Get your Shrimp here

Was ist das für ein Stein?

Schmiddi1983

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2015
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.631
Hallo,
Habe diese Steine im Baumarkt gekauft.
Etz weis ich nicht ob sie das Wasser aufhärten oder nicht. Sind von der Marke SAWA Meisterklasse dort heißen sie Quattro rot.

Oder gibt es eine möglichkeit es rauszufinden?

Danke schon mal.
MfG

Schmiddi
 

Anhänge

  • 20151203_204913[1].jpg
    20151203_204913[1].jpg
    708,3 KB · Aufrufe: 68
Hallo Schmiddi,
das ist bei polierten Steinen bissle schwierig, gib mal " roter Marmor " in eine Suchmaschine ein und vergleich die Bilder....(gibts übrigens auch als "Kunststein")

Wenn man ihn relativ leicht mit einem Messer ritzen kann, würde das auch für Marmor sprechen, dann kannst Du noch Essig Essenz drauftropfen und schauen ob es schäumt, nimm die "Rückseite" die Stelle könnte matt werden.
Marmor entsteht unter anderem aus Kalkstein, er könnte also aufhärten.

Wenns nicht so eilig ist, kannst Du auch einen in nicht aufgesalzenes Osmosewasser legen und nach einer Woche den LW messen. (der evtl. Anstieg ist aber in aufgesalzenem Wasser etwas geringer)

LG cat
 
Hallo Schmiddi,

Essigessenz wird immer empfohlen, das habe ich auch versucht, da hat nie etwas geschäumt, die Steine haben trotzdem aufgehärtet.
Ich würde den Stein auf alle Fälle in ein Gefäß mit Wasser einlegen und darin den Leitwert messen, dann hast Du Sicherheit.
Es kommt auch immer darauf an, welchen Besatz Du haben möchtest. Ich verwende auf Grund meiner Erfahrungen in Weichwasserbecken nur noch Holz und Wurzeln, in den anderen Becken verwende ich auch Steine.
 
Moderiert:
Danke für die Antworten.
Welche Steine sind sehr gut für Garnelen Aquarium und wo kann man sie am besten kaufen?
 
Hi,

Drachenstein, Lavastein, Schiefer(darf kein Ölschiefer sein), Granit und Basalt härten im Normalfall nicht auf.

Gruß,
Markus
 
Welche Steine sind sehr gut für Garnelen Aquarium und wo kann man sie am besten kaufen?

Dazu hatte ich einen Link gepostet, der dir die gebräuchlichsten Gesteinsarten in Garnelenaquarien vorstellt in all ihren Eigenschaften:


Nicht jeder Stein passt zu jeder Garnelenart. Das kann man dann aber aus den Gesteinseigenschaften und den Haltungsansprüchen der Shrimps ableiten.
 
Um ein Mineral zu bestimmen bedarf es leider viel Aufwand da Farbe und Aussehen nur ein paar erste Rückschlüsse geben. Mit dem Ritztest kann man viel ausschließen wie oben schon geschrieben ansonsten , reagiert es mit gewissen Säuren kann man es ebenfalls bestimmen, allerdings ist der Aufwandt wohl zu hoch bei dem Nutzen.

Da es sich aber mit Sicherheit um ein Mineral handelt das aus mehreren Stoffen besteht ist die Chance hoch, dass es Stoffe ins Wasser abgibt. Leider sind das oft Stoffe die giftig sind für empfindliche Garnelen.

Zur Not frag mal in einem Mineraliengeschäpft in deiner Umgebung nach, die kennen sich meist aus.
 
Zurück
Oben