Get your Shrimp here

orangene Garnelen - Zucht?

Noch keine News?
 
Hi Noa,

ich glaube, da bist Du mit den Obstarten durcheinander gekommen - die Nektarinengarnele ist üblicherweise Neocaridina palmata als Wildfang, die durch einen eingekapselten Parasiten diese orangenen, nektarinenartigen Knubbel im Körper ausbildet, von denen sie ihren Namen hat. Nachzuchten weisen diese Knubbel dann in der Regel nicht mehr auf.

Mehr Infos hier: http://www.wirbellose.de/klotz/nektarinen.html

Bei der Mandarinengarnele kann es sich in Ausnahmefällen um orange gefärbte Red Fires halten (was man so hört), in der Regel sind es aber meist C. propinqua.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

Du hast natürlich recht, aber ich meine das wirklich mal irgendwo so angeboten gesehen zu haben, konnte es aber nicht mehr finden. Nun wird manchmal beides als "Mandarine" bezeichnet... schon blöd irgendwie und tückisch mit solchen "Beinamen".

Liebe Grüße von Noa
 
Hi,

ja, schade, dass die gelben nicht Bananengarnele heißen, dann könnte man langsam nen Obstsalat angehen...

Cheers
Ulli
 
So... Ich konnts nich sein lassen. Als ich mir damals ein paar Orange bestellt hab und von der ganzen lieferung nur zwei wg. der kalten Temp. überlebt haben, hab ich mir gestern die letzten drei "Mandarinen" aus der Zoohandlung gekauft. :p

Die insgesamt fünf Orangen kommen in den nächsten Tagen in ein kleines 12er, mal schaun was passiert.

Eine Orange hat in den letzten Tagen ihre Farbe verloren... Ich denke mal, dass ihr irgend ein Futter nicht gepasst hat und deswegen durchsichtig/grau geworden ist. Langsam bekommt sie aber wieder Farbe. Alle anderen orangen strahlen so intensiv wie noch nie. Anscheinend mögen sie sehr frisches Wasser. In den letzten drei Tragen gabs 30%ige WW.

Ich werd weiter berichten wenn ich sie umgesetzt habe.
 
Hi,

angeblich hat ja jetzt jemand die Nachzucht geschafft, der betreffende Händler, von dem ich die Info habe, rückt jedoch die Email-Adresse des Züchters nicht raus.

Weiß da jemand was näheres?

Cheers
Ulli
 
Hi,

angeblich hat ja jetzt jemand die Nachzucht geschafft, der betreffende Händler, von dem ich die Info habe, rückt jedoch die Email-Adresse des Züchters nicht raus.

Weiß da jemand was näheres?

Cheers
Ulli

Genau aus dem Grund hab ich mir jetzt doch nochmal welche gekauft. Lt. einigen Verkäufern lässt sich "problemlos" nachzüchten, aber in diversen Foren wird das Gegenteil behauptet.

Wenns klappt bin ich froh, wenn nicht... Bin ich auch froh. Ich find sie nämlich trotzdem schön. :D
 
So, mal wieder Neuigkeiten: Also eine der orangen hat nun sicher nen Eifleck weil der ganze Nacken quietsch-orange ist. :)

2 der Orangen haben sich entfärbt und bisher ihre Farbe nicht wieder erlangt. Warum das so ist, weiß ich nicht. Die restlichen 8 Stück sind orange wie von Anfang an.

Ich hoffe jetzt einfach demnächst auf Eierchen. :D
 
Hallo Sabine

Das umfärben kann dir bei den letzten auch pasieren, das wird nach und nach geschehen dann.

warum wieso keine ahnung,hatte das selbe problem und irgendwann waren sie alle so hässlich gefärbt.egal was ich machte ,es half alles nichts ,eine umfärbung zurück geschah nicht.


mfg
 
Oft wir erwähnt das es verschiedene Arten von Orangen Garnelen gibt wie kann man das rausfinden.
Ich habe mir vor ein paar Tagen 30 Stück gekauft alle sind schön satt orange einige weisen schwarze Punkte am ganzen Körper auf und was mir besonders aufgefallen ist das welche mit schwarzen Augen und welche mit blauen Augen dabei sind.
Sind das Kreutzungen?
 
Hallo,

als diese Tiere "auf den Markt" gekommen sind ist mal das "Gerücht" rumgegangen, dass es 2 verschiedene Arten gibt. Eine die Brackwasser zur Vermehrung benötigt und eine andere der Süßwasser ausreicht.

Da es bisher meines Wissen noch niemand geschafft hat diese Tiere in Gefangenschaft zu Vermehren ist das Interesse an den Tiere, trotz ihrer schönen Färbung, doch recht gering.

Ich denke das ich auch mitunter der Grund warum wir nach wie vor kaum Infos zu den Tiere haben.
 
Tadaaa, Eifleck. Tschuldigung für das mehr oder wenig bescheidene Bild, bin vorhin erst aufgestanden. :D
 

Anhänge

  • DSC00177.JPG
    DSC00177.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 93
Hallo Sabine,

Eifleck und Eier hatten wir auch schon zu genüge, selbst entlassene Tiere! Leider haben diese aber nicht lange gelebt!
 
Ich weiß. Ich kanns auch sein lassen und nichts mehr berichten wenns keinen interessiert. :(
 
Ich meinte ja nur...
 
Ich hab vorgestern und heute zwei fast tote Garnelen rausgefischt. Woran das liegt: Ich hab keine Ahnung. =(
 
So, nachdem ich mir heut meine caridina durchgeblättert hab und den Artikel zu den orangen Garnelen las, is es wohl sicher, dass es sich dabei um den primitiven Fortpflanzungstyp handelt.

Als ich zu den Orangen ins AQ geguckt hab, hab ich sogar ein Weibchen mit Eiern unterm Hintern gesehn. Diese sind wirklich winzing und es müssten hunderte sein.
 
Hi Sabine,

schau dir doch mal die Amanogarnelen-Zuchtberichte an und setz ein Becken an,wenn sie die Eier austrägt könntest du es ja mal mit dieser Methode versuchen. Garnelenlarven mit marinen Entwicklungsstadien sind phototaktisch, du kannst sie nach dem Schlüpfen mit einer Lichtquelle in eine Ecke locken und dann absaugen und umsetzen,dann könntest du das Zuchtbecken jetzt schon gesalzen einfahren und es können sich schon Algen bilden.
 
Um ehrlich zu sein wär mir das zu viel Aufwand und momentan hab ich keinen Platz (und das nötige Kleingeld) um noch mehr Pfützen aufzustellen. Das geplante AQ-Zimmer lässt noch auf sich warten da ich knapp bei Kasse bin und grad mal noch so über die Runden komm. :(

Leider trägt auch das eine Weibchen die Eier, das sich komplett entfärbt hat. Ich weiß nicht was ich von den Garnelen halten soll... Manche sind so farbintensiv wie am ersten Tag, und ein paar davon sind total blass.
 
Zurück
Oben