Get your Shrimp here

Welche Fische mit Garnelen?

ulmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2007
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.680
Hi Leute,

nächstes WE bau ich mein neues 112 Liter-AQ auf. Wird dann 4 Wochen einlaufen. Wollte mich im vornherein mal nach der Vergesellschaftung mit Fischen erkundigen.
Es sollte noch eine Vermehrung der Garnelen möglich sein.

Habe vor meine 2 Atya Gabonensis (Blaue Riesenfächergarnelen), meine restlichen Crystal Reds (werden vll später um 10 weitere ergänzt) einzusetzen. Diese kommen aus meinem kleineren Becken.
Kann ich da noch White Pearl reinsetzen ohne daß die sich mit den CR kreuzen?


Habe vor noch nen Schwarm Rote Neons reinzusetzen. Denke das is kein Problem, oder?

Welche Welse kann ich denn reinsetzen? Im Handel gibt es so wunderschöne "Fenstersauger-Welse", glaub Antennenwelse heißen die. So schöne schwarze mit hellen Punkten, oder Streifen. Die gefallen mir sehr gut. Kann ich die mit den Garnelen zusammen tun ohne daß die auf die losgehen? Möchte ja noch n paar Junge Garnelen bekommen.

Außerdem hab ich beim Händler winzig kleine Zwergkugelfische gesehen. Die würden mir auch gefallen. Wie siehts mit denen aus?

Meiner Freundin gefallen Silber-Mollys sehr gut. Oder die gefleckte Variante davon. Wie verhalten die sich?

Eure Erfahrungen interessieren mich sehr. Möchte nicht daß die jungen Garnelen alle gefressen werden.


Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

lasse die Neons weg, nimm dafür 20 Rasbora Galaxy. Die Antennenwelse kannst du gut zu den Garnelen setzen, die werden sich kein Haar krümmen. Die Molly's werden auch gut 6-8cm groß, und werden Garnelenbrut lieben. Da würde ich lieber Guppy's nehmen.
 
Danke für deine schnelle Antwort "Steingarnele".

Wieso sollte ich keine Neons nehmen? Was is an den Rasbora Galaxy besser? Nur die Optik? Find da neons schöner. Aber is n interessanter Fisch.

Das mit den Mollys hab ich mir fast gedacht daß die auf Junggarnelen losgehen.
Is das mit Kampffischen ähnlich?

Kann mir auch nicht vorstellen daß es mit Antennenwelsen Probleme geben sollte. Sind ja fast in jedem Becken drin.


Gruß

Tobi
 
Hi Tobi,

nein es ist nicht die Optik der Rasboras, sondern sie stellen den Garnelen nicht nach, wie di Neons. Gib einfach mal in die Suche Neon ein! ;)
Bei Kampffischen hast du schon zu tun das sie nicht an andere Fische gehen, wie will man ihnen sagen das Garnelen erst recht nicht auf ihre Speisenkarte gehören.:rolleyes:
 
Hi zusammen,

also ich habe die Perlhuhnbärblinge (vormals Microrasbora 'Galaxy', mittlerweile Celestichthys margaritatus), und sie gehen sehr wohl auf Garnelen. Die fressen alles bis zur Größen von ausgewachsenen Schwarzen Mückenlarven.

Bei genügend Versteckmöglichkeiten im Becken (Moos etc.) kommen aber wirklich viele, viele Garnelen durch. Die verstecken sich, bis sie eine ungefährliche Größe erreicht haben. Kluge Tiere. :yes:
Junggarnelen sieht man in diesem Becken gar nicht, es werden aber immer mehr... Dazu muss ich aber sagen, dass es sich hier um Red Fires handelt, eine Art, die nicht umsonst 'Karnickel unter den Garnelen' genannt wird.

Ich denke, dass es sich bei den Neons ähnlich verhalten dürfte. Je mehr Dschungel im Becken herrscht, desto eher kommt der Garnelennachwuchs durch. Zu bedenken ist nur, dass sich CR nicht so gut vermehren wie Red Fires.

Die Vergesellschaftung mit Kampffischen kann gutgehen, muss aber nicht. Hängt wohl sehr vom Charakter des jeweiligen Fisches ab, ob er an Garnelen geht oder nicht.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich nicht einmischen, aber in einem 112l AQ würde ich persönlich keine Perlhuhnbärblinge setzen. Ich habe die Fische jetzt bei mir selbst, einigen Händlern und auch Bekannten kennengelernt. Sie sind und bleiben eine sehr schreckhafte und nervöse Art, die sich in einem so großen Becken mMn verlaufen. Ich hatte einen Schwarm von 30 Stück in einem 180l Becken. Man hat nicht besonders viel von Ihnen gesehen, aber die Garnelen (CR und Grüne) wurden doch ganz beträchtlich dezimiert.
Jetzt habe ich die Perlhühner in einem 50l Becken und dort sieht man sie wenigstens von Zeit zu Zeit.

