Get your Shrimp here

Frage zu Sera F400 Innenfilter

Das ist zwar schon ein recht alter Thread, aber ich möchte den mal wieder hervorholen, da ich gerade zufällig auf den Filter gestoßen bin und dann diesen Thread hier entdeckt habe... Der Filter erscheint mir fast ein bisschen wie eine Art Mini-HMF in etwas anderer Form. Was hier zur Renigung geschrieben wird, klingt auch danach...
Für meinen neuen 20 Liter Cube wollte ich eigentlich einen ECK-HMF basteln, aber nun überlege ich fast, ob ich diesen Filter kaufen soll. Der nimmt deutlich weniger Platz weg... Oder ist die Pumpe für 20 Liter zu stark?
 
Das ist zwar schon ein recht alter Thread, aber ich möchte den mal wieder hervorholen, da ich gerade zufällig auf den Filter gestoßen bin und dann diesen Thread hier entdeckt habe... Der Filter erscheint mir fast ein bisschen wie eine Art Mini-HMF in etwas anderer Form. Was hier zur Renigung geschrieben wird, klingt auch danach...
Für meinen neuen 20 Liter Cube wollte ich eigentlich einen ECK-HMF basteln, aber nun überlege ich fast, ob ich diesen Filter kaufen soll. Der nimmt deutlich weniger Platz weg... Oder ist die Pumpe für 20 Liter zu stark?

Hm, kann mir da niemand weiterhelfen?
In dem Thread stehen ja nur Erfahrungen mit größeren Becken oder es wurde keine Angabe über die Beckengröße gemacht. Und laut Beschreibung soll der F400 für 40-60 Liter geeignet sein. Ich habe aber ja nur 20 Liter...

Wegen dem Problem, dass der Schwamm hinten an der Scheibe anliegt, hatte ich überlegt, vielleicht ein Stück Plexiglas oder Kunststoff mit Aquarienkleber an die Scheibe zu kleben und da dann die Saugnäfchen drauf. Also halt nur oben an der Stelle, wo der Filter befestigt wird. Würde da 1cm reichen, damit Garnelen gut durch kommen oder lieber mehr?
 
Hi,

1cm würde ausreichen. Über die Leistung der Pumpe kann ich nicht sagen ob das für 20l zu viel ist.

Ich habe diese schwämme eine Zeit lang an einem Ansaugrohr eines Aussenfilters verwendet. Der Schwamm ist definitiv zu grob für Garnelenbabys. Ich konnte Seinerzeit einen Kompletten wurf von ca 30 Garnelen aus dem Aussenfilter fischen. Bei dem F400 würden sie geschreddert werden.

Gruß
Markus
 
Oh, danke für den Hinweis. Das ist ja blöd, dass der Filterschwamm zu große Poren hat... Ich habe mir gerade mal Bilder von den Ersatzschwämmen angeschaut... da sieht man das auch (auf dem Filter mit Pumpe konnte man das nicht so erkennen).
Hm... man könnte den Schwamm gegen einen selbst gebastelten feineren austauschen. Dann wäre das ganze zwar insgesamt etwas "dicker", weil meine Filtermatte (die ich eh noch habe) 3cm dick ist. Die würde ich dann rund um das Ansaugrohr legen. Hm... dann nimmt das ganze allerdings fast genauso viel Platz weg wie ein kleiner Eck-HMF.Dann mcht es keinen Sinn mehr... ich wollte das ja zum Platz sparen...
 
Ich habe mir ne kleine Powerhead (Aquael Circulator, bei kleinen lieber einen Aquael Fan mirki nehmen, beim Fan muss man aber Basteln) gekauft und habe mir dafür Filterpatronen anfertigen lassen. Die haben locker ne größere Oberfläche als der Schwamm vom F400. Die schwämme waren zudem auch noch sehr viel Günstiger als Fertige Schwämme.

Bilder und beschreibung dazu gibts hier:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/der-über-aquael-turbo.101401/

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben