Get your Shrimp here

12l ohne Filter, wie? Einfahren? ....

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
55.171
Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich mein 12l Becken für die White Pearls einfahren, die in meinem 60cm auf hellem Kies einfach unter gehen.
Aber dieser Filterfrust! Strömung, Brummen, Zusetzen des Nylonstrumpfes oder ähnlicher Sicherungen....
Jetzt habe ich ein paar Kommentare in anderen Threads zum Anlass genommen und den Filter aus dem 12l Becken raus genommen.
Ursprünglich fuhr das Becken seit 1 Woche mit viel "Dreck" aus dem anderen Becken ein. Wie mache ich es denn nun ohne Filter mit dem Einfahren?
Wie und wann setze ich die Tiere ein? Muss ich einen Luftsprudler besorgen? Reicht es, wenn der Luftsprudler ein paar Stunden am Tag läuft - oder geht den Garnelen die Luft aus?

Ich hoffe, dass von Euch so einige Erfahrung mit techniklos haben und mir Tips geben können. :D
Schon mal vielen Dank !!!
Viele Grüße
Laura
 
Hallo Laura,

ich hab einige Becken ohne Filter, die nie einen hatten von Beginn an. Ich hab sie eingerichtet und mit Mulm angeimpft, dann einige Zeit stehen gelassen. Hatte von Anfang an Schnecken drin und auch Pflanzen aus anderen Becken genommen. Ich hab am Anfang auch keinen Wasserwechsel gemacht. Dann nach ein paar wenigen Wochen hatten sich doch einige Algen gebildet (die meisten Becken stehen am Fenster), da habe ich die Algen abgemacht an den Scheiben und dann 50 - 70 % Wasser gewechselt. Einen Tag später hab ich die Garnelen eingesetzt. Das hat sich bisher bei mir bewährt.

Liebe Grüße von Noa
 
Muss ich einen Luftsprudler besorgen? Reicht es, wenn der Luftsprudler ein paar Stunden am Tag läuft - oder geht den Garnelen die Luft aus?


Hallo Laura,

ich schließe mich Noas Meinung an und möchte nur noch die Luftfrage beantworten. Ich selbst habe 3x12l techniklos, die meiste Zeit ohne Luftsprudler. Wenn ordentlich viel Grünzeug wächst und die Abdeckung nicht dicht ist (habe mir Glasscheiben zuschneiden lassen, 29x20cm, d.h. jeweils 0,5cm Spalt an den Seiten), musst du nicht extra belüften.
Es sei denn, es ist richtig heiß oder die Pflanzen produzieren eben nicht genug Sauerstoff. Das merkst du daran, dass sich die Garnelen in den Ecken "stapeln" und zur Wasseroberfläche drängen. Das ist allerdings in den 2 Jahren, die das älteste AQ jetzt steht, ganze 2 Mal passiert - gestorben ist dabei keine einzige Garnele.

Gruß
Sonja
 
Vielen Dank an Sonja und Noa!

Was macht ihr gegen die Kammhaut?
Die wächst bei mir sofort....
Hilft da der Luftsprudler?
Dann kaufe ich mir morgen ein Set.

Demnach warte ich 3 Wochen und messe dann Nitrat / Nitrit, setzte die White Pearls ein und mache vorerst alle 2-3 Tage Wasserwechsel, bis sich das mit dem Nitrat/Nitrit entschärft.

Soll ich erst mal 5 von 10 White Pearls umziehen, damit die Bakterien eine Chance haben und ich keinen Nitritpeak bekomme? Denn von Null (sorry - eine AS) auf 10 ist sonst vielleicht etwas heftig?

Viele Grüße
Laura
 
Hallo Laura,

also Kamhaut hab ich auch ab und an gehabt, aber das hab ich immer kurz umgerührt und dann ging das wieder. Hab aber auch Schwimmpflanzen drin gehabt, meist nehme ich Muschelblumen, oder lass Hornkraut da schwimmen, mit Luftsprudler hast Du das auch nicht, aber eben dafür wieder Geräusche, das blubbert schon ganz schön...

Eine Möglichkeit wäre auch mit einer so kleinen Kreiselpumpe (wie es sie für Zimmerspringbrunnen gibt) eine ganz schwache, einen Filter selbst zu bauen. Das hab ich mir auch schon überlegt. Das hatte ich so geplant: Da wo die Pumpe ansaugt, würde ich mir mit meiner Filtermatte (oder im Handel einfach so ein Filterschwamm für eine Pumpe nachkaufen) in fein so basteln, dass da kein Tier eingesaugt werden kann und der Mulm sich davor oder darauf sammelt (das könnte man alternativ noch mit Moos bepflanzen) und dann einfach in eine Ecke. Vorteil wäre, dass es total leise ist und trotzdem Filterung.

Normalerweise muss man für Garnelen nicht so lange einfahren wie bei Fischen, den Nitrit ist für Garnelen nicht giftig, eher das Ammoniak, das schon bald abgebaut ist, also ca. 1-2 Wochen würde auf jeden Fall schon reichen, es schadet aber nicht, das länger einzufahren! Wasserwechsel würde ich nicht sofort machen, nach 2 Wochen vielleicht so 50 % und dann nach einer weiteren Woche nochmal 20 und dann die Tiere einsetzen (nur so .. würde ich machen).

Nicht gleich viele Tiere einzusetzen ist für die Stabilität des Beckens auf jeden Fall von Vorteil, obwohl ich bei 10 Tieren keine Probleme sehe, aber wenn Du die Möglichkeit hast, dann setze doch erst 5 um und die nächsten dann eine Woche später... muss aber nicht sein.

Liebe Grüße von Noa
 
Danke Noa!

Neee - Pumpe versuch ich nicht wieder. Zu viel Gefummel und Frust. Ich bin sehr geräuschempfindlich und froh, dass der Aquaball im 60cm Becken sehr ruhig läuft.
Aber ich dachte, ich kann den Luftsprudler ja anstellen, wenn ich nicht im Wohnzimmer bin. Z.B. nachts oder unter der Woche vormittags. Dann stört es niemanden und da ich nur Moos und ein paar Schwimmpflanzen drin habe, habe ich doch Angst vor Sauerstoffmangel.

Ich habe auch nur 2cm Kies drin, damit auch noch Wasser in dem kleinen Becken ist..... Somit fürchte ich, dass außer Moos kaum Pflanzen anwachsen werden.... Oder hast du einen Tip?

Viele Grüße
Laura
 
Hallo Laura,

wie gesagt hab ich Hornkraut und Wasserpest drin schwimmen, wenn Du genug Moos drin hast, vielleicht noch ne Mooskugel, dann machen die sicher genug Sauerstoff, also bei mir reich das vollkommen aus. Wenn Du mal unbedingt eine ander Pflanze drin haben willst, die Grund braucht, dann kannst Du das so machen, wie ich es z. B. bei Zuchtaquarien für Fische mache: ein Blumentöpfchen aus Ton und da groben Kies mit der Pflanze rein und dann reinstellen.

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo Laura,

aus irgendwelchen Gründen habe ich gar keine Kammhaut mehr, was a) an den Schwimmpflanzen, b) an den Wasserflöhen oder c) an den (Blasen)schnecken liegen könnte, letztere sehe ich öfter mal kopfüber an der Wasseroberfläche entlang gleiten.
Früher habe ich sie einfach beim wöchentlichen Wasserwechsel abgeschöpft.
Wenn sie dich stört, kannst du ja am Anfang für ein bis zwei Stunden täglich einen Sprudelstein reinhängen, durch die Bewegung geht sie dann weg.

LG,
Sonja
 
Zurück
Oben