Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Pudding kann man prima an die Scheiben kleben / schmieren. Ich habe zwei verschiedene Varianten (jaaaaaaaha, ich bin ein Spielkind). Den einen kann man schön kugelig formen - der hält dann sofort, wenn man die Kugel an der Scheibe platt drückt. Der andere ist "flüssiger" - da schmiere ich einfach einen dicken Streifen an die Scheibe. So oder so verteilt der Pudding sich dann im Becken (bzw. nach unten). Sogar ein paar meiner Fische schnappen sich davon einen Happen.Die Schüsseln verwende ich hauptsächlich für Pudding.
Leider leider hier nicht im Angebot. Meine "nicht die Nöppi" / gestachelten TDS sind so gut im Rennen, dass sie in allen Becken (so viele sind's hier ja nicht, die obendrein alle klein sind) sitzen. Da macht eine zweite Variante Bodenwühler für mich keinen Sinn.Melanoides tuberculata
Dir kann geholfen werdenIch? Nein ich meine Melanoides tuberculata, offiziell heißen sie wohl Indische TDS.
Alle Bodenschnecken die ich kenne sind lebendgebärend. Die M. tuberculata vermehrt sich durch Parthenogenese oder etwas ähnliches, jedenfalls gibt es unter der Aquarienpopulation keine Männchen. Die M. scabra ist auch lebendgebärend, das sind mW Zwitter die aber eine 2. Schnecke brauchen.Wie schleppt man sich Laich von bodengrabenden Schnecken ein?
Davon kann ich dir gern Fotos machen. Zumindest vom ersten Teil - bevor es gärt und modert, entferne ich das Futter.Und wie schafft es Futter, in Sand tief einzusinken und Faulschlamm zu bilden? Gibts davon Bilder?
Aber bitte die oliv grünen.Wieviele hunderte der malaiischen TDS sollen es werden ?
Nö, damit kann ich auch nicht dienen. Ich habe nur die normalen, kann noch nichtmal sagen, woher die gekommen sind. Die fühlen sich bei mir ein bisschen zu wohl und der Nachwuchs wird langsam aber sicher in einem der Becken zur Plage.Aber bitte die oliv grünen.