Get your Shrimp here

Desmocaris trispinosa

Mescalero

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2023
Beiträge
462
Bewertungen
252
Punkte
10
Garneleneier
22.363
Hallo zusammen,

hält aktuell jemand die nigerianischen Schwebegarnelen?

Hier war ursprünglich ein 50l-Becken geplant, dann wegen anders gedachtem Besatz verworfen worden und jetzt ist das Becken doch frei.

Vergesellschaften würde ich die Schweber (vielleicht) mit Poropanchax normani, andere wie P. luxophthalmus sind praktisch nicht zu bekommen. Die Probleme mit normani sind mir bekannt, jedenfalls vom Lesen, bei mir waren die Leuchtaugen stabil und vollkommen problemlos.
Fische kämen aber, falls überhaupt, erst sehr viel später dazu. Erst müsste sich ein robuster Bestand etabliert haben usw. Das scheint bei den Desmocaris ja nicht so flott zu gehen wie bei Neos.

Also, wer hat welche und kann ein paar Tipps zu den optimalen Haltungsbedingungen geben? Oder/und hat ein Dutzend zum Abgeben?
 
Die Schweber stell ich mir auch sehr interessant vor.
 
Hallo zusammen, inzwischen sind welche eingezogen, ich konnte die Restbestände eines Händlers ergattern.

Tolle Garnelen! Sie stellen einen schönen Kontrast zu Neos & Co. dar, sowohl optisch als auch vom Verhalten her. Jetzt hoffe ich, dass sie stabil sind und es bestenfalls Nachwuchs gibt. Zumindest so viel, dass der Trupp sich selbst erhält.
 
Hallo Jan,

berichte doch gerne mehr von deinen Neuzugängen. Vielleicht hast du auch Fotos von den Garnelen. Ich bin neugierig…

Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo Nadine,

viel berichten kann ich noch nicht. Die Garnelen sind äußerst aktiv, anders als etwa Neocaridina, sie wuseln pausenlos oder hubschraubern durch das Wasser. Allerdings sehr bedächtig und ganz ohne Hektik.

Futter (Granulat) wird umgehend weggeschleppt, so ähnlich wie ich es von Amanos kenne, dann aber fallen gelassen und nicht weiter beachtet.

Leider kann ich partout keine Geschlechtsunterschiede erkennen, dazu habe ich auch keine belastbaren Infos gefunden. Hoffentlich sind beide vorhanden.

Ich halte sie vorerst allein, von Schnecken abgesehen, in Leitungswasser und bei Zimmertemperatur. 20240417_163605.jpg
 
Leider zu früh gefreut!
Ich hatte die Eierfrau schon ein paar Tage nicht gesehen, mir aber nichts dabei gedacht weil ich fast nie alle Tiere auf einmal im Blick habe.

Gestern waren aber alle beim Mampfen versammelt, ich habe mehrmals durchgezählt, das Weibchen war nicht dabei. D.h. dabei war sie schon aber ohne Eier.
Schade und das Ärgerliche daran ist, dass der Grund für das Abstoßen der Eier unklar ist. Ich würde ja sehr gerne die Bedingungen optimieren, habe aber nicht den leisesten Schimmer, wo ich ansetzen soll.

Naja, immerhin leben noch alle und machen einen fidelen Eindruck
 
Hallo Jan,

bist du dir sicher, dass sie die Eier abgestoßen hat? Das letze Bild von dem Weibchen ist doch schon 2 Wochen alt. Da kann man ja schon die Augen in den Eiern sehen. Ich würde eher vermuten, du hast jetzt Nachwuchs, den du vielleicht noch nicht entdeckt hast.

Liebe Grüße
Nadine
 
Leider nicht, ich habe alles abgesucht. Der Nachwuchs soll deutlich größer sein als bei Neos und da hätte ich etwas sehen müssen.
 
