Get your Shrimp here

Filter für kleinere Becken

firstlevel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.351
Hi,

könnt ihr ggf. Filter für Becken bis 40, ggf. 60l empfehlen. Ich würde jetzt tendenziell Außenfilter bevorzugen damit noch bischen Platz für Garnelen und Co. bleiben.

Danke für Infos
B!
 
Hallo,
wen du unbedingt einen Aussenfiter benutzen möchtest,würde ich an deiner Stelle einen Eheim Liberty nehmen,mit einem Filteschwamm auf dem Ansugstuzen.
Sonst einen HMF mit Zimmer-Springbrunnenpumpe,bei einer Beckengröße von 40 bis 60 Litern sehe ich da kein Platz Problem.
MfG. Klaus
 
Hey :)

Also ich bekomme von meinem Händler für 6 Euro das Stück diese Blubber-Filter ^^
Haben zwei Schwammaufsätze, rechts und links und in der Mitte geht ein Rohrbis zur Wasseroberfläche, wodurch die Lautstärke der Luftblasen stark verringert wird.
Eine leise Membranpumbe kaufen und ab gehts :)
Außenfilter in den Größen wären mir jetzt nicht bekannt, aber sooo viel Platz wie die meisten Innenfilter nehmen die Schwammdinger nicht weg.

Praktisch ist eben, dass man nicht so viele Steckdosen braucht, sonder die Membranpumbe einfach an mehrere anschließen kann.

Vielleicht eine Alternative?

Lieben Gruß
Sarah
 
Hi,

also natürlich bin ich für neue Inspirationen offen. Ich habe aktuell ein 32 Komplettbecken wo ein Außenfilter bei war, und ich empfinde es als recht praktisch.
Da ich jetzt weitere 4-5 Zuchtbecken anlegen möchte, hätt ich natürlich etwas praktisch und gutes.

LG B!
 
Hey :)

Praktisch sind die auf jeden Fall. Wenn ich mir den Kabelsalat überlege, den man mit einzelenen, motorbetriebenen Filtern immer hat :D
Ganz zu schweigen von den Stromkosten.
Kenne jemanden, der betreibt seinen ganzen Keller mit solchen Filtern und zwei Kompressoren :D
Wenn du also... Sagen wir halt mal 5 Becken hast, dir für 30 Euro diese Schwammteile zulegen würdest und nochmal für 20 euro eine Membranpumpe, da kommt man alles in allem günstiger weg.
Wenn die Dinger nicht gerade im Schlafzimmer stehen, finde ich sie mittlerweile unschlagbar :)

Wenn du Interesse dran hast: Entwerder Internet oder: Ich fahre wahrscheinlich in zwei Wochen Nachschub holen, Versand wäre wohl nicht das Problem.

Lieben gruß
Sarah

Edit: Das 32er habe ich glaube ich auch: So ein Außenfilter, der dranhängt? 40x20x40?
 
hi,

ja genau. Glaube ein Marina oder Elite Becken.
Die Becken werden schon in Wohnnähe stehen, von daher vielleicht nicht ganz so laut :)

Habe gerade ein Bild kurz nach der Einrichtung gefunden
becken1.jpg

becken1.jpg


LG B!
 
Hi

Jo, Elite isses :)
Sehr schönes Becken, finde die Maße super.

So lsut sind die Dinger auch nicht, fallen tagsüber garnet auf, nur wenn man schlafen möchte nervts ^^

Lieben Gruß
Sarah
 
Ich habe meine Becken auch immer mit herkömmlich membranpumpen betrieben, aber durch steigende Anzahl an Becken wurden mir die mit der zeit zu teuer. Hatte inzwischen 5 Stk mit je 2 Anschlüssen laufen und sooo leise sind die nach Dauereinsatz auch nicht mehr.
Nach längerem suchen habe ich im Netz bei Dei*****fische das bekommen was ich lange gesucht habe. Diese Pumpe ist einfach Phantastisch. Sehr leise und extrem leistungsstark bei geringem verbrauch.
Hier mal die Daten zu dem Teil:
Volt: 220/240
Watt: 20
Druck: >0,028(MPa)
Luftleistung:
ca. 20L/min
ca. 1200L/h
Maße: ca.20x14x15cm
Gewicht ca. 3,7kg
12 Monate Garantie - 24 Monate Gewährleistung

Meine persönlich Empfehlung hat das Teil. Ich betreibe damit 9 Becken zwischen 12 und 60 liter wo jeweils noch ein Sprudelstein mit drinnen hängt. Leistungsgrenze ist noch lange nicht erreicht.

