Karsten_
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe seit gut einem Monat einen 30 Liter Cube.
Ich habe 9 rote Bienengarnelen und 5 Posthornschnecken seit 2 oder 3 Wochen.
Für Garnelen ist das Aquarium relativ stark bepflanzt, daher bietet es viele Versteckmöglichkeiten und auf dem Foto ist keine Garnele zu sehen. Am Wochenende als sie zum ersten Mal Futter annahmen konnte ich aber noch alle 9 Garnelen zählen.
Ich habe fast perfektes Bienenwasser aus der Leitung.
Im Becken habe ich:
PH: 6,4
KH: 1-2
GH: 4
Ich bin sehr zufrieden, die Garnelen sind aktiv und wirken gesund. Ich konnte Hüpferlinge entdecken und alle Wasserwerte sehen gut aus. (Auch wenn ich letztens 0,05 Nitrit gemessen habe.)
Aber neuerdings habe ich einen neuen Bewohner entdeckt. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist es ein Bachflohkrebs.
Ist das richtig?
Soweit ich lese, können die zur Plage werden und vor allem für Garnelennachwuchs eine starke Nahrungskonkurrenz werden.
Kann ich etwas tun? Ich habe zweimal versucht es zu fangen, aber es ist mir entwischt und versteckt sich seitdem.
Es ist 0,5 cm groß, würde ich schätzen. Kam das vor einem Monat mit den Pflanzen oder saß das als Parasit in den Schnecken? (die Posthornschnecken habe ich von privat in der Nähe bekommen)
Es wäre vermutlich naiv anzunehmen, dass es nur ein Tier ist und sich nicht vermehren wird. In diesem Fall würde ich es ignorieren und "Larissa" nennen, wenn die aber zur Plage werden und größer und Konkurrenz für den Nachwuchs, dann wären die ein Problem.
Ist das ein europäischer oder mexikanischer Bachflohkrebs?
Den europäischen ist ja angeblich zu warm im Aquarium. Der mexikanische verträgt keine niedrigen PH-Werte habe ich gelesen. Mit den Bienen könnte ich den PH-Wert langsam etwas absenken, auf unter 6. Dann müssten die Schnecken aber vermutlich in Quarantäne.
Kann ich sonst etwas tun, wenn das Tier sich nicht fangen lässt oder es mehr davon gibt?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Viele Grüße
Karsten
ich habe seit gut einem Monat einen 30 Liter Cube.
Ich habe 9 rote Bienengarnelen und 5 Posthornschnecken seit 2 oder 3 Wochen.
Für Garnelen ist das Aquarium relativ stark bepflanzt, daher bietet es viele Versteckmöglichkeiten und auf dem Foto ist keine Garnele zu sehen. Am Wochenende als sie zum ersten Mal Futter annahmen konnte ich aber noch alle 9 Garnelen zählen.
Ich habe fast perfektes Bienenwasser aus der Leitung.
Im Becken habe ich:
PH: 6,4
KH: 1-2
GH: 4
Ich bin sehr zufrieden, die Garnelen sind aktiv und wirken gesund. Ich konnte Hüpferlinge entdecken und alle Wasserwerte sehen gut aus. (Auch wenn ich letztens 0,05 Nitrit gemessen habe.)
Aber neuerdings habe ich einen neuen Bewohner entdeckt. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist es ein Bachflohkrebs.
Ist das richtig?
Soweit ich lese, können die zur Plage werden und vor allem für Garnelennachwuchs eine starke Nahrungskonkurrenz werden.
Kann ich etwas tun? Ich habe zweimal versucht es zu fangen, aber es ist mir entwischt und versteckt sich seitdem.
Es ist 0,5 cm groß, würde ich schätzen. Kam das vor einem Monat mit den Pflanzen oder saß das als Parasit in den Schnecken? (die Posthornschnecken habe ich von privat in der Nähe bekommen)
Es wäre vermutlich naiv anzunehmen, dass es nur ein Tier ist und sich nicht vermehren wird. In diesem Fall würde ich es ignorieren und "Larissa" nennen, wenn die aber zur Plage werden und größer und Konkurrenz für den Nachwuchs, dann wären die ein Problem.
Ist das ein europäischer oder mexikanischer Bachflohkrebs?
Den europäischen ist ja angeblich zu warm im Aquarium. Der mexikanische verträgt keine niedrigen PH-Werte habe ich gelesen. Mit den Bienen könnte ich den PH-Wert langsam etwas absenken, auf unter 6. Dann müssten die Schnecken aber vermutlich in Quarantäne.
Kann ich sonst etwas tun, wenn das Tier sich nicht fangen lässt oder es mehr davon gibt?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Viele Grüße
Karsten