stephan_rlp
GF-Mitglied
Hallo Holger,
Bei dem Vergleich mit Hummel x Biene hast du grundsätzlich recht. Allerdings kennen wir "unsere" Asiaten mittlerweile ja ganz gut und wir wissen, dass solche Züchtungen harte Arbeit sind. Letzte Woche habe ich noch ein asiatisches Magazin in den Händen gehalten und mir die Zuchtanlagen solcher Züchter anschauen können. Dort wird sehr proffesionell gearbeitet und der Ausschuß an Tiere die an Fische verfüttert werden ist leider enorm hoch.
Was ich damit sagen will: Interessante Hybriden sind völlig legitim. Leider ist die Festigung solcher Merkmale das Problem. Den dies ist nur mit einem doch nicht unbeachtlichen Aufwand erreichbar.
Hallo Alexander,

Von Tiger x CR oder Red Bee kenne ich allerdings doch einige Fotos. Einige wenige schlummern auf meiner Festplatte. Da ich allerdings nicht mehr alle Quellen und Rechtinhaber dieser Fotos kenne werde ich mich hüten diese hier zu zeigen, auch wenn es natürlich verführerisch ist. Bei den meisten dieser Tiere waren es nicht wirklich nötig irgendeinen speziellen Zuchtaufbau zu starten, sondern meistens war es nur das "Vergessen" einzelner Tiere in einem Becken bzw. das kurzzeitige Zusammensetzen aufgrund von Platzmangel.
Gerade solche Themen in denen wirklich diskutiert wird sind doch gerade interessant. Wenn ein Forum nur aus oberflächigem Smalltalk bestehen würde, bei dem jeder das zu hören bekommt was er hören möchte, würde es doch auf Dauer langweilig. Ein gesunder Mix aus Beobachtungen, Erfahrungen und Wissen bedeuten, auch wenn sie nicht in die gleiche Richtung laufen, ein erheblichen Schub an Informationen.
Daniela kann natürlich, und das wird sie auch, frei entscheiden ob sie das Risiko eingeht oder nicht. Sie muss aus unserem gemeinsamen Geschriebenen (einschließlich der unterschiedlichen Erfahrungen) den Entschluss ziehen, den sie vertreten kann.
Auf ihre Frage hin hat sie allerdings wirklich viele Informationen (Beobachtungen, Erfahrungen, Wissen, Fotos und Hintergründe der Vererbung) erhalten.
Aus diesen Gründen finde ich den Verlauf des Threads keineswegs bedauerlich.
Edit: Wow, war der Beitrag lang. Respekt an die die es bis hierhin geschafft haben
Gerade neue schöne Farbmutationen sind immer begehrt und viele zahlen dafür einen hohen Preis.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Jedoch sollte so etwas gezielt angegangen werden. Sprich: Es sollten genügend Becken zur Selektion frei sein damit man die aufkommenden vielleicht interessant aussehenden Tiere dann nach 1-2 Jahren vielleicht mal festigen kann. Mit 2-3 Becken ist das leider nicht getan. Sonst hätten wohl viele schon versucht aus den genannten Arten was Interessantes rauszuholen.Auch Hybriden sind unter uns sehr begehrt, ich denke da nur an die Red Bee, ein Kreuzungsprodukt aus Hummel X Biene.
Bei dem Vergleich mit Hummel x Biene hast du grundsätzlich recht. Allerdings kennen wir "unsere" Asiaten mittlerweile ja ganz gut und wir wissen, dass solche Züchtungen harte Arbeit sind. Letzte Woche habe ich noch ein asiatisches Magazin in den Händen gehalten und mir die Zuchtanlagen solcher Züchter anschauen können. Dort wird sehr proffesionell gearbeitet und der Ausschuß an Tiere die an Fische verfüttert werden ist leider enorm hoch.
Was ich damit sagen will: Interessante Hybriden sind völlig legitim. Leider ist die Festigung solcher Merkmale das Problem. Den dies ist nur mit einem doch nicht unbeachtlichen Aufwand erreichbar.
Hallo Alexander,
Es wird Ihnen ermöglicht. Aber du kannst mir wirklich glauben, dass die Größe des Beckens dabei nicht wirklich eine entscheidende Rolle spielen wird. Du glaubst nicht wie schnell sich 2 Garnelen selbst in einem 200 Liter Becken findenIm Gegensatz zu den oft beschworenen 30l Becken steht den beiden Arten ein 150l Becken zur Verfügung, was ihnen ermöglicht, sich aus dem Weg zu gehen.

Diese Beobachtungen kenne ich persönlich nur aus den versuchten Kreuzungen zwischen Hummel und CR oder Red Bee. Denn von diesen Hybriden kenne ich auf Anhieb nur 2 Leute die diese Kreuzung im letzten Jahr in einem öffentlichen Forum gezeigt haben.Von Zufallskreuzungen habe ich bisher nichts gelesen. Im Gegenteil war ein spezieller Zuchtaufbau von Nöten.
Von Tiger x CR oder Red Bee kenne ich allerdings doch einige Fotos. Einige wenige schlummern auf meiner Festplatte. Da ich allerdings nicht mehr alle Quellen und Rechtinhaber dieser Fotos kenne werde ich mich hüten diese hier zu zeigen, auch wenn es natürlich verführerisch ist. Bei den meisten dieser Tiere waren es nicht wirklich nötig irgendeinen speziellen Zuchtaufbau zu starten, sondern meistens war es nur das "Vergessen" einzelner Tiere in einem Becken bzw. das kurzzeitige Zusammensetzen aufgrund von Platzmangel.
Ich ehrlich gesagt nicht. Und ich erkläre dir auch gerne warum.Ich finde den Verlauf dieses Threads sehr schade.
Gerade solche Themen in denen wirklich diskutiert wird sind doch gerade interessant. Wenn ein Forum nur aus oberflächigem Smalltalk bestehen würde, bei dem jeder das zu hören bekommt was er hören möchte, würde es doch auf Dauer langweilig. Ein gesunder Mix aus Beobachtungen, Erfahrungen und Wissen bedeuten, auch wenn sie nicht in die gleiche Richtung laufen, ein erheblichen Schub an Informationen.
Daniela kann natürlich, und das wird sie auch, frei entscheiden ob sie das Risiko eingeht oder nicht. Sie muss aus unserem gemeinsamen Geschriebenen (einschließlich der unterschiedlichen Erfahrungen) den Entschluss ziehen, den sie vertreten kann.
Auf ihre Frage hin hat sie allerdings wirklich viele Informationen (Beobachtungen, Erfahrungen, Wissen, Fotos und Hintergründe der Vererbung) erhalten.
Aus diesen Gründen finde ich den Verlauf des Threads keineswegs bedauerlich.
Edit: Wow, war der Beitrag lang. Respekt an die die es bis hierhin geschafft haben
