Get your Shrimp here

Projekt "Made in Taiwan"

Servus!

Man kommt zu nix...leider auch nicht dazu hier im Forum zu schreiben, geschweige denn neue Fotos zu machen!

Es ist aber alles in Ordnung und ich versuche(!!!) wieder Fotos zu machen und hier einzustellen.

Mein Versuch mit den (eher nicht) Redbolts läuft noch. Ich habe aber bereits ein paar Mischlingsbabys entdeckt. Es sind aber auch Winered und Redbolt oder Snowwhites dabei.

Teile meiner Pandas haben sich zu blauen Pandas entwickelt, sehen aber auch sehr schön aus. Das Mischlingsbecken wächst und gedeiht. Und auch die restlichen Taiwaner vermehren sich prächtig!

Dann habe ich ein paar der Mischlinge (Phänotyp Snowwhite und Bee Rili) in ein neues Abteil mit Akadama gesetzt. Mal schauen was da so passiert in den nächsten Monaten.


Also falls jemand jemand kennt, der ein Starterpaket oder ähnliches braucht...ich könnte so ein paar abgeben. :thumbup:
 
Nabend!

Da ich es immer noch nicht geschafft habe ein paar Fotos zu machen... hier ein paar Handy Schnappschüsse!

mutybeju.jpg

nynyqunu.jpg

y5epatej.jpg

rajasasa.jpg

ase6uryz.jpg

9a9u5evu.jpg

jeqaseze.jpg
 
Das reicht doch erstmal für den Anfang.
Danke.
Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Servus!
Man kommt zu nix...leider auch nicht dazu hier im Forum zu schreiben, geschweige denn neue Fotos zu machen!

Ich kann mich nur wiederholen...ich bräuchte 48 Stunden/Tag... :D

Weiterhin ist alles beim Alten. Die Garnelen wachsen und gedeihen!
 
Da bin ich wieder. ...

Gerade ist mir ein 60er AQ ausgelaufen. Glücklicherweise stehen die AQs ja im Keller.

Den F2 Bis Fx Phänotyp Red Bee ist nichts passiert. Glück gehabt.

Jetzt muss ich mal schauen ob ich auf dem Dachboden noch ein AQ habe. ;)
 
Puhhh, seit einem Jahr nix mehr geschrieben.

Leider passt es aber auch im Moment zum Stand.

Ich habe mich von ein paar AQs bzw Garnelen getrennt.
Und auch das letzte Taiwaner-AQ beinhaltet nur noch 8 Mischer...

Das Yellow Fire und das Red Fire-AQ steht natürlich noch...sind ja auch "Selbstläufer".

Hier werde ich wohl bald entscheiden müssen, ob ich wieder auf- oder abrüste...:confused::?:
 
Soil habe ich gestern bestellt. Das Abteil 1 und 2 wird neu aufgesetzt.
Abteil 3 und 4 wird von unten nach oben auf die andere Seite versetzt. Dann habe ich beide AQs auf einer Höhe und muss mich nicht auf den Boden legen um Abteil 3 und 4 beobachten zu können....das Alter.... ;-)

Im ersten AQ (Abteil 1 und 2) sind im Moment nur noch 4 Mischer vorhanden. Und ich glaube das sind alles Kerle...

Jetzt muss ich dann mal planen, wie ich die Abteile neu besetze. Eine Grundidee habe ich schon. Vorschläge werden aber gerne entgegengenommen. ;-)
 
Hallo Jo,

Vorschläge werde ich dir sicher nicht machen können.
Aber deine Becken wirst du sicher gut hinbekommen.

Die 4 Mischer werden sicherlich auch noch ein wenig ihren
Lebensabend genießen können.

Ich freue mich auf deine neuen Becken.
Wenn du was benötigst oder Hilfe brauchst,
gib kurz Bescheid per PN.

Lieben Gruß
Kim
 
Guten Tag,
Ich habe gerade den Thread von Anfang bis Ende gelesen,sehr interesant :)
Freue mich auf weitere Beiträge und viel Erfolg ;-)
Lg Rainer
 
Hier mal der aktuelle, letzte Stand.

Abteil 1 und 2:
uploadfromtaptalk1454154277187.jpg

Abteil 3 und 4
uploadfromtaptalk1454154329790.jpg

Abteil 1 und 2 werden dann jetzt bei gemacht...
 
Das sieht so aus als wird es Zeit da was zu machen.
Auch 3 und 4 sehen ganz schön verkrautet aus. Und das mit Bodenfilter und wurzelnden Pflanzen.

Ich hoffe es wird dir viel Spaß machen.

LG
Kim


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi Kim, ja im Grunde war das nicht allzu clever mit dem Pflanzen in Abteil 3 und 4...

Muss ich mir mal anschauen. Vielleicht muss ich da auch ran.

Jetzt erst mal Abteil 1 und 2...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
So, fertig. 10L fehlen noch.

Filter habe ich nicht ausgewaschen.
Warte jetzt bis der Rest Osmosewasser fertig ist...



Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Dann warten wir mal bis es fertig ist.

Gibt es BIlder?

LG
Kim
 
Hallo Kim,

Ja gibt es, aber nur von handy...

Abteil 1:

f3ab40e308349706c016dffd1c86214f.jpg


Abteil 2:

4a5a1e68a3258cbbe844245eb7d4da23.jpg



PH liegt schon bei 5,8.
Leitwert bei 260.
 
Ich habe übrigens in Abteil 3 und 4 schonmal nachgeschaut. Der Bodenfilter scheint tatsächlich relativ zu zu sein...
Muss ich wohl ran...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Hi :) Das Problem mit dem Bodenfilter hatte ich letztens auch... Hab den Bodengrund gleich mit ausgetauscht, da dieser Soil auch so langsam seine Wirkung verlor.
Aber aufjedenfall schöne Zuchtbecken.
 
Bin neu in der Arbeit mit Bodenfiltern, woran erkennt man, dass der zu ist? Am Durchfluss der Pumpe auf dem Steigrohr?
Hoffe, die Seitenfrage ist ok ;-)
 
Zurück
Oben