Das soll keine Werbung sein, eher ne Empfehlung an alle die was ähnliches suchen. Wer mehr wissen möchte kann mich gerne über PN anschreiben.
 
Hey Ronny,

magst Du mir den Link und Namen via PM zukommen lassen ?
Danke.

Vielleicht hat der eine oder andere andere Erfahrungen
 
Also wenn du noch ganz sicher bist was du nimmst. Habe 2mal einen sehr kleinen Außenfilter einer Italienischen Firma das Ding heißt E**n 501. Bei Bedarf kann ich dir den genauen per PN durchgeben.

Manche haben bemängelt das sie laut seien sollen, aber das kann ich nicht bestätigen. Bin bis jetzt damit sehr zufrieden.
 
Hallo,

ich schließe mich Benny an. Habe den E*en 501 am 27l Becken hängen -das steht genau neben der Couch- und der Filter ist nicht zu hören.
Das einzige was stört, ist dieser Glas-Keramik-CO²-Diffusor, der zwitschert wie ein aufgeregter Vogel. :mad:
Im 54er habe ich einen Flipper und im 300er den De**erle Cyclo Turbo, die sind praktisch geräuschlos... wenn also jemand nen Tip hat bezüglich eines leisen und kleinem CO² Diffusors, immer her damit! :)
 
ist dieser Glas-Keramik-CO²-Diffusor, der zwitschert wie ein aufgeregter Vogel. :mad:


Das legt sich irgendwann... wenn nicht dann veränder mal den Arbeitsdruck.

@firstlevel

Ich würde dir zu einem EHEIM Classic 2213 raten!
Bei eheim gibt es sogar Patronen für die Ansaugöffnung, damit es keine Garnelen
erwischt.
 
Das legt sich irgendwann... wenn nicht dann veränder mal den Arbeitsdruck.

Da hoffe ich auch schon seit drei Monaten drauf :D
Im Ernst: nein, das legt sich nicht von allein. Wenn ich den Druck runterdrehe hört er natürlich auf (fast zumindest), aber dann kommt selbstverständlich auch nicht mehr die gewünschte Menge CO² ins Becken und das Ganze wird ad absurdum geführt...
 
Jo, hab das selbe Problem.
Hab halt den Dennerle-Glaskram und der macht auch das nervige Geräusch.

Aber bei vielen Druckminderern hast du zwei Einstellmöglichkeiten.
Das eine ist der Durchfluss und das anderen der Arbeitsdruck.

Es gibt auch Druckminderer die haben einen fixen Arbeitsdruck von 1,5-2bar (je nach Temperatur).

Aber wenn du am Druckminderer 2 Drehschräubchen hast würde ich mal ein wenig rumspielen.
 
...
Es gibt auch Druckminderer die haben einen fixen Arbeitsdruck von 1,5-2bar (je nach Temperatur).

Aber wenn du am Druckminderer 2 Drehschräubchen hast würde ich mal ein wenig rumspielen.

Ich weiß, an den beiden anderen Becken habe ich ja "vernünftige" Druckminderer. Bei dem kleinen dachte ich halt, das dafür dieser "Mini-Druckminderer" von De**erle reicht, aber man muss halt doch Abstriche machen...

Nichtsdestotrotz vielen Dank!
 
Warum einige die Einstellmöglichkeit haben und andere nicht hat glaube ich
nichts mit dem Preis zu tun.

Verwende z.B. die Druckminderer von AquaMedic (die sind nicht gerade günstig) und
da ist der Arbeitsdruck auch fix. Eventuell finden wir ja mal einen
der uns etwas dazu erklärt...

Aber ich bin jetzt eh vom Thema abgekommen. :D
 
Zurück
Oben