?
Ich halte auch Dornaugen mit RF, ist überhaupt kein Problem. Die begegnen sich kaum und wenn, gehen sie sich aus dem Weg bzw. interessieren sich gar nicht füreinander. Falls du Bedenken wegen der Nachzucht hast, da gibt's genug andere Fressfeinde...:rolleyes:Es sollten immer welche durchkommen.

Zu den Krebsen:
Es gibt immer wieder erfreuliche Ausnahmen, aber generell gilt hier das Gleiche wie für die Vergesellschaftung mit Schnecken:

Keine Krebse (nicht mal Zwergkrebse) mit Schnecken und mit Fischen, die auf dem Boden schlafen.
 
Noch ein Wort zu den Dornaugen:
Die sind total toll!:p
Es macht viel Spaß, die Bürschchen zu beobachten, wie sie sich durch die unmöglichsten Stellen schlängeln und mit ihren süßen kleinen Knopfäugchen gucken, ein bisschen kurzsichtig scheinen sie ja zu sein...:rofl:
Echt süße Dinger.
 
ob RF mit Dornaugen überhaupt eine sinnige Idee sind?

Mein erstes eiertragendes RF-Weibchen!

schwangereszipfelchen002.jpg


In ein paar Wochen werde ich wissen, inwiefern die Dornaugen eine sinnige Idee waren...:D
 
Hallo Reni,

lese das zufällig mit den Dornäugelchen, die würden mich auch interessieren. Hab gelesen, daß sie durch die kleinste Öffnung ihr
Becken verlassen würden. Ist da was dran?

VG Gabi :)
 
Hallo Tanja,
Auch Ich halte Dornaugen mit RF's...
Absolut kein Problem....
Nachwuchs ohne Ende....bei den RF's natürlich...ist bei den Dornis ja ein "bisschen" schwieriger:D
Also keine Bedenken...klappt wunderbar:)!

@Reni
Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.:hurray:..*festedaumendrück*

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hi Gabi!

Ich hatte das auch gelesen, und mir überlegt, ob und wie ich die Kabelluken der Abdeckung verschließen sollte, aber bis jetzt ist mir kein Dornäugchen abgehauen::leaving:
:D

Bisher konnte ich nur beobachten, dass sie bis zur WOF schwimmen, blitzartig, wie es ihre Art ist, aber bis zu der Luke sind sie noch nicht gekommen.
Auf dass es so bleiben möge!:rolleyes:
 
Hi

Es wäre nicht schlecht, wenn die Frage nach Welsen etwas genauer spezifiziert würde: Wels ist alles von 3 cm Corydoras pygmaeus bis zum 3m langen Waller (Silurus glanis). Selbst wenn wir von aquaristisch üblichen Welsen ausgehen so reicht das noch bis über einem Meter beim Haiwels (Pangasius suchi). Wenn man schon einmal eine kleine Vorauswahl trifft, fällt es leichter die Frage nach Eignung oder nicht zu beantworten.
Fast immer gilt aber, das Fische entweder sich vor Krebsen, opder deren Nachwuchs sich vor Fischen in Acht nehmen muss.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang:hurray:

Nicht schlecht, dein Einwand, aber bei Garnelenhaltern mit ihren meist kleineren Becken von Riesenwelsen zu sprechen...

Und, Tanja schrieb ja, dass sie ein 112er Becken hat, also verbietet sich da ein Haiwels von selbst...:D

Und Waller von 3 m Länge sind meines Wissens zuletzt vor 150 Jahren gesichtet worden! Heutzutage werden die kaum mehr als 1,5 m groß...

*klugscheißmodus aus*
 
Hallo zusammen

Ich habe auch Dornaugen und RF zusammen in einem Becken. An die Garnelenjungen gehen sie gar nicht... ich mußte aber 3 besondere "Roudies" abgeben, da sie immer auf den Köpfen der schwangeren gelandet sind und auch mal welche einfach "weggewischt" haben.

