Get your Shrimp here

Schleimmartige Algen auf dem Moos

Just.MO

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2015
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.470
Hallo,

ich bin neu hier in dem Forum und heisse Matthias.
Ich hab eine Frage bezüglich des Bildes welchse ich hier hochgeladen habe. Weiß jemand um welche Algen es sich hier handelt und womit diese genrell verbunden sind?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Viele Grüße

Matthias
 

Anhänge

  • IMAG0979.jpg
    IMAG0979.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 96
Das sieht mir sehr nach Blaualgen / Cyanos aus.
 
Hallo Matthias,
erst einmal herzlich willkommen, da schließen ich mich Bine an. Das kann deine Pflanzen zum absterben bringen. Ist das Becken noch beim Einfahren oder schon länger in Betrieb. Wenn es nicht mehr Algen im Becken gibt dann den Belag absaugen. Veröffentliche bitte doch deine Wasserwerte. Dann kann man dir einfacher helfen. Sowie was du noch im Becken hast. Eine Ursache kann die Beleuchtung sein, Nährstoffzufuhr bzw. Mangel sein. Das findest du aber nur mit Tests heraus.

Liebe Grüße
hermi
 
Hallo,

Gegen Blaualgen helfen Blasenschnecken. Wenn du keine hast, schicke ich dir gerne welche!

Blaualgen entstehen in jüngeren Becken häufig bei hoher Phosphat- aber verminderter Nitrat- bzw. Stickstoffverfügbarkeit.
Eine noch nicht ausreichend ausgebildete Mikrofauna scheint eine Rolle zu spielen. Dies lässt sich auch leicht erklären, ist das Substrat nämlich durch andere Mikroorganismen besetzt, dienen Cyanos vorwiegend als Futter und/oder finden schlichtweg kein freies Substrat sich derart auszubreiten. Sie sind dann optisch nicht mehr Nachweisbar. In jedem Aquarium gibt es aber gleich mehrere verschiedene Cyanobakterien.

Wie gesagt halfen bei mir selbst bei Cyanos an der Wasseroberfläche immer Blasenschnecken als Sofortmaßnahme. Eine Dunkelkur ist natürlich auch möglich, dann aber auf ausreichend O2-Zufuhr achten und die Cyano begünstigenden Faktoren abstellen. Sonst kommen sie recht bald wieder. Wären Cyanos leicht auszurotten, gäbe es heute kein Leben auf unserem Planeten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi matthias,

Das was du da hast sind definitive blaualgen.

Ist dein becken der sonne ausgesetzt?

Hast du Bakterienkulturen (starterbakterien) mit ind becken eingebracht?
Wenn ja welche?

Was du jetzt erst mal tun solltest ist deine mikroflora auf turen zu bringen in dem du nochmal mit guten bakterien nachhilfst!
Backter 100, special blend und nite out 2
Sind meiner meinung nach die besten.
Und dann immer wieder absaugen.

Ich hatte schon sehr lange keine Blaualgen mehr aber das mit den schnecken habe ich auch beobachtet, nur habe ich gemerkt wenn die schnecken es fressen tun das die garnelen auch.
Ein anderes mal hat den schmodder keiner angerührt
Naja die sache ist eben das es viele verschiedene arten von blaualgen gibt und manche sind sehr giftig.

lg chris
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die super schnelle und gute Hilfe. Ich werde euch heute Abend detaillierte Infos zu dem Becken geben.
Viele Grüße Matthias
 
So also alles zu meinem Becken.
Es umfasst 112 Liter. Der Bodengrund ist ADA Soil. Der Besatz umfasst 1 Kakadu Zwergbuntbarsch Männchen, 2 Weibchen, ein Apistogramma Macmasteri Männchen und 13 Rotkopfsalmler, sowie ca. 5 Ottos und 20 Amano Garnelen. Ich wechsle jede Woche ca 30% des Wassers und dünge zusätzlich mit der empfohlenen Menge Profito. Ich fütter recht sparsam und meistens Gefrierfutter. Dazu sind ca. 10 Erlenzapfen und einige Buchen/Eichen und andere Blätter im Becken. Die Beleuchtung besteht aus 2 Leds (Beamswork Hi-Lumen 60). Der Filter ist ein Eden 511. Die Pflanzen und Einrichtung kann dem Foto entnommen werden.
Folgende Werte habe ich heute gemessen. Dazu sei angemerkt, dass mein Testkoffer seit einem halben Jahr abgelaufen ist. Ich befürchte auch, dass sich das in den Werten ein wenig wieder spiegelt.
Ph: 7,2
KH 4
N02: 0,025-0,05
N03: 1
NH4: 0,05
Ich persönlich habe das Becken vor einem Monat gebraucht gekauft. Dazu sei gesagt, dass es ungefähr ein Jahr alt ist. Der ph kommt mir gerade aufgrund der Erlenzapfen und des ADA Soils recht hoch vor. Ich habe wie von euch empfohlen, einen großen Wasserwechsel vorgenommen (ca.75%). Die Düngung habe ich auch eingestellt. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob der ADA Soil ausreicht. Ich hoffe, dass ich keine wichtigen Informationen vergessen habe. Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße Matthias

P.S. Mein Becken ist der Sonne nicht ausgesetzt und ich habe keine Bakterienkulturen miteingebracht.
 