Nichts für ungut.
 
Hi,

eine kleine Lanze muss ich jetzt doch für die Perlen brechen. :)

Sie sind und bleiben eine sehr schreckhafte und nervöse Art, die sich in einem so großen Becken mMn verlaufen.

Das kann ich bei mir nicht bestätigen. Ich halte 13 Stück in einem 98 Liter Becken (80 cm) und sie haben zwar durchaus ein recht hektisches Schwimmverhalten, aber als scheu kann ich sie bei mir nicht bezeichnen.
Gelegentlich kann ich ihnen sogar das Prädikat "aufdringlich" verleihen. ;)

Die Truppe besteht übrigens aus Nachzuchten, die meines Wissens generell als weniger scheu als die Wildfänge gelten.

Was die Vergesellschaftung mit Garnelen betrifft: ganz harmlos sind sie da aber wohl tatsächlich nicht.
Die etwas größeren CR im gleichen Becken werden mit völliger Nichtbeachtung gestraft, kleinen Nachwuchs der Garnelen habe ich aber schon länger nicht mehr gesichtet (Leckerbissen für die Perlen? Oder hoffentlich doch nur versteckt...).

Viele Grüße,
Simone
 
Hallo!

Wenn du weiches Wasser hast kannst dus mal mit Filigranregenbogenfischen oder Funkensalmlern versuchen, aber die brauchen dann WIRKLICH weiches Wasser, so von PH 6,2 bis höchstens 7. Oder Corydors-Arten, insbesondere der hüpsche julii, die passen auch toll zu Garnelen und sind putzig anzuschaun. Die meisten von ihnen werden nicht sehr groß, man muss sie aber unbedingt in Gruppen ab 6 Tieren halten!!

Grüße, Kari
 
Außerdem hab ich beim Händler winzig kleine Zwergkugelfische gesehen. Die würden mir auch gefallen. Wie siehts mit denen aus?

Hi ulmi

von zwergkugelfischen (und im allgemeinen kugelfische) würd ich abraten.
1. fressen die dir deine kleinen garnelen auf (evtl. knabbern sie sogar die größeren an, weil sie was hartes für die zähne brauchen siehe punkt 2)
2. sind sie besser in einem artbecken aufgehoben, weil sie ziemlich speziell beim futter sind. sie brauchen schnecken um ihre immer nachwachsenden zähne abzunutzen (ansonsten verhungern sie, wegen den zu langen zähnen) und es wird auch in den allermeisten fällen kein trockenfutter oder gefrierfutter angenohmen. wenn dann, nur lebenfutter.

lg
swaY
 
hi,

plus: zwergkugelfische brauchen becken ab 120 cm. leider, sonst hätte ich mich auch schon einwickeln lassen :)
 
ok, dann werde ich wohl keine Zwergkugelfische kaufen. Sind ja gefährliche Räuber :eek:.
Aber mit Neons werde ich es versuchen. Und nen schönen Antennenwels. Vll auch n paar Panzerwelse.
Weiß jemand noch einen schönen, besonderen Fisch, den man mit den Garnelen zusammen halten könnte? Vll bisl was buntes? So n Eye-Catcher?


Gruß

Tobi
 
auch für dein antennenwels ist das aq zu klein. mein tip: machs nicht zu voll und lieber ein artenbecken - die garnelen sind der eyecatcher und nicht das beiwerk ;)
 
Hi Tobi,

also ich muss sagen mein Bekannter hat keine Probleme mit der Haltung von Galaxy's, und Garnelen. Kann sein das es keine Wildfang sind, oder das sie so genug zu futtern bekommen. Statt den Antennenwelsen, würde sich noch die Möglichkeit der "Ottos" Otocinclus macrospilus anbieten.
 
hallo zusammen,

ich halte selber galaxy und finde sie traumhaft.
leider jagen sie den garnelennachwuchs und selbst mein cpo-nachwuchs ist deutlich reduziert.

es sind wunderschöne tiere (sie leben auch in 112 l und sind kein bisschen scheu!), aber wenn man hochwertige garnelen hat, die man nicht verschmerzen kann, wenn sie gefuttert werden würde ich es sein lassen.

was auch gut geht sind zwergpanzerwelse (hastatus z.b. schwimmen viel im freien wasser).
 
Zurück
Oben