Get your Shrimp here

Rote Aquarienpflanzen/Moose

Garnelchen27

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2015
Beiträge
63
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
15.773
Hallo,

hier auch schon mein zweites Thema :) eine Frage die ich mir schon lange stelle. Ich habe nun mein erstes Aquarium das bepflanzt wurde etc. nun steht hier noch das zweite ebenfalls 54l mit den Maßen 30x 30x 60cm. Dieses würde ich gerne erstmal als reines Pflanzen-Aquarium halten und sehr gerne mit rötlichen Pflanzen, Moos etc. bepflanzen. Ich war im Fressnapf und einem weiteren Geschäft, die haben bei uns leider nichts rotes im Angebot, also muss ich wohl für den Anfang bestellen. Leider sehen Bilder ja oft deutlich "besser" aus als die Realität im Geschäft.

Könnt ihr mir wirklich farbenkräftige rote Pflanzen empfehlen? Bisher habe ich folgende gefunden, nur kenne ich die ja jetzt lediglich von Bildern, sind die denn im Normalfall wirklich kräftig rot?

- Ludwigia repens sp. RUBIN = dunkelrot?
- Rosablättriges Papageienblatt = dunkelrot -> pink?
- Aromatischer Sumpffreund = rosa -> orange?
- Rotes Tausendblatt - rot -> orangerot?
- Cognac Pflanze / Ammania gracilis = orange?
- Wallichs Rotala = eher pink -> rot?

Gibt es ein rot/rötliches, feines Moos? Ich habe bisher nur dieses Mooskraut gefunden: Wallichs Rotala.
Kann ich das auch wie ein Moos zum bewuchern einzelener Flächen einsetzen?

Als Inspiration gefiel mir eine Szene im -lacht nicht- Star Trek into darkness Film und zwar diese:
https://judebgallery.files.wordpress.com/2013/05/img_8542.jpg
http://vignette1.wikia.nocookie.net...ision/latest?cb=20131018132309&path-prefix=de

Dazu brauch ich also satte Rottöne, ein schönes blau und weiß (ggf. ein Stein) :) eine zarte Wurzel steht hier bereits. Nun habe ich für das Aquarium eine T8 Röhre, habe aber gehört das die nicht so gut bei rotblättigen Pflanzen sind. Alternativen?

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen und könnt mir mit der Farbkraft der Pflanzen, dem Moos und der Beleuchtung weiterhelfen :) ich danke schon mal
 
Hi.
Ich hatte schon 3 deiner aufgezählten Pflanzen. Je nach den Bedingungen wird das Rot schon etwas variieren. Die Ludwigia repens hatte ein dunkles kräftiges Rot. Die zierliche Cognac Pflanze eher ein helleres orange/rosa. Und das Papageienblatt war schon kräftig rot.
Alle Pflanzen wuchsen bei mir nur wenn gut gedüngt wurde und CO2 zugeführt wurde. Die Ludwigia und die Cognacpflanze wuchs in Wasser mit KH8-10 und GH um die 16 bei CO2 Versorgung über pH Wert Steuerung.
Ob das mit der Anlage erforderlich war weiss ich nicht. Ich hatte die Anlage schon im Betrieb als ich die Pflanzen eingesetzt hatte.
LG Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Garnelchen,
bei den Roten Pflanzen solltest Du schon 1 besser 1,5Watt Beleuchtung je Liter haben einge Planzen werden sonst nicht richtig rot wie z.B. Wallichs Rotala das auch nicht als Moosersatz nutzbar ist und andere wachsen wie wild nach oben ohne viele Blätter zu bilden z.B. Ludwigia repens und Alternanthera reineckii "Rosaefolia" wobei lezteres noch ginge, aber ohne CO2 , guter Beleuchtung und Dünger der auf diese Lichthungriegen Pflanzen abgestimmt ist, werden sie nie ihre volle Pracht entfalten.
LG Norbert
 
Hallo,
ich kann dir die Ludwigie sp. Super Red empfehlen, die ist bei mir kräftig rot auch bei schwachem Licht ohne CO2.
 
Hallo,
ich kann dir die Ludwigie sp. Super Red empfehlen, die ist bei mir kräftig rot auch bei schwachem Licht ohne CO2.

Und kompakt ist sie auch ? Zeige mal bitte ein Foto.
Gruß Norbert
 
Ich kann morgen ein Foto machen. Gekauft habe ich sie in einem Wasserpflanzen Onlineshop. In der Artikelbeschreibung stand, dass sie kleiner bleiben soll als die Ludwigia repens Rubin. Nun, bei mir wächst sie bis zur Wasseroberfläche (30cm hoch) und hat viele Ableger. Im 60er habe ich wie gesagt kein CO2 weil das Bio CO2 nicht richtig läuft, ich dünge nur mit Easy Life Profito ca 1/3 der empfohlenen Dosierung einmal wöchentlich nach dem Wasserwechsel, die Beleuchtung ist schlecht.

Einige Ableger habe ich im 25 Liter Garnelenbecken mit mittlerer Beleuchtung und grünem CO2 Dauertest. Dort Dünge ich wenig, hin und wieder gibt es 2 Tropfen Dennerle Tagesdünger so 2 mal die Woche. Die Pflanze wächst dort nicht so gut und ist eher grünlich bis blass rot.

Deswegen nehme ich an das bei dieser Pflanze die Dünung eine wichtige Rolle spielt, wäre ich mutig genug würde ich das Profito auch im Garnelenbecken nutzen um zu schauen wie sich die Pflanze dann macht.
 
Hallo,

Die am leichtesten zu pflegenden und schon bei moderater Beleuchtung rot werdenden Pflanzen sind:

1. Ludwigia sp. superred
2. Ludwigia repens rubin
3. Althernathera mini

Die anderen genannten Pflanzen sind etwss anspruchsvoller und zeigen ihre volle Farbenpracht nur bei starker Beleuchtung und Düngung.

Für meinen Shop sind die Pflanzen übrigens einfach in den Zuchtbecken fotografiert worden. D.h. die gelieferten Pflanzen sehen auch so aus, wie man sie sich auf den Fotos aussucht.
So 'so toll könnte es aussehen'-Bilder finde ich nicht fair!
 
Wow vielen lieben Dank Euch allen :) das hilft mir schon mal weiter.
@Philipp, Deinen Shop werde ich mir sicher ansehen, super das Du "echte" Fotos verwendest :)

Wenn es sowas wie ein "Thema erledigt, Archiv" gibt dann darf der Thread dort nun gerne hinein :)
 
Zurück
Oben