Get your Shrimp here

Gravis 12 Liter Pott

Gravity

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2014
Beiträge
305
Bewertungen
278
Punkte
10
Garneleneier
17.891
Hallo ihr Lieben :)

Ich wollte hier mal mein Pöttchen vorstellen.
Es ist ein 12 Literaquarium, vorerst ohne Filter.

Pflanzen:
Wassernabel
Wasserpest
Javamoos
Fettblatt (3 Stängelchen)
Ein bisschen Seemandelblatt

Deko:
Mangrovenwurzel
Kokosnuss (halbiert)

Bodengrund:
weißer Aquariensand, gut durchgeschrubbt :P

Was sagt ihr dazu? :) Morgen kommen meine Garnelen an :D

LG

Tante Edit: Die Bildqualität ist nicht die beste,ich weiß.^^

WP_20140305_007.jpg
 
Also wenn ich mir die Pflanzen ansehe hast du bald einen Urwald oder du Gärtnerst viel. Sind extrem schnell wachsende Pflanzen. Wieviele Garnelen bekommst du? So ganz ohne Filter wäre ich mit hohem Besatz vorsichtig
 
Hallo Wogi :)

Ich gärtnere gerne,das sollte nicht das Problem werden. Wenn das für die Garnelen zu viel Stress bedeutet,kann ich natürlich auch ein paar Pflanzen austauschen.

Ich beginne mit einem Anfangsbesatz von 6 Tieren,da diese sich ja im besten Fall noch etwas vermehren.
Wenn ich merke,dass ich Schwierigkeiten bekomme,werde ich allerdings einen Filter nachrüsten :)

LG!
 
Hmm, Rilis, also Neocaridina.. stell dich mal auf einen Filter ein ;) Ein kleiner Schwammfilter reicht ja locker (und verbraucht wenig Strom). Gewöhnlich dauert es unter guten Bedingungen nicht lange, bis so ein Becken aus allen Nähten platzt ;)
 
Haha ok, überzeugt :D

Wie gehe ich das mit dem nachrüsten denn dann an?
Das Becken ist shcon ein paar Wochen alt,muss ich trotzdem einen Nitritpeak (nochmalig) befürchten?
Danke für deine Tipps :)

LG
 
Huhu :)

Bis auf die Kokosnuss (is Geschmackssache ;)) gefällt mir dein Becken sehr gut! Bin gespannt wie es aussieht, wenn die Pflanzen anfangen zu wuchern (ich steh auf Urwald) :D Da werden sich deine Nelen sicher wohl fühlen!
 
Der Nitritpeak kommt eigentlich bei jeder Besatzerhöhung (In älteren Becken nur geringer). Demnach hast du auf jedenfall noch einen vor dir. Wenn du einen Filter nachrüstest, bleibt der Peak sogar etwas schwächer ;)
 
Hallo,

ich denke einen Peak musst du nicht befürchten.
die meisten Bakterien setzen sich ja im Bodengrund fest.
Und an Pflanzen und deko wird sich mittlerweile sicher auch schon einiges
angesiedelt haben. Der Schwammfilter wird sich daher sicher
auch recht schnell mit Aufwuchs gesegnet sein.
Deine Garnelen werden den Filter lieben.
Vor dem Einsatz die Schwammpatrone gut mit heißem Wasser abspülen
und dann rein damit.

Lieben Gruß
Kim
 
Der Nitritpeak kommt eigentlich bei jeder Besatzerhöhung (In älteren Becken nur geringer). Demnach hast du auf jedenfall noch einen vor dir. Wenn du einen Filter nachrüstest, bleibt der Peak sogar etwas schwächer ;)

Ich denke das bei 6 Tieren der Peak nicht wirklich kommen wird.
Der Peak wird dann eher ein kleiner Hügel sein.
Der Filter dient ja in dem bereits eingefahrenen Becken eher als Zusatz.
Da ja wie gesagt die meisten Bakterien sich bereits im Beckenboden angesammelt haben
werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Das ist ja lieb,dass ihr euch da alle mit Gedanken macht! :)

@Nadine: vielen Dank! Ich mag die Kokosnuss auch nicht besonders,aber meine Garnelenhöhle passt da so gar nicht rein...mal sehen was statt dieser dann reinkommt^^

Also dann heiß abspülen und rein damit? Oki doki!

