Get your Shrimp here

wie schaffe ich die optimale Wasseraufbereitung?

Guten Morgen,
danke, dass Ihr Euch so viele Gedanken zu meinem Problem macht. Bevor man hier in Streitereien ausbricht. Ich habe folgende Wasserwerte des Leitungswasser nochmal mit dem Tröpfchentest gemessen:
KH: 19
PH: 7 - 8
Alle anderen Werte konnte ich leider nur mit dem Streifentest ermitteln. Der GH liegt meiner Meinung nach zwischen 6 und 10. Aber schaut mal selbst:

DSC02342_800x600.JPG
 
Hallo alle miteinander,

ich möchte Euch nochmal herzlich danken. Seit ich die Steine und Wurzeln entfernt habe, ist keine Garnele mehr gestorben.

Die Wasserwerte habe ich jetzt zum x-ten Mal gemessen. Diesmal ausschließlich mit Tröpfchentests. Mein Leitungswasser sieht folgendermaßen aus:

PH: 7 -8
GH: eindeutig 6
KH: eindeutig 19

Diese Werte existieren also wirklich. Ich nehme an, in unserem Haus ist eine Anlage zum enthärten des Wassers.

Ich hoffe, die KH von 19 können meine Tiere auf Dauer verkraften. Eigentlich sollten sie ja nicht mehr als 15 betragen. Mal abwarten. Wenn sie sterben, muss ich mir überlegen, wie ich die Werte verändern kann - oder ich verzichte auf die Haltung von Garnelen. Oder ich ziehe um ;)
 
Ich persönlich würde mir etwas verdünnte Salzsäure kaufen und im Eimer tröpfchenweise zugeben bis der pH bei ca. 7-7,5 ist und dann gut rühren und einen Tag stehen lassen bis sich das entstandene CO2 verflüchtigt hat.
Was verstehst du unter verdünnt? 2mol 1mol 0,1mol? Das kann dann unter Umständen ein bisschen dauern mit den Tröpfchen.
Wenn es schnell gehen soll, kann man das Wasser auch abkochen um CO2 auszutreiben, oder ins Ultraschallbad stellen, falls man sowas hat.
 
Hallo,
eine Haus-Enthärter-Anlage/Entsalzer würde die seltsamen Werte erklären! Hier wird nämlich, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, Calcium gebunden und durch Natrium ersetzt. Und Natrium wird von den gängigen Wassertests nicht erfasst, die GH-Tests zeigen nur Magnesium und Calcium als GH an.
Kathrin, ich beneide dich nicht um dieses Wasser, für Aquaristik ist es nämlich ziemlich ungeeignet. Da ist es wirklich am besten, du jagst das Wasser nochmal durch die Osmoseanlage und hast dann wenigstens gar keine bzw sehr wenige Ionen mehr drin. Jegliche Zwischenlösung mit mischen macht es nur unnötig kompliziert. Es gibt auch Mittel, die GH und KH anheben, zB von sera oder auch vom Hersteller des ""Bee Shrimp", das wäre dann wohl geeignet für deine Zwecke.
 
Naja, mit Osmosewasser ist es ja leider nicht getan. Das muss man ja dann auch wieder aufbereiten.

Ich versteh das ehrlich gesagt garnicht, wozu man sich sein Trinkwasser enthärtet. Wahrscheinlich hatten meine Vermieter keine Lust auf Kalkflecken im Wasserkocher.

Sollten die Garnelen diese Werte nicht verkraften, dann werd ich wohl doch wieder bei meinen guten alten Fischen bleiben. Die Wasserpanscherei finde ich ersten ziemlich kompliziert und auch nervenaufreibend.

Schade, ich finde Garnelen und Krebse um einiges interessanter als Fische
 
Naja, mit Osmosewasser ist es ja leider nicht getan. Das muss man ja dann auch wieder aufbereiten.

Naja, du mußt eigentlich nur "Aufhärtesalz" nach Dosierungsvorschrift zugeben, finde ich jetzt nicht so kompliziert?
Für Nanobecken geht auch destilliertes Wasser, da braucht man ja nicht die Mengen. Und eine Dose GH+ oder ähnliches hält ewig bei kleinen Wassermengen.
 
Die optimalen WErte für Sakuras sollten folgendermaßen aussehen:
GH: 3-30 mein Leitungswasser= 6
KH: 1-15 mein Leitungswasser= 19
PH: 6-8 mein Leitungswasser= 8

Kann man da nicht einfach nur so einen KH-Senker reingeben? Oder geht das wieder nicht, weil GH und KH zusammenhängen?

Von mehreren Seiten wurde mir gesagt, die Wasseraufbereitung und das konstant-halten ist recht schwierig
 
Hallo Kathrin,
vergiss mal die gemessenen Wasserwerte. Viele dieser Enthärtungsanlagen sind Ionentauscher, die ungiftigen Kalk gegen für die Garnelen giftige Phosphate oder Silikate austauschen. Die Garnelen sterben also wahrscheinlich nicht am zu hohen KH-Wert, sondern an irgendwelchen Scheußlichkeiten im "enthärteten" Wasser. Kannst Du vielleicht den Vermieter fragen, ob du Dein Aquarienwasser im Keller vor der Enthärtungsanlage zapfen kannst? Aber Osmosewasser mit Garnelensalz ist da dann wahrscheinlich leichter, oder doch umziehen...
LG
Katharina
 
Hallo Katharina,

möglicherweise haben wir jetzt die Ursache unseres Problemes gefunden. Dank Dir! Ich habe gerade mit meinem Vermieter gesprochen. Wir haben wirklich so eine Anlage im Haus. Er konnte mir allerdings nicht sagen, ob man das Wasser vor der entkalkung abzapfen kann.

So wie es aussieht, muss ich entweder komplett auf Osmose umsteigen oder ich nehme das Wasser von Freunden/Familie..., deren Wasser in Ordnung ist.

Danke für Deine Erklärung
 
Zurück
Oben