Get your Shrimp here

co2 fürs garnelenbecken

kasalla

-gesperrt-
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
2.044
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.057
Hola!

Ich weiß nicht so recht wohin mit meinem Anliegen. Finde kein direktes Technik Forum.

Ich bin auf der Suche nach einer bezahlbaren CO2 Anlage für ein 380 Liter (ca 300 Litter Netto) Becken. Nutzt ihr eine? Kann mir jemand mit Erfahrungswerten aushelfen?

Da das Becken 60 hoch ist wollte ich wenigstens eine große anspruchsvollere Pflanze einsetzen und werde wohl um diese Düngung nicht rumkommen oder?

Der Markt ist so groß wie er undurchsichtig für mich ist. sorry...

Hab die Suche benutzt aber die suche nach co2 hat 0 Treffer ergeben, wie auch immer das passieren kann is mir ein rätsel :)
 
Wenn du eine billige (aber durchaus brauchbare - ich benutze sie in allen Becken - und habe einen Perfekten Co2 Gehalt) Variante suchst, dann rate ich dir zu einer Bio Co2 Anlage Marke Eigenbau (als Gärbehälter einen 5l Kanister, für deinen Dimensionen) mit einer Pfaffrathschale, da hast du auch keine Probleme aufgrund deiner Beckengrößen!
Lg Flo

PS: Ich bin von dieser Variante begeistert - komme damit besser klar als mit einer gekauften Co2 Anlage - natürlich auch weit billiger (für mich als Schüler ein entscheidender Faktor :D)
 
Hallo Christoph,

ich benutze für mein 420er Becken eine CO2-Anlage mit Druckgasflasche der Firma JBL.
Sicherlich ist die Variante von Flo kostengünstiger, allerdings ist sie auch zeitaufwändiger und nicht so komfortabel.
Hier muss man selber abschätzen was einem mehr zusagt:
Druckgasanlage mit 500Gr Flasche und Nachtabschaltung ca. 125€
oder
jeden Monat einen Gärbehälter ansetzen.
 
hallo,

meine bio-CO² versorgung funktioniert auch prima (112l).
allerdings hab ich langsam die ansetzerei der zuckerlösung satt.
und nen 5liter kanister im wohnzimmer ist auch nicht jedermanns sache (zumind. nicht meine)

ich werde daher auf "klassische" druckgasflaschen wechseln.
eine kleine "sodamax"-flasche krieg ich gut verstaut und hab auch keine nachschubsorgen.
hier komm ich allerdings auch schlecht an flaschenfüllungen. der einzige anbieter nimmt 16€ für ne 500g-flasche. indiskutabel.

wenn du problemloseren zugriff auf flaschenfüllungen hast siehts anders aus.


die frage ist wo für dich "bezahlbar" aufhört... ;)
 
der einzige anbieter nimmt 16€ für ne 500g-flasche. indiskutabel.


Wo wohnst du? :eek:

Normal sind 8-10,-€ je 1Kg!
Und wenn es dicke wird dann auch mal 15,-€ aber 32,-€ ist ja echt übertrieben!
 
in nem kaff mit 1 baumarkt....
 
Bei Zajac ist die 1,5 kg CO2 Flasche im Angebot...

Dann kannste dir noch eine holen und dann halt in der großen Stadt :p
auffüllen lassen... :cool:

Aber musst du wissen... kann ja auch sein dass nicht so den großen Verbrauch hast.
 
mal was anderes!
eigentlich sollte es auch möglich sein die co2 patronen vom z.b. "wasser max" zu verwenden oder?
 
Hi,

mein CO2 für mein 160 Liter Becken kommt aus der Steckdose und ich brauche nur ein bis zwei mal im Jahr eine neue Kohleplatte (ca.15 €)! Das System kostet ca. 120 €! Und ist super einfach in der Bedienung!

Einfach mal "CO2 aus der Steckdose" in einer Suchmaschine eingeben! :)
 
Heya,

Danke für die reichlichen Antworten! Wie immer prompte Beratung hier :)

Also eine Bio Anlage Marke Eigenbau möchte ich nicht haben.

die frage ist wo für dich "bezahlbar" aufhört... ;)

Das ist die Frage, je mehr ich ausgebe, desto weniger geld habe ich für den Besatz über. Bei dem ich mich mittlerweile auf Yellow Fire entschieden hab.
Beim Becken habe ich schon gut gespart, bei der Lampe bin ich auch noch halbwegs gut weg gekommen.


Vom CO2 aus der Steckdose höre ich zum ersten mal, hört sich so schlecht aber garnicht an. werd mir mal Benutzerberichte durchlesen.
 
Hab ne Anlage von ebay, NoName, für 89 Euro, die wohl mit ziemlicher Sicherheit so gut ist wie alles was man sonst so bekommt. Ich empfehle jedem klar das Druckgas.
Ansonsten wäre noch zu sagen das man sich Gedanken über das einwaschen machen sollte.
 
Also das CO2 aus der Steckdose hab ich mir ziemlich schnell aus dem Kopf geschlagen. Konnte in den einschlägigen Allgemein Aquaristik Foren so gut wie gar keine positive Resonanz dazu finden.

Hab jetzt eine so gut wie in den händen dank des überaus freundlichen Forenmitglieds Mura. Danke schon einmal an dieser Stelle :hurray:
 
Hi,

ich hole mir mein CO2 seit ca. fünf Jahren aus der Steckdose und habe überhaupt keine Probleme damit auch andere die das selbe System haben wie ich sind begeistert!

Aber natürlich muss du selber entscheiden was für dein Aquarium das beste System ist es gibt für jedes System vor und nachteile!
 
Zurück
Oben