Get your Shrimp here

Darf ich vorstellen: Meine Aquarien 54l und 12l

Konnte die P. signifer glücklicher weise noch abbestellen, und bekomme am Samstag die Dario dario, 2 böcke 4 weiber.
Jetzt ist alles entspannt:cool:
 
Hallo Alex,

ich hab eine zeitlang Ps. annulatus gehalten und auch nachgezogen. Schöne Fische, die sehr ruhig sind. Trotzdem hätte ich Bedenken was den potentiellen Garnelennachwuchs angeht. So einen Snack lassen sie sich bestimmt nicht entgehen - zumindest, wenn die Nelen noch ganz klein sind. Halbwüchsige Annulatus stellen übrigens auch ihren jüngeren Geschwistern nach, weshalb man diese dann besser separat aufziehen sollte. Ein paar kommen aber meist durch und bei den Garnelen wird es ähnlich sein. Es muß halt genügend Versteckmöglichkeiten geben.

Falls Du noch nen Grindalansatz brauchst, melde dich. Am besten per PN.

Viele Grüße
Astrid
 
Hey.. sehr schönes Becken für die Ringelsöcken :)
Halte sie auch mit Garnelen zusammen..Warscheinlich wirst du von ihnen
sogut wie kaum Nachwuchs bekommen :(
Hab sie also ab und an mal Paarweise allein sitzen..und junge hab ich jetzt
eigentlich immer hier flitzen :)
 
Hallo Alex,
schöne Bilder, da muss ich doch mal bei dir vorbei kommen und mir das anschauen;) Aqua-Haus-Besuch ist immer gefährlich, ich gehe meist nicht ohne Tüte raus. Gut das heute verkaufsoffener Sonntag ist, da werde ich da doch gleich noch mal eben vorbeischauen.

Gruß Tim
 
Hallo Caridina alex
Das ist der coolste Fisch, den ich je gesehen habe! Der sieht ja aus wie ein Raumschiff mit Raketenantrieb! :D
icon14.gif
Die erklärung war eigentlich für Hardy, den er scheinte die Fische nicht zu kennen :(

so wie bei den meisten Bodenlaichern z.B. vielen Aphyosemion
Meinst du dass die Aphyosemion Bodenlaicher sind? :confused:
Grüsse
 
Hi,

Aphyosemion sind keine Boden- sondern Haftlaicher. Das heißt, sie legen ihre Eier an feingliedrigen Pflanzen, Moos oder zum Bsp einem eingehängten Wollmop ab. Ps. annulatus laichen gerne im Javamoos. Dort können sich auch die Jungfische gut verstecken, wobei sie meist aber gerne an der Oberfläche an der Scheibe "kleben".

Viele Grüße
Astrid
 
Sorry Tomas, hast ja nicht geschrieben das die Aufklärung für Hardy ist. Da fühlte ich mich direkt angesprochen ;-) War ja nich bös gemeint

Und ich habs nur aus dem Aquarienatlas das einige Aphyiosemion Bodenlaicher sind, selber hab ich nicht viel Erfahrung mit den Tieren.

@astrid Aber laichen die nicht auch auf dem am Boden liegenden Torf?

Gruß Alex
 
Hi Alex,

das kann schon auch mal "passieren". Man kann ihnen ja beides anbieten. Von der "Klassifizierung" her sind sie aber Haftlaicher. Annuelle Killis sind Bodenlaicher. Mit denen kenne ich mich aber nicht so aus.

Viele Grüße
Astrid
 
Sorry Tomas, hast ja nicht geschrieben das die Aufklärung für Hardy ist. Da fühlte ich mich direkt angesprochen ;-) War ja nich bös gemeint
Meinerseits war es auch nicht bösse gemeint! ;)
Ich glaube aber dass wir inzwischen deinen Beitrag genug "verschmutzet" haben :rolleyes: ;sorry.
Weiter gehts mit deinem AQ. Hast du schon die Darios bekommen? Schade dass du am Ende keine P. signifer im Becken setzt, ich kannte sie noch nicht und habe inzwischen ein bischen gegoogelt und finde diese Tiere auch sehr interesant, aber vielleicht wäre es danm mit so vielen Fischen etwas eng, aber vielleicht auch nicht, denn annulatus schwimmen an der oberfläche, darios meistens unten und signifer an den mittleren bereich des AQs. Schade dass die P. signifer bei uns unmöglich zu finden sind, sonst würde ich ein Zuchtversuch machen. Bei uns habe ich nur die Pseudomugil Furcatus gesehen, die aber auch sehr schön sind.
Hast du Fotos von den aktuellen Stand des 54l AQ?
Grüsse
 
Halli Hallo,
So nachdem ich ne neue Abdeckung habe will ich euch das doch auch mal vorstellen.
Die alte Abdeckung hatte auch 2 Röhren, aber es war ne Selbstkonstruktion aus 2 einzelnen Balken. Die Plastikabdeckung war aber nicht wirklich dafür ausgelegt. Ich musste den einen Balken mit Klebestreifen sichern das er nicht ins Becken fällt, kam bei Berührung oder beim Abnehmen der Abdeckung öfters vor.
Außerdem war die Ausleuchtung und das Platzangebot in der Abdeckung ziemlich schlecht.
Also hab ich mir zum Geburtstag ne Aqualux Abdeckung mit einzeln schaltbaren Doppelleuchtbalken gewünscht.
Hier mal 2 Bilder
Das erste mit nur der vorne geschalteten Röhre ( meine Mrgens und Abendsbeleuchtung)
Das 2. ist mit beiden Röhren(Tagesbeleuchtung).
Hab jetzt auch die Cognagpflanze A.senegalensis rausgenommen, die war krank und stattdessen A.reineckii reingesetzt.
So hier die Bilder!
dsc02063km5.jpg


dsc02073xh5.jpg


Gruß Alex
 
Ach ja die Dario dario sind immer noch nicht drin. Lange Geschichte ich hoffe sie kommen bald bei mir an. Dafür hab ich 2 neue Pärschen Bees. Eigentlich fürs 12l Becken aber bis es eingefahren ist erstmal im 54er. Kann ja mal wenns passt Bilder reinstellen.
 
Zurück
Oben