...könnte das sein. Hallo, ich bin ratlos ich habe diese Fische entdeckt und weiß nicht welche Art das sein soll,klar später kann man es rausfinden welcher es genau ist,aber kann mir jemand grob die Richtung nennen?Die Schwanzflosse ist doch etwas außergewöhnliches,ich dachte zuerst das wären Microrasbora sp. Erythromicron ,die hatte ich vor kurzen in dem AQ drin,aber diese sind gelblich und naja die fächerige Schwanzflosse macht mich stutzig?Habe mir wahrscheinlich Fischeier mit Pflanzen eingeschleppt! Nur womit sollte ich ihn füttern,es gibt ja verschiedene Arten die unterschiedliches Futter benötigen! Hat jemand eine Vermutung in welche Richtung es geht??Bin für jeden Tip dankbar,bisher sind es 2,aber wer weiß was in dem Moos oder hornkraut noch versteckt ist? MfG Sanne
Hallo Sanne! Das ist ja ein komischer Fisch! Wie groß/klein ist er denn? So eine Art Schwanzflosse kenne ich nur von den Schleierschwanz-Goldfischen, aber das kann man ja glaub ausschließen, oder? Ich bin ja mal gespannt, was noch für Antworten kommen!
Hallo Andrea, im moment so ca 13mm groß,geht schon an Futterflocken,ich bin auch mal gespannt was das sein wird Schleierschwänze sind doch wen sie jung sind dunkel und färben sich dann später um,aber diese hier sind vor allem am Rücken richtig gelb,ich bin auch mal gespannt was da noch für Vorschläge es gibt! MfG Sanne
Hi, ich würde mal stark vermuten, dass es sich bei der doppelten Schwanzflosse (auf dem 3. Bild am besten zu erkennen) um eine Mißbildung handelt und dort schon als Embryo statt einer zwei Schwanzflossen veranlagt waren. Nehmt also die doppelte Schwanzflosse nicht als Erkennungsmerkmal. Besser wäre, wenn möglich auch mal eine Seitenansicht.
Moin Moin Sanne, hast du dir vielleicht Pflanzen aus nenn Teich mit Schleierschänzen geholt? Würde dann auch auf Schleierschwänze tippen, hing bestimmt noch Leich an den Pflanzen. Meine Schleierschwänze sahen auch so aus.Hatte auch schon welche die etwas farbe hatten.
Hallo, ja es gibt Neuigkeiten!Es scheinen doch tatsächlich Goldfische zusein und zwar solche: http://www.fantail.shubunkin.de/ auf dem Bild wo die vielen Jungen sind kann man die Ähnlichkeiten sehen,ich finde sie ja nicht gerade schön,wenn ich ehrlich bin! @Heike eine Mißbildung der Flosse ist es nicht,da der 2te Fisch ja auch diese Flosse hat und bei diesen Fächerschwanzgoldfischen ist dies wohl ganz normal! Bei Gelegenheit werde ich heute oder morgen mal neue bilder machen,wenn es klappt auch vom Seitenprofil. Die können ja ganz schön fressen und wachsen auch ziemlich flott! Ich werde für sie einen Platz in meinem Teich einräumen,da sie auf Dauer nicht im AQ bleiben können und sollen,ich muss sie nur so groß bekommen das die nicht mehr als Snack für die anderen Goldfische angesehen werden. Von wem ich die mit Pflanzen bekommen habe,konnte ich immer noch nicht rausfinden.Teichpflanzen habe ich meines Wissens von keinem bekommen,100%sicher kann ich auch nicht sein,es gibt ja auch Halter die diese Fische im AQ halten! MfG Sanne
Hi Sanne, Mißbildung schon, aber dann wohl bewußt herausgezüchtete. Wußte gar nicht das es sowas gibt, aber mit solchen Zuchtformen kenne ich mich auch ehrlich gesagt gar nicht mit aus. Freut mich aber dass du einen Gartenteich hast wo sie später einziehen können.
Hallo Heike, mmh stimmt,darüber hatte ich eben nicht nachgedacht das diese Zuchtformen,nachgezüchtet sind und von Mutternatur eher ne Mißbildung ist. Mir gefallen sie ja ganz und gar nicht,da sie so klobig geformt sind(ist komisch zu erklären)weiter geben für ne AQ Haltung will ich auch nicht,andernfalls kommen sie bei meiner Schwester in den Teich der ist 3x so groß oder noch größer als meiner,in einem Teich ist der beste Platz für einen Goldfisch! MfG Sanne Hier mal evt das zukünftige Heim(Mein Teich an der Terasse)
hallo es ist ein Schleierschwanzgoldfisch. Der ist aber auch nur bedingt für den teich geeignet. Ist auf jeden Fall leichte Reiherbeute und im Winter ist es meist zu kalt für diese Zuchtform. Das Gold oder Rot kommt noch in den nächsten Monaten, Goldfische brauchen teilweise bis zu einem Jahr bis sie sich umfärben. gruß, mirco
ich habe einen guppy der eine solche flosse hat, denke aber das es eine missbildung ist (bei meinem zumindest)
Hallo, es gibt wieder Neuigkeiten,ich weiß jetzt von wem ich die Eier habe es handelt sich hier um Butterflygoldfische von japanischen Hochzuchttieren,wenn ich das richtig verstanden habe und für die Teichhaltung zu schade. MfG Sanne
Hi Sanne, pass auf, nachher hast du da noch nen Grand Champion schwimmen, vom Wert her gar nicht einzuschätzen. :p
Hallo Matthias, das wäre doch klasse.dann könnte ich sie meistbietent verkaufen und mir ein paar Black oder Red Bee`s kaufen oder blaue Tiger,vielleicht sogar Kardinalsgarnelen Ich muss mal sehen was ich mit denen mach!Für den Teich wäre es in der Tat zu schade,behalten kann ich sie auf Dauer auch nicht zudem finde ich sie gar nicht so toll! MfG Sanne