Jetzt habe ich noch 4 Dornaugen mit ca. 100 Garnelen und es klappt wunderbar! Manchmal lässt sich auch eine Garnele von einer Dornauge ein Stück mitnehmen...

LG Jenny
 
Hi Jenny,

da bin ich ja beruhigt, dass das so gut klappt mit den Dornäugchen. Da freu ich mich schon auf gaaanz viele kleine Zipfelchen...:drool5:

Mal was anderes,
du schreibst in deiner Signatur, dass du drei Süßwassernadeln hast.
Für diese süßen Dinger habe ich mich auch mal interessiert, es aber dann aufgegeben, als ich erfuhr, dass mein Becken mit 54 Litern viel zu klein für sie ist (Mindestlänge 80 cm, siehe hier: http://www.world-of-animals.de/Tierlexikon/Tierart_Kleine_Suesswassernadel.html )

Du hast sie aber sogar nur im 30-Liter-Winzbecken! Bist du vorher nicht richtig informiert worden? Oder sind das Jungtiere, die du nur vorübergehend da drin hast?
 
Süßwassernadeln

Ein bissel von beidem - wenn Sie zu groß werden, wandern Sie ins große Becken.

Dadurch, dass ich mir im Becken kleine Moosterassen eingebaut habe anstatt Bodenpflanzen ist genügend Freiraum zum Schwimmen. Diesen Platz nutzen Sie nur zum jagen - ansonsten legen Sie sich auf eine Moosterasse und lassen auch mal ne Garnele über sich drüber laufen.

Im Moment sind sie unempfindlicher, als man immer so liest. Sie nehmen halt nur Lebendfutter und eine "Mini-Garnelen-Paste" an...

Muss mir aber dann trotz allem was überlegen, wenn die CR`s Eier tragen - denn die Jungen haben auf jeden Fall keine Chance bei denen.

Im Moment klappt das noch sehr gut und ist spannend zu beobachten - aber ich hätte wie gesagt Ausweichmöglichkeiten.

LG
 
Und, Tanja schrieb ja, dass sie ein 112er Becken hat, also verbietet sich da ein Haiwels von selbst...:D

Ich hab mir gestern aber zwei Haiwelse geholt, war das etwa falsch? :eek:

Tschuldigung, dass ich mich erst so spät wieder melde, aber irgendwie hat das mit dem Threadabo nicht hingehauen. Lag an mir, weil ich da ein bisschen zuviel Post in mein Mailfach bekommen hatte. Jetzt ist "alles wieder gut", denke ich.

Die CPO sind gestorben. Nicht bei mir im Becken, sondern die Idee für dieses Becken. Hab ja jetzt auch keinen Platz mehr wegen der Haiwelse. :D
Nein, ich hab natürlich keine Haiwelse, war nur ein Spaß.
Wolfgang, du hast natürlich Recht, dass ich meine Frage ein bisschen besser hätte spezifizieren können/sollen/müssen/dürfen. Ich wusste nicht, dass es eine SOLCHE Bandbreite bei Welsen gibt, wieder was gelernt.
Zwischenzeitlich (gestern nämlich tatsächlich) habe ich Corydas habrosus ins Becken gesetzt. Nach dem, was ich bisher zu ihnen finden konnte, sollte das ja gut gehen (Einwände?). Bislang tut es das und ich find die Fischchen echt drollig. Hat die zufällig jemand und kann mir sagen, ob/inwiefern die auf Strömung stehen? Ich hab bisher nämlich so den Eindruck, dass sie das ziemlich tun.

Dornaugen wird es leider auch keine geben, weil ich *Schande über mich* nicht wusste, dass mein Mann alles Schlangen- und Wurmförmige extrem eklig findet. Als wir Dornaugen im Laden gesehen haben, meinte er nur "Hm". Daraus konnte ich irgendwie keine halbe Phobie ableiten. ;)
 
Zurück
Oben