Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.


.
Ich hab mir da nie wirklich sorgen gemacht wenn ich Garnelen eingesetzt hatte in ein Becken war es ja neu . Oder geseubert , andersherum gesehen ich habe Wasserpflanzen gekauft aus laufenden Garnelenbecken da Schadstofffrei gleich rein ins Becken . Teoretiscteoretisch sind da ja auch Backterien dran von den anderen Garnelen. Das hat bis her aber noch nie Auswirkungen gehabt bei mir .
.Hallo,Die zweite: Ist es wirklich egal, mit welchem Sekundenkleber man arbeitet? Kann ich den Javafarn mit Sekundenkleber auf eine Wurzel kleben?
Muss ich die Wurzel vorher trocknen (vermutlich)?
Die fraglichen Bakterien sind wirtsgebunden; wenn keine Garnelen mehr da sind, sind auch keine besiedelnden Bakterien mehr vorhanden.Die erste: kann ich irgendeinen Wasserzusatz (außer Liquid Humin) verwenden, der es den neuen Garnelen (blaue Topaz) leichter macht, die vorhandenen Bakterienstämme der Vorbewohner (Red Fire) besser zu vertragen? Die Vorbewohner sind dann, wenn es zum Neubezug kommen wird seit 4-5 Wochen ausgezogen.


Ganz einfach über den Abfluss der Spühle.Hei, wie entsorgt ihr eigentlich ordnungsgemäß Euer Wasser vom Artemia ausbrüten, bzw. die Eierschalen darin?