Ups, Shit happens...vorhin habe ich Mist gebaut,
Wie siehts aus, gabs denn Ausfälle oder ist es gut gegangen ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ups, Shit happens...vorhin habe ich Mist gebaut,
Ups, Shit happens...
Wie siehts aus, gabs denn Ausfälle oder ist es gut gegangen ?

und das ohne viel Licht, Co2 und sparsamster Düngung..
) und eine zweite Futterschale sowie ein Drop Checker für das 30iger ansteht.. Ein paar Schnecken hätte ich gerne noch. Beide Becken sollen zwar früher oder später nochmal vergrößert werden auf 40- 60L mit Unterschrank, aber das muss eh bis Herbst warten, da ich plane im Sommer auszuziehen wenn alles passt und ich nicht weiß wie viel Platz ich dann habe.
Ich plane allerdings diesmal ein Meerwasser-Nano (darf ich es trotzdem in diesem Thread vorstellen oder muss ich da extra ein Thema im Unterforum eröffnen?). Momentan bin ich schon auf der Suche nach guter Lektüre 
war halt alles welk, aber dafür treibt sie schon wieder ordentlich aus
, mittlerweile stürzen sie sich schon aufs Garnelenfutter.. Ich werde sie also leider wieder abgeben müssen, da meine PHS Population sie noch nicht versorgen kann. Stattdessen werde ich jetzt die gängigen Schneckenarten einsetzen und die Ohrschlammschnecken nur noch durchs absammeln bekämpfen oder zumindest gering halten.
Ich werde also voraussichtlich das nächste halbe Jahr erst einmal das Becken planen und mich ordentlich informieren und dann das Projekt, hoffentlich noch in diesem Jahr, angehen
. Ob vorab noch ein weiteres, kleineres Projekt folgen wird, weiß ich noch nicht. Schön wäre noch etwas in Richtung Iwagumi mit z.B. Taiwan Bee Besatz, was aber recht überschaubar sein würde.

Öfter mal was neues, ist sicherlich spannend für die kurzen ^^




, mein schönstes Weibchen auch noch 

Und da immer noch kein Weibchen trägt, dauert da eh noch ein Weilchen bis ich was zum selektieren habe.
ich hab Jungtiere in allen Größen und meine Weibchen tragen ständig neue Eier.
ich verfolge immer noch fleißig den Stamm. Und er macht sich sehr gut.
Nicht schnell, aber dafür kräftig und schön. HCC habe ich entfernt, da es mir zu sehr wuchert und meine Staurogyne repens so sehr bedrängt wurde, das sie alle Blätter abgeworfen hat 
Ich unterstütze also die Theorie, dass nicht der Kaliumwert für Staubalgen zuständig ist. Mein erster Verdächtiger ist das Licht (= zu viel), da ich meine Sportplatzbeleuchtung aber sehr gerne mag, werde ich vorerst versuchen sie ausblühen zu lassen, mit Bakterien zu arbeiten und die Spurenelemente runterzufahren. Falls sie bis zum 60l Becken noch da sind, werde ich versuchen das Licht zu dimmen, da ich dort mit einer Hintergrundbeleuchtung arbeiten möchte, büße ich hoffentlich nicht all zu viel vom Effekt ein.
). Bin gespannt ob es tatsächlich so einfach ist 
Ich freue mich mit Dir Sandra, die ist echt sehr seh hübsch.was mich besonders freut, ist das meine Rotala Pearl wächst
Ich freue mich mit Dir Sandra, die ist echt sehr seh hübsch.
Ich habe für meine mittlerweile auch einen passenden Platz gefunden und sie legt jetzt auch ordentlich zu und zeigt eine tolle Färbung.
Hast Du deine eigentlich auch in vitro gekauft und hattest die Original Rotala macandra 'green' mit im Becher ?
Ein sehr hübsches Pflänzchen, das stimmt.. mittlerweile einer meiner Lieblingspflanzen. Wenn ich vergrößere würde ich sie gerne vor eine Rotala wallichii platzieren, das muss toll aussehen
Nope im normalen Aquarienkies. aber ich habe gemerkt das sie völlig frei stehen muss und nicht von HCC etc umwachsen sein darf.Wächst sie bei dir im Soil?
Rotala wallichii platzieren, das muss toll aussehen


Wenn das @Wolke liest....Mir ist übrigens aufgefallen, das 2/3 meiner Red Sakura einen Rückenstrich haben, welcher bei vielen sehr breit ist, teilweise ist der ganze Fächer bis runter zu den Seiten bedeckt. Ich glaube danach werde ich ein wenig selektieren.

Nope im normalen Aquarienkies. aber ich habe gemerkt das sie völlig frei stehen muss und nicht von HCC etc umwachsen sein darf.
Am Freitag hab ich gegärtnert und ich dachte schon, nach 2 Wochen tiefster Dunkelheit dank Schwebealgen und anschließendem "im Schatten stehen" (sie war nicht mehr zu sehen.. R. macrandra, R. indica und A. reineckii mini haben sie komplett abgeschottet
) wäre sie hinüber. Aber sie sieht klasse aus! Man muss aber echt aufpassen das sie nicht überwuchert wird, was bei HCC oder auch R. indica leicht passieren kann.. Alles was irgendwie stark dazu neigt in die Breite zu wachsen, kann ihr gefährlich werden.Tut sie, und macht sich sogleich einen Vermerk.Wenn das @Wolke liest....![]()