Der Nachwuchs soll deutlich größer sein als bei Neos und da hätte ich etwas sehen müssen.
Ja klar, deswegen kann man Garnelenbecken mit Nachwuchs drin auch so einfach ausräumen, einfach alle rausfangen und fertig.:hehe: :hehe:
In diesem Fall kann man davon ausgehen das die Jungen glasklar sind, da tippe ich doch auch eher auf "die sind geschlüpft". Warte mal 2 Wochen, dann werden sie schon auftauchen.
 
Hallo Jan,

wollte mal nachfragen, ob du die jungen Garnelen zwischenzeitlich gefunden hast.

Liebe Grüße
Nadine
 
Nein, wie erwartet gab es nichts. Momentan würde ich die Kleinen auch gar nicht sehen können, es gibt seit einer guten Woche eine brutale Algenblüte - manchmal ist die Rückwand nicht zu erkennen. Das muss ich schleunigst in den Griff bekommen...
 
Auf ein Neues. Diesmal trägt das Weibchen deutlich mehr Eier, zwei oder drei andere zeigen einen Eifleck.

Nach wie vor gibt es keine Verluste, außerdem sind die Hubschrauber ordentlich gewachsen und haben inzwischen fast schon Amano-Format.
20240616_102505.jpg
 

Anhänge

  • 20240616_102450.jpg
    20240616_102450.jpg
    958,9 KB · Aufrufe: 9
Das war wieder nichts. Kurz nach dem Weibchen von oben trugen noch weitere Tiere, insgesamt mindestens fünf.

Inzwischen sehe ich nur noch zwei mit sehr wenigen Eiern aber kein einziges Jungtier.

Irgend etwas scheint zu verhindern, dass die Jungen schlüpfen. Die Temperatur eher nicht (hab keinen Heizer drin), in den letzten Wochen waren es immer so 25-26°C im Wasser.
Vielleicht ist es zu hart. Die nächsten Wasserwechsel werde ich mit Osmosewasser durchführen und die KH von 8 auf wenigstens 2 oder ganz auf Null senken.
Am Futter liegt es mit Sicherheit nicht, die Garnelen fressen wie die Scheunendrescher und werden reichlich versorgt, man sieht es deutlich an der Bevölkerungsexplosion der BS, PHS und (danke Nadine!) TDS.

Erfreulich immerhin: der ursprüngliche Bestand ist noch vollständig.
 
Hallo Jan,

das ist ja wirklich schade, dass du trotz tragender Garnelen keinen Nachwuchs hast. Vielleicht liegt es an der KH. Auf den meisten Verkaufsseiten wird nur die GH angegeben.

Die Seiten, wo eine Angabe zur KH zu finden ist, liegen die Angaben zwischen 0 und 3.

Liebe Grüße
Nadine
 
Vielleicht dürfen/müssen sie auch umziehen und hätten dann zwar ein größeres Aquarium zur Verfügung, müssten sich den Platz aber mit Fischen teilen.
In jedem Fall wird peu à peu das Wasser weicher gemacht, der pH-Wert dürfte dann auch etwas sinken. Ob das die richtige Stellschraube ist, werde ich in ein paar Wochen sehen...
 
Hallo Jan,

ich möchte einmal nachfragen, ob du etwas Neues zu dieser Garnelenart berichten kannst? Hast du die Wasserwerte angepasst und wenn ja, kommt jetzt der Nachwuchs durch?

Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo Nadine, ja ich habe einige WW mit Osmosewasser durchgeführt und seit kurzem leben die Garnelen in einem anderen Becken mit weicherem Wasser.

Eier trug aber jetzt keine mehr, es gibt also noch keinen Nachwuchs.

Vielleicht habe ich auch lauter Weibchen? Das wäre auch denkbar, Geschlechtsunterschiede kann ich jedenfalls nicht erkennen. Ich warte jetzt mal die nächste Eierphase ab und falls es wieder nichts wird, besetze ich nach. Wenn ich irgendwo welche bekomme, momentan werden anscheinend keine importiert.
 
Zurück
Oben