Nina
USO-Erfinderin
Hallöchen Zusammen...
Nachdem ich vor einigen Jahren nach meinen Algengarnelen endlich "klein Traumland" CR´s halten wollte und alles schief ging, habe ich mir vor nun fast 1 Jahr RF geholt a la "entweder ihr kommt klar oder nicht".
Sie kamen klar und Meinereiner ist im Neeliewahn = vor nun knapp 4 Monaten zogen CR ein und die RF in ein anderes Becken aus.
3 CR tragen Einer (hoffentlich kommen die Kleinen bald, sonst werd ich kirre).
Nunjut, aber der Wahn hat kein Ende, es zogen vor einigen Tagen (Samstag) 3Bänder, B/W und 5 Tiger (spalterbig) ein.
Vier Tiere sehen so aus :
Eines ist 30 % blasser.
Ihre Mitbewohner vor Ort waren teils blond.
So weit so schön...
Die Tiger habe ich zu meinen RF gesetzt, da das Becken stabil ist.
(Zudem wird momentan schonmal über Keramik - bald über Kohle vorgefiltert)
Anscheinend geht es den Tieren gut, aber was ich bisher lese, sind diese Tiere doch um einiges Empfindlicher und hier erlebe ich sie teils auch hektischer als die RF.
Gibt es etwas besonderes bei den Tigern zu beachten oder verfahre ich einfach wie mit allen anderen Neelies auch?
Nachdem ich vor einigen Jahren nach meinen Algengarnelen endlich "klein Traumland" CR´s halten wollte und alles schief ging, habe ich mir vor nun fast 1 Jahr RF geholt a la "entweder ihr kommt klar oder nicht".
Sie kamen klar und Meinereiner ist im Neeliewahn = vor nun knapp 4 Monaten zogen CR ein und die RF in ein anderes Becken aus.
3 CR tragen Einer (hoffentlich kommen die Kleinen bald, sonst werd ich kirre).
Nunjut, aber der Wahn hat kein Ende, es zogen vor einigen Tagen (Samstag) 3Bänder, B/W und 5 Tiger (spalterbig) ein.
Vier Tiere sehen so aus :
Eines ist 30 % blasser.
Ihre Mitbewohner vor Ort waren teils blond.
So weit so schön...
Die Tiger habe ich zu meinen RF gesetzt, da das Becken stabil ist.
(Zudem wird momentan schonmal über Keramik - bald über Kohle vorgefiltert)
Anscheinend geht es den Tieren gut, aber was ich bisher lese, sind diese Tiere doch um einiges Empfindlicher und hier erlebe ich sie teils auch hektischer als die RF.
Gibt es etwas besonderes bei den Tigern zu beachten oder verfahre ich einfach wie mit allen anderen Neelies auch?





Ein Nitrit- oder Nitratproblem schließe ich im eingefahrenen Pflanzenaquarium mit 10 Tigern und ein paar TDs aus.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Weibchen und ein Männchen überlebt haben. Gitti, die blaue Garnelendame, trägt nun bereits zum zweiten Mal. *freu* Zwischen dem Entlassen der ca. 20 Kleinen, der Paarungs-Häutung und dem neuen Anheften der Eier an die Schwimmbeinchen waren nur 6 Tage vergangen. Es wäre interessant zu wissen, ob schwarze Mülas eine ähnliche Auswirkung auf Garnelen haben wie auf manche Fische. Die Kleinen wachsen recht gut bei diesen Bedingungen und sind bereits ca. 6mm lang. Die hellen Augen sieht man gut, aber die Körperumfärbung lässt noch auf sich warten.