Get your Shrimp here

Pflanzen und Schneckenfreiheit / Schädlingsfreiheit...

john_b

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2013
Beiträge
273
Bewertungen
64
Punkte
10
Garneleneier
16.288
Hallo zusammen,

also ich interessiere mich für ein paar Buces, aber die hat der Tom leider nicht ... daher bleibt nur der Weg über Import oder von privat ... daher habe ich mal ne Frage wie Ihr das mit Eueren Pflanzen macht, um sie Schädlingsfrei zu bekommen...

Ich würde die gerne auch "schneckenfrei" bekommen, weil ich blaue PHs habe, und mir die nicht mit andersfarbigen "versauen" will...
Bisher habe ich in alten Threads nur gefunden, dass man diese evtl. in Sprudelwasser einlegen soll, aber das hilft wohl nur gegen Lebende Schnecken und ansonsten gibts wohl noch Alaun, aber das ist wohl nicht unbedingt erste Sahne für die Pflanzen...

Und gerade wenn ich mir ein paar "teuere" neue Pflanzen kaufe, will ich nicht unbedingt, dass diese durch die Behandlung zu Schaden kommen ...

Wie macht Ihr das mit Eueren Pflanzen?

P.S.: Ich habe nur ein AQ, kann also keine "Quarantäne" anbieten ...

Danke für Euere Antworten!
 
Wie macht Ihr das mit Eueren Pflanzen?

also wenn du pflanzen von privat aus laufenden/besetzten becken kaufst kann man mitreisende nieeeeeeeee ausschließen:sign:
und bei behandlungen an den Pflanzen vor dem einsetzen geht meist nicht alles weg was weg soll und vor allem feinen pflanzen tut das ehr schaden als nützen.
von daher wenn du absolut reine pflanzen möchtest gibts glaube ich nur invitro aber ob es da die bruces gibt weis ich nicht
 
von daher wenn du absolut reine pflanzen möchtest gibts glaube ich nur invitro aber ob es da die bruces gibt weis ich nicht

Hi, danke für die Antwort, genausoweit war ich auch, nur gibts die Buces nur direkt importiert ...
 
hallo,

ich glaube das gibt es nicht. denn neben schnecken können sich beispielsweise auch planarien oder sonstiges ungetier, welches man nicht im becken haben möchte, an den pflanzen befinden.
es gibt zwar mittel die vieles tot machen, aber eben auch den pflanzen schaden.

wenn du dir unbedingt welche importieren möchtest (beachte bitte die zollformalitäten, hieran kann vieles scheitern), würde ich mir einen eimer oder kunstoffbox nehmen, pflanzen rein, erst mit sprudelwasser behandeln, dann mit einem planarienmittel und dann abwarten. natürlich mit weiteren wasserwechseln verbunden. sollten sich dann noch eier an den pflanzen befinden würden die ja innerhalb einer gewissen zeit schlüpfen. dann das ganze nochmal und ab ins becken ;)
 
Hi,

Danke für Deine Meinung, da hatte ich eben auch Angst um weiteres Getier, aber dann könnte man ja wohl tatsächlich so Panacur oder no Planaria oder wie das heist noch verwenden, das als Prophylaxe und hoffen dass es den Pflanzen nix tut, das ganze nach 2 Wochen wiederholen und dann schauen wie es sich entwickelt ...
 
ich habe öfter mal gelesen, dass man mit co2 schädlinge zuverlässig abtöten kann. Gerade bei wasserpflanzen müsste es ja temporär auch in einer gaskammer funktionieren. vielleicht ist das ja noch ein denkanstoß in Richtung diesbezüglicher literatur/ Erfahrungsberichten..
 
Hi,
mit CO2 ?
Also ich habe ja von Kohlensäure gehört... ( eben Sprudelwasser) , das ist ja nix anderes wie gelöstes CO2 ... oder bin ich da auf dem falschen Dampfer ? Weil ich dachte das passiert dann durch das sauere Millieu, dass die Kaputt gehen ... Oder menst Du da passiert dadurch, dass die dann kein O2 mehr zum atmen haben ?
 
Einfach ein Bad mit Alaun und gut ist . Die Pflanzen kurz ins Alaun - Bad und anschließend gut abspülen,

die einfachste und effektivste Methode meiner Meinung nach.
Das Alaun Salz bekommt man in jeder gut sortierten apotheke.
Das noch als kurzer Zusatz.

Hat man jedoch Planarieneier an den Pflanzen kommt man um eine weitere Kur nach 2 Wochen nicht drum rum.
Die Eier brauchen etwas 2 Wochen zum Schlupf. Nach den 2 Wochen bist du dann aber auf der sicheren Seite.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo und danke für die Antworten!

Also Ihr meint wenn ich die Pflanzen NUR mit Alaun bade reicht das ? Also das ganze einmal machen, nach 2 Wochen wieder und dazwischen in nem Eimer "wässern"? Wie lange macht Ihr das Alaun bad ? 1 Min , 5 Min, 10 Min, 1 Std?

Wäre natürlich super wenn das der Pflanze nix ausmacht :)

Danke !
 
Hallo,

wenn man die Pflanzen nach der Behandlung gut abspült und dann wässert wird nichts passiern.
Das Wässern ist nicht bei jeder Pflanze ohne Probleme machbar bzw es hat sicher einige kleinere Folgen.
Es können Blätter abgehen oder die Pflanze verfärbt sich etwas.
das wird sich aber im Becken schnell wieder geben.
Die Behandlung sollte schon so 5 min dauern denke ich.
Und wie gesagt nach 2 Wochen nochmal dann ist alles überstanden.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

das hört sich sehr gut an, vielen Dank für die Erläuterung!
 
Zurück
Oben