GeraldWien
GF-Mitglied
Servus zusammen,
Ich hatte in den letzten Monaten leider nicht viel Zeit mich intensiver mit meinen Garnelen zu beschäftigen, und auch hier im Forum mitzulesen
. Mein Becken ist auch gsd problemlos gelaufen. Wasserwerte stabil, Eiertanten satt. Die Babys sind auch problemlos hochgekommen, so das der Bestand mittlerweile bestimmt jenseits der 100 liegt ( genauere Zahlen sind unmöglich zu bestimmen
).
Seit ca 2 Wochen wars das aber mit der Herrlichkeit
. Der Soil ( Enviroment) ist anscheinend verbraucht. Nun gehen die GH/ KH Werte durch die Decke und ich habe täglich 2-3 Ausfälle zu beklagen
.
GH zwischen 10 und 16
KH zwischen 6 und 10
PH zwischen 7.2 und 7.6
( Sera Streifentest)
Ich habe mir auch vor ein paar Tagen einen Aquael Mini- UV zugelegt und in Betrieb genommen. Leider haben die Ausfälle dadurch zugenommen
.
Nun zu meinen Fragen :
1. Wie bringe ich ( möglichst ohne Chemie) die GH/ KH Werte wieder runter ? ( Erlenzapfen sind im Becken)
2. Trägt das UV zum sterben bei ?
Wäre toll wenn wer Tipps hätte wie ich das Problem lösen kann, ohne das ganze Becken "ausräumen" zu müssen. Habe auch keine Möglichkeit die Garnelen umzusiedeln bzw würde ich sicher nicht alle erwischen ( Babys und Teenies wie gesagt mit drin) .
Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße
Gerald
Ich hatte in den letzten Monaten leider nicht viel Zeit mich intensiver mit meinen Garnelen zu beschäftigen, und auch hier im Forum mitzulesen
. Mein Becken ist auch gsd problemlos gelaufen. Wasserwerte stabil, Eiertanten satt. Die Babys sind auch problemlos hochgekommen, so das der Bestand mittlerweile bestimmt jenseits der 100 liegt ( genauere Zahlen sind unmöglich zu bestimmen
).Seit ca 2 Wochen wars das aber mit der Herrlichkeit
. Der Soil ( Enviroment) ist anscheinend verbraucht. Nun gehen die GH/ KH Werte durch die Decke und ich habe täglich 2-3 Ausfälle zu beklagen
.GH zwischen 10 und 16
KH zwischen 6 und 10
PH zwischen 7.2 und 7.6
( Sera Streifentest)
Ich habe mir auch vor ein paar Tagen einen Aquael Mini- UV zugelegt und in Betrieb genommen. Leider haben die Ausfälle dadurch zugenommen
.Nun zu meinen Fragen :
1. Wie bringe ich ( möglichst ohne Chemie) die GH/ KH Werte wieder runter ? ( Erlenzapfen sind im Becken)
2. Trägt das UV zum sterben bei ?
Wäre toll wenn wer Tipps hätte wie ich das Problem lösen kann, ohne das ganze Becken "ausräumen" zu müssen. Habe auch keine Möglichkeit die Garnelen umzusiedeln bzw würde ich sicher nicht alle erwischen ( Babys und Teenies wie gesagt mit drin) .
Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar

Liebe Grüße
Gerald

.

. Zumindest die Anschaffung einer Osmoseanlage wäre ratsam.






Leitwertmessgerät ist auch vorhanden 
