Get your Shrimp here

Moossteine

Rene69

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2025
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
298
Guten Tag ,

Da meine letzten Steine Projekt leider nicht den erwünschten Erfolg hatte bzw abgebrochen werden musste wegen längerer Abwesenheit von zuhause und ich derzeit nicht körperlich fit genug bin es nochmals zu versuchen hab ich mir gedacht ich versuche hier mal mein Glück .

Und zwar ich suche mit Moos beeachsene Steine aber nicht wie üblich das das Moos aufgeklebt oder gebunden ist eher so wie der Natur wo das Moos komplett den Stein umhüllt aber man die Konturen des Steines erkennt.

Perfekt wäre größere Steine so zwischen 15 bis 20 cm .

Hab mal ein Buld angehängt da man das so ca sieht wie ich es meine .

Wünsche eine angenehme Woche und bleiben Sie gesund
 

Anhänge

  • tempFileForShare_20251111-102140.jpg
    tempFileForShare_20251111-102140.jpg
    423,9 KB · Aufrufe: 16
Wenn es schnell gehen soll, denn empfehle ich dafür Pilomoos. Das entwickelt recht schnell ein Eigenleben und setzt sich auf allem fest, was sich nicht schnell genug aus dem Weg rollt (auch Pflanzen und andere Moose wie Korallenmoos). Christmas Moos ebenso, Pilo ist nur schneller.

Pilo auf Lava und Pflanzen (da ballert gerade die Sonne drauf, so knarschgrün ist es eigentlich nicht). War in dem Becken gar nicht vorgesehen und hat sich mit einer Anubia eingeschlichen.
IMG-20251111-WA0007.jpg


Und Christmas auf Kiesel.
IMG-20251111-WA0005.jpg
 
Und zwar ich suche mit Moos beeachsene Steine aber nicht wie üblich das das Moos aufgeklebt oder gebunden ist eher so wie der Natur wo das Moos komplett den Stein umhüllt aber man die Konturen des Steines erkennt.

Perfekt wäre größere Steine so zwischen 15 bis 20 cm .

Hab mal ein Buld angehängt da man das so ca sieht wie ich es meine .
..... und zeigst uns aufgeklebtes Moos. :hehe:
So einfach wächst Moos nicht dort fest wo man es haben will, ohne kleben oder anderweitige Befestigung geht da nichts. Dazu kommt das die natürlich festgewachsenen Mooszweige oft nur an einem kleinen Punkt haften. Deine Steine wurden vermutlich mit einer Technik der Bonsaifreunde begrünt, dabei wird das Moos fein zerkleinert und dann an das Substrat geklebt, teilweise nehmen sie dafür auch andere "Kleber" als Cyanacrylat, wie AgarAgar, es kommt ja nicht ins Wasser.
 
..... und zeigst uns aufgeklebtes Moos. :hehe:
So einfach wächst Moos nicht dort fest wo man es haben will, ohne kleben oder anderweitige Befestigung geht da nichts. Dazu kommt das die natürlich festgewachsenen Mooszweige oft nur an einem kleinen Punkt haften. Deine Steine wurden vermutlich mit einer Technik der Bonsaifreunde begrünt, dabei wird das Moos fein zerkleinert und dann an das Substrat geklebt, teilweise nehmen sie dafür auch andere "Kleber" als Cyanacrylat, wie AgarAgar, es kommt ja nicht ins Wasser.
Da muss ich Dich aber bitter enttäuschen da ist absolut nichts verklebt worden ich zitiere den Verkäufer "
Es handelt sich hier um die Originalen Steines des "Imugawi" einem Projekt der Aquaristik Youtuber von Aquaddicted.
die Entstehung der Steine kann auf deren YouTube Account angeschaut werden.


Und ja kenne das Projekt da wurde nix geklebt
 
Edit:
Ah, in dem Video sprechen sie auch von der Methode, die @cheraxfan bereits genannt hat (Moos zerkleinern und mit Trägermedium irgendwo drauf schmieren). Hab gerade keine Zeit das Video zu schauen. Vielleicht erwähnen sie da ja das verwendete Moos.
 
Moderiert:
Zurück
Oben