Get your Shrimp here

Wer hält Schweber?

Lottchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
854
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
25.953
...und wie sind die Erfahrungswerte?

Danke vorab

Liebe Grüße
die Heike
 
frag mal "shrimp"
 
Hallo Heike,

"Schweber" ist so ein weiter Begriff, dann können zig-Arten und Familien, o.ä. dahinter stecken!

Ich halte "Schweber", die eigentlich Ranzenkrebse sind (Hemimysis anomala), die schön rot gefärbt sind und in heimischen Gewässern (z.B. Mittellandkanal oder Oder) mit beköderten Reusen aus PET-Flaschen leicht gefangen werden können.

Welche "Schweber" meinst Du? Frag mal "Dust" oder google den genannten wissenschaftichen Namen im Zusammenhang mit der der Zeitschrift bzw. dem Stichwort "Lauterbornia".

Soviel für`s erste!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hi Heike,

ich halte Guinea Schwebegarnelen,wohl eine Desmocaris sp.,welche Erfahrungswerte willst du denn wissen,kannst du da etwas präziser sein.;)
 
Yepp, die meinte ich:D aber diese Infos kannte ich schon da ich ja nicht weit von M... weg wohne;)

@Erich:
Könntest Du mal Bildchen von Deinen einstellen?

Danke vorab
die Heike
 
Hi Heike,

also ich halte sie in normalem kölner Leitungswasser bei Zimmertemperatur, Eiflecken hab ich noch keine entdeckt. :D
Vergesellschaftet sind sie mit Macrobrachium kulsiense "Schneeflöckchen",PHS rosa,2 Parotocinclus und 4 Pianoschnecken.
 
Ja... Jürgen und ich halten Schweber.

Der Jürgen war so lieb, als ich ihn zum Jahreswechsel auf nen Kaffee besuchte, seinen Stamm zu teilen. Nach anfänglichen Problemen klappts nun auch bir mir. Wir Beide halten übrigens "Hemimysis anomala" ...auch gerne als euro Schwber bezeichnet.

Welche Fragen habt Ihr dazu? Solange Shrimp (Jürgen) nicht da ist, versuche ich mein bestes
 
Wassertemp?
Fütterung/wie oft/was...
Vermehrung? einfach-problem.?
Beckengröße?
Vergesellschaftung mit anderen Nelen?
weiches o. härteres Wasser?

Danke vorab
die Heike
 
Wassertemp? >

natürlich den dt. Bedingungen (Hab das Becken im Nebenzimmer) also 5-23 Grad. Vermehrung ab da 17 Grad


Fütterung/wie oft/was...
Laub, Spirulina, Novo Prawn UND gelegentlich mal Mückenlarven


Vermehrung? einfach-problem.?
einfach wenn man weiß wie es geht, sauberes klares Wasser, keine schnellen Temp Schwankungen


Beckengröße?
38 Liter


Vergesellschaftung mit anderen Nelen?
Europäischen Süßwassergarnelen > Einrichtung des Beckens ist gesammelt. ein "ur-deutsches Becken"


weiches o. härteres Wasser?
natürlich den dt. Gewässern entsprechend, so um die GH10 (zu weich tötet die Tiere recht schnell)


Besonderheiten:
- Ich sage immer viel Wasserbewegung aber keine Strömung.
- Die Tiere mögen es dunkel, also Kokusnusshöhle oÄ für Beluchtungsphase einbringen
- Für gute Vermehrung am besten 2x Tag ehr weniger füttern
 
Erst einmal Danke!!!
und noch eine Bitte hast Du Fotos von Deinen Schwebern?
wäre toll

Ganz liebe und dankende Grüße
die Heike
 
Hallo Heike,

Fotos sind so ein Problem, die kleinen "Schweber" (Ranzenkrebse!) sind ständig in Bewegung! Dafür habe ich keine Fototechnik!

Und noch eins: Ganz wichtig sind Unterstände, die Tierchen schweben am liebsten den ganzen Tag in größeren Höhlen/Unterständen umher und verlassen die Stellen nur wenn Futter vorbeischwebt und nachts!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich
 
HI,

bei genaueren Beschreibungen und Bildern kann Dir Shrimp sicherlich noch mehr sagen, ein Bild habe ich, das Shrimp gemacht hat und ich nutzen darf:

es.jpg
 
@Erich: Sorry-aber was meinst Du mit Unterständen in Höhen?
@Thorsten: Danke schön!!!
 
Und noch eins: Ganz wichtig sind Unterstände, die Tierchen schweben am liebsten den ganzen Tag in größeren Höhlen /Unterständen umher und verlassen die Stellen nur wenn Futter vorbeischwebt und nachts!



Erich

ich glaube du hast dich verlesen, das soll nicht höhen sondern höhlen heißen:D
 
:o:o:o:o:o:o:smilielol5:
 
Hi,

also die Desmocaris sp. brauchen keinen Höhlen,bei mir schweben sie den ganzen Tag im Becken herum oder halten sich in schattigen Bereichen am Bodengrund oder unter Pflanzen auf,aber nicht versteckt.
Ich halte sie derzeit bei 24°C ohne Heizer.Sie fressen sehr gerne Planktontabs.
 
"Shrimp", wo bist du?


Na .... h i e r ;):rolleyes:;)

Sorry für die späte Antwort aber manchmal bin ich auch mal "ot of forum" oder übersehe schlicht einen post - also nix nich für ungut :D.

Außerdem gab es ja sofort den Hinweis von B.O.B sowie klasse Antworten von Erich ( übrigens hi und freut mich das sich die Tiere von Dust bei dir gut halten und sich deine lange Anreise also gelohnt hat ) und Thorsten ( ja - genau so gehts :hurray:- und auch danke zu deinem schönen rot/weißen "Mitbringsel" ) zum europäischen Schweber
Hemimysis anomala

Devil hatte dafür schon zu den Nigerianern geantwortet ( kenne ich auch life, halte sie aber nicht selbst ).

Evtl. noch zum Verständnis - die Hemimysis und die anderen "Schweber" wie die Nigerianer sind völlig unterschiedliche Arten und haben absolut nichts gemein.

Ansonsten Bilder zu den Hemimysis gibt es tolle von Dust hier irgendwo und eine Recht aktuelle Aufnahme von mir findest du unter :

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=99728&highlight=shrimp&page=2


VG
Shrimp :)


PS : Devil - hast du schon die Nachzucht hinbekommen ?
 
Hi Shrimp,

sorry,hab dein PS erst jetzt gesehen.
Nein leider noch nicht,da über den Vermehrungszyklus auch noch nichts bekannt ist muß ich halt einfach abwarten.Wenn sich was ergibt erfahrt ihr´s hier als Erste.;)
 
Zurück
Oben