Mal kurz nebenbei: Ich Teste gerade zur Sicherheit nochmal die Wasserwerte fast alles ist super. Aber Ammoniak steht gerad eb bei 0,5 :faint:
Was mach ich denn da jetzt am besten? So können die Nelchen da nicht rein!
Ne Idee woher das kömmen könnte?

LG
 
Bei einem hohen PH Wert wandelt sich Nitrit in Amoniak um.
Am besten nochmal schnell einen großen wasser wechsel von 80% machen.
Das empfiehlt sich eh wenn Morgen die Tiere kommen sollten.
Dann haben die nämlich die nächsten TAge ruhe und können sich eingewöhnen
ohne das der nächste WW gleich am nächsten Tag kommt.

Und ja den Filter kannst du nachdem auswaschen direkt ins Becken geben und
einschalten.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok,vielen Dank für deine Hilfe :)
Dann hoffe ich mal,dass morgen alles gut geht.
Die Eingewöhnung hatte ich für 2 Stunden per Tröpfenmethode geplant,
reicht das? :)

LG
 
Aber Ammoniak steht gerad eb bei 0,5 :faint: Was mach ich denn da jetzt am besten?
Natriumhydroxid :D - Nein, schmarrn evtl. das Wasser leicht ansäuern, dann wird Ammoniak (NH3) sofort praktisch vollständig in Ammoniumionen (NH4+) umgewandelt, und letztere sind praktisch ungiftig.
Es müssen immer zwei Faktoren gemeinsam auftreten, viel Ammonium UND ein hoher pH. Zuviel Ammonium kann bei neuen Becken, ein hoher pH-Wert bei einer hohen Wasserwechselrate mit hohem KH, sowie bei rigoroser Belüftung durch Austreiben von Kohlendioxid auftreten. Auch starke Assimilation kann den pH stark erhöhen.

edit: Kim war schneller.. :D
 
Hallo Wogi!

Ansäuern? :confused:
Steh ich da grad aufm Wasserschlauch? :P

LG
 
Ok,vielen Dank für deine Hilfe :)
Dann hoffe ich mal,dass morgen alles gut geht.
Die Eingewöhnung hatte ich für 2 Stunden per Tröpfenmethode geplant,
reicht das? :)

LG

Hallo,

in der Regel kann das reichen.
Man sollte hinterher etwa ein Verhältnis 1:3 in dem Eimer haben.
Als das Volumen des Wassers was zu beginn im Garnelenbeutel ist verdreifachen.
Dann kannst du die Tiere umsetzen.
das kann 2 aber auch 3 oder 4 Stunden dauern.
Jenachdem wieviel Wasser in dem Garnelenbeutel ist und wie schnell du das Wasser eintröpfeln lässt.

Lieben Gruß
Kim
 
Ansäuern heißt den PH Wert senken.
Unter 7 wäre sauer.

Lieben Gruß
Kim
 
Ansäuern? :confused: Steh ich da grad aufm Wasserschlauch? :P

Den PH-Wert senken. Ich kenne deine Wasserwerte zwar nicht, aber Ammonium ist nur bei einem hohen PH wert schädlich. Also bei alkalischem Wasser. Somit saures Wasser (niedriger PH Wert) - Ammonium unschädlich.
 
dein PH Wert wird über 8 liegen ich denke eher so bei 8,5.
Ammonium und ist bei dem PH Wert sehr schädlich.

Lieben Gruß
Kim
 
Ach ja, falls du eine hohe Karbonhärte hast (KH), vergiss dass mit dem ansäuern ;)

Das Wasserwechseln was Kim vorgeschlagen hat ist auch eine gute Idee.

Da die Garnelen dann ja atmen und somit Kohlenstoffdioxid produzieren, dürfte der Ammoniumgehalt nicht mehr so stark ansteigen. Aber lieber mal im Auge behalten und bei bedarf Wasser wechseln. So bekommt man Schadstoffe gut aus dem Wasser. Allerdings wäre da ein Filter auch wieder nicht ganz unnütz. Was nicht heist, dass du einen benötigst, ich habe auch immer wieder Becken ohne Filter. Solange du 6 Garnelen hast dürfte es auch unproblematisch sein.
 
Hallo ihr Lieben! Danke für Eure ganzen Antworten! Reicht es fürs Erste mehr Seemandelblatt einzulegen oder habt ihr da nen Special Tipp?



LG!
 
Zurück
Oben