Anhänge

  • IMAG0945.jpg
    IMAG0945.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hi matthias,
Also erst mal ist das becken sehr schön!
Generell sei gesagt das nach einem jahr bei der bepflanzung nicht gerade mehr viel im ada soil steckt.
Deshalb solltest du das düngen nicht einstellen!
Im gegenteil das pro Fito reicht nicht!
Du solltest gezielt makronärstoffe düngen also nitrat kalium und phosphat.
Aber wohldosiert es gibt auf der seite flowgrow. De nen tollen düngerechner der hilft dir dabei.
Dort findest du auch eine anleitung um einen richtigen düngeplan zu erstellen.
Aber das ist warscheinlich nicht der grund für dein problem und auch nicht die lösung.
Kann aber bei deinem pflanzenbecken zu mehr problemen führen

Es wurde in der tat wie phillip schon geschrieben hat oft beobachtet das cyanos meistens in neuen becken vorkommen in der die backterienflora nicht richtig funktioniert.
Und es ist durchaus möglich das in einem laufen becken irgendetwas passiert was das gleichgewicht stört.

Versuche mal folgendes besorg dir mal special blend und nite out 2 und wende es nach anleitung an.
Die blaualgen jeden tag schön absaugen und versuche mal die wasserwerte ( gh/kh)sowie die Temperatur zu verändern cyanos mögen das garnicht.
Zuletzt besorg dir easy life carbon nimm die doppelte Dosis und neble die stellen wo du die cyanos abgesaugt hast damit bei ausgeschalteter pumpe ein.
Nach 5 min einwirkzeit kannst sie wieder einschalten.
Dann dürfte dein problem bald geschichte sein!

Lg chris
 
Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle und freundliche Antwort. Auf dem Foto, welches ich hochgeladen habe, sehe ich noch keine Blaualgen. Das Foto ist ca. 2 Wochen alt. Können die plötzlich so schnell auftreten? Ist der PH Wert für diesen Besatz in Ordnung? Easy Carbo habe ich sogar noch hier. Schadet das nicht den Amanos oder den Fischen? Ich wollte auch noch Fragen ob die Beleuchtung mit diesen 2 Lampen ausreicht?
Ich denke diese Nite Out und Special Blend werde ich mir kaufen. Ich habe gerade gelesen, dass es sich positiv auf die Wasserwerte auswirkt und rein biologisch ist.
Nochmals vielen Dank!
P.S. Habt ihr noch eine Idee, wie ich meinen PH senken könnte? Ich dachte dieses SOIL wird in auf Dauer niedrig halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Blaualgen helfen Blasenschnecken. Wenn du keine hast, schicke ich dir gerne welche!
Vielen Dank für das Angebot. Werden den die Blasenschnecken nicht aus dem Aquarium fliehen? Es Ist offen. Ich habe da mal AS reingesetzt. Die waren schnell weg und ich musste sie wieder umsetzen. :)
 
Sorry matthias hab ichs verpasst hast du keine co2 anlage?
Ja wie gesagt irgendwas muss sich vom vorbesitzer zu dir negativ ausgewirkt haben!
Ist doch richtig das das becken schon so aussah als du es gekauft hast oder?
Ob der ph passt richtet sich nach deinem kh wert ohne den kann man nichts dazu sagen!
Das mit dem easy life hab ich anfangs auch gedacht aber glaub mir das ist kein problem für die fische und amanos.

Lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem. Ich dünge mit einer CO2 Anlage. Eine Blase alle 3 Sek. Der PH 7,2 bzw. 7,4 (schlecht ablesbar) und KH entspricht 4. Soll ich die CO2 Düngung erhöhen? Würde das meinen PH noch senken? Das Becken sah so aus. Er hatte lediglich Algen Probleme. Reicht die Beleuchtung aus? Wie gesagt, habe ich Erlenzapfen und Blätter hinzugefügt.
Viele Grüße Matthias
 
10 Stunden am Tag mit 3 Stunden Mittagspause. Also von 09:00-13:00 Uhr und ab 16:00-22:00 Uhr.
 
Bei dem kh wert ist dein co2 zu wenig, kannst runter bis ph 6.6
Dein maß an licht ist für deine art aquarium perfekt.

Setz die beleuchtung auf 8h pro tag das reicht
 
Perfekt. Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde dann das CO2 erhöhen. Ich habe diese Diffusor von JBL. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Wasser nicht genug CO2 damit aufnimmt. Sind diese Taifun Reaktoren besser? 8 Stunden reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der diffusor ist super achte darauf das an die stelle an der er hängt stömung kommt.
Also am besten nahe filterauslauf.
Lg chris
 
Ich habe gerade das Special Blend und das Nite Out bestellt. Werde die Beleuchtung dann auch etwas reduzieren. Ich muss mich nocheinmal für die freundliche Hilfe bedanken! Das mit den Düngern von Aqua Rebell werde ich mir auch nocheinmal genau angucken. Ich werde in ein paar Wochen mal die Resultate hier reinposten.
Viele Grüße,
Matthias
 
Kein ding!
Ich hoffe es wird sich bald alles zum guten wenden.
Halt uns auf dem laufenden

Viel erfolg!!!!
 
Hallo,

Bitte keine Näherungsweise Errechnung des CO2-Gehalts über die PH/KH-Tabelle.
Das kann sehr ungenau sein!
Besser ist ein Dauertest!
Ein CO2-Mangel hat wohl kaum bis garnichts mit einer Blaualgenplage zu tun.Augenmerk sollte bei der Phosphatlimitierung, Nitratversorgung und einem gezielten Aufbau der Mikrofauna liegen. Die angesprochenen Blasenschnecken sind da auch sehr nützlich.

Blasenschnecken bleiben im Aquarium. Sie verlassen keine Aquarien. Meld dich gerne per PN!
 
Zurück
Oben