Chrishd
GF-Mitglied
Hi,
Die errechnung des co2 über den Flowgrow Rechner ist sehr genau und stimmt mit einem co2 direkt test ünerein.
Fals noch andere Sauren im Wasser sind müsste man den ph wert weiter absenken, eine gefahr der Überdosierung besteht nicht.
Ein dauertest misst diese anderen säuren im Wasser übeigens auch mit und kommt so zum selben erhgebnis.
Sonst dürfte ja niemand mit einer ph control arbeiten.
Wobei eine ständige überwachung sinnvoll wäre
Hat das jemand gesagt?
Fakt ist im becken war 1mg/l co2 eher weniger wegen den zusätzlichen Säuren im Wasser und Blaualge hin oder her das ist zu wenig in so einem becken!
Man muss es als ganzes sehn und nicht nur ein problem anpacken.
Wir wollen ja nicht das dann blaualgen weg sind und nächste woche kommen dann die pinselalgen.
Oder ein extremer nährstoffüberfluss weil die pflanzen nichts aufnehmen auf grund von co2 mangel.
Düngung wird gerade optimiert also kommt dann die nitratversorgung schon
Das es an zuviel Phosphat liegt wage ich zu bezweifeln durch den Eisendüger sollte es augefällt werden.
Natürlich kommt es drauf an wie sparsam die fütterung mit Frostfutter wirklich ist.
Mikroflora da wird mit den beiden microbelift Produkten schon was getan.
Und die Blasenschnecken naja die fressen wirlich Blaualgen ja aber nicht alle arten Blaualgen
Die die sie fressen fressen garnelen auch.
Andere toxische arten nicht.
Wobei ein paar blasenschnecken auch kein fehler sind!
Lg chris
Hallo,
Bitte keine Näherungsweise Errechnung des CO2-Gehalts über die PH/KH-Tabelle.
Das kann sehr ungenau sein!
Besser ist ein Dauertest!
Die errechnung des co2 über den Flowgrow Rechner ist sehr genau und stimmt mit einem co2 direkt test ünerein.
Fals noch andere Sauren im Wasser sind müsste man den ph wert weiter absenken, eine gefahr der Überdosierung besteht nicht.
Ein dauertest misst diese anderen säuren im Wasser übeigens auch mit und kommt so zum selben erhgebnis.
Sonst dürfte ja niemand mit einer ph control arbeiten.
Wobei eine ständige überwachung sinnvoll wäre
Hallo,
Ein CO2-Mangel hat wohl kaum bis garnichts mit einer Blaualgenplage zu tun.
Hat das jemand gesagt?
Fakt ist im becken war 1mg/l co2 eher weniger wegen den zusätzlichen Säuren im Wasser und Blaualge hin oder her das ist zu wenig in so einem becken!
Man muss es als ganzes sehn und nicht nur ein problem anpacken.
Wir wollen ja nicht das dann blaualgen weg sind und nächste woche kommen dann die pinselalgen.
Oder ein extremer nährstoffüberfluss weil die pflanzen nichts aufnehmen auf grund von co2 mangel.
Hallo,
Augenmerk sollte bei der Phosphatlimitierung, Nitratversorgung und einem gezielten Aufbau der Mikrofauna liegen.
Düngung wird gerade optimiert also kommt dann die nitratversorgung schon
Das es an zuviel Phosphat liegt wage ich zu bezweifeln durch den Eisendüger sollte es augefällt werden.
Natürlich kommt es drauf an wie sparsam die fütterung mit Frostfutter wirklich ist.
Mikroflora da wird mit den beiden microbelift Produkten schon was getan.
Und die Blasenschnecken naja die fressen wirlich Blaualgen ja aber nicht alle arten Blaualgen
Die die sie fressen fressen garnelen auch.
Andere toxische arten nicht.
Wobei ein paar blasenschnecken auch kein fehler sind!
Lg chris
Zuletzt bearbeitet: