Pebbles
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich brauche mal Euren Rat zum Thema Muschelkrebse. Ich habe davon nämlich tausende im Becken.
Es ist immer wieder zu lesen, dass sich die Muschelkrebse zur Plage entwickeln, wenn man zuviel füttert. Ganz ehrlich denke ich aber, dass ich wenig füttere. Bis vor kurzem habe ich gar nicht gefüttert, weil ich bisher nur 16 Red Bees im Becken habe und die sich für angebotenes Futter gar nicht interessierten.
Mittlerweile kommt zumindest die Hälfte von Ihnen, wenn ich leckere Dinge (Protein-, Mineralfutter oder Pudding) füttere (etwa alle 3 Tage) und verputzt das Futter innerhalb kürzester Zeit.
Neulich konnte ich sogar beobachten, wie die Bees eine PHS erlegt, aus dem Haus gezogen und verspeist haben. Nun ist endlich klar, warum ich kaum noch PHS habe. Und deutet das nicht auf zu wenig Futter hin?
Jedenfalls habe ich Massen von Muschelkrebsen und die waren schon da, bevor ich überhaupt gefüttert habe.
Wenn ich mal an einem Tag fleißig (mit Gurke) angle, erwische ich locker 1.000, aber das merkt man im Becken gar nicht. Sie sausen überall umher, sitzen an den Scheiben stören in dieser Menge einfach.
Und das, wo ich doch nun eine erste tragende Bee habe und für den Nachwuchs eigentlich Staubfutter anbieten wollte. Aber wenn ich das mache, ist mein Wasser wohl demnächst undurchsichtig vor Muschelkrebsen, oder?
Fische einsetzen wollte ich den Garnelen zu Liebe nicht und ob und wo ich mir einen Muschelkrebs-hungrigen Guppy ausleihen könnte, weiß ich auch nicht.
Hier mal ein paar Impressionen:
Gurke nach 4 Minuten

Jeder weiße Punkt ein Muschelkrebs

Muschelkrebse als weiße und dunkle Punkte....

Hilfe...
ich brauche mal Euren Rat zum Thema Muschelkrebse. Ich habe davon nämlich tausende im Becken.
Es ist immer wieder zu lesen, dass sich die Muschelkrebse zur Plage entwickeln, wenn man zuviel füttert. Ganz ehrlich denke ich aber, dass ich wenig füttere. Bis vor kurzem habe ich gar nicht gefüttert, weil ich bisher nur 16 Red Bees im Becken habe und die sich für angebotenes Futter gar nicht interessierten.
Mittlerweile kommt zumindest die Hälfte von Ihnen, wenn ich leckere Dinge (Protein-, Mineralfutter oder Pudding) füttere (etwa alle 3 Tage) und verputzt das Futter innerhalb kürzester Zeit.
Neulich konnte ich sogar beobachten, wie die Bees eine PHS erlegt, aus dem Haus gezogen und verspeist haben. Nun ist endlich klar, warum ich kaum noch PHS habe. Und deutet das nicht auf zu wenig Futter hin?
Jedenfalls habe ich Massen von Muschelkrebsen und die waren schon da, bevor ich überhaupt gefüttert habe.
Wenn ich mal an einem Tag fleißig (mit Gurke) angle, erwische ich locker 1.000, aber das merkt man im Becken gar nicht. Sie sausen überall umher, sitzen an den Scheiben stören in dieser Menge einfach.
Und das, wo ich doch nun eine erste tragende Bee habe und für den Nachwuchs eigentlich Staubfutter anbieten wollte. Aber wenn ich das mache, ist mein Wasser wohl demnächst undurchsichtig vor Muschelkrebsen, oder?
Fische einsetzen wollte ich den Garnelen zu Liebe nicht und ob und wo ich mir einen Muschelkrebs-hungrigen Guppy ausleihen könnte, weiß ich auch nicht.
Hier mal ein paar Impressionen:
Gurke nach 4 Minuten

Jeder weiße Punkt ein Muschelkrebs

Muschelkrebse als weiße und dunkle Punkte....

Hilfe...