Deleted member 35883
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe den Filter Aquael Mini Pat in einem 10er und einem 30er-Cube im Einsatz. Im 10er habe ich das Gefühl, als ob überhaupt kein Wasser drin wäre, im 30er aber ist es schon seit vielen Wochen nicht mehr klar geworden, was aber vor rund drei Monaten nicht der Fall war.
Einen anderen Filter hatte ich mir zugelegt, der zusätzlich mit Akivkohle bestückt werden kann. Um den Verlust von Bakterien vorzubeugen, habe ich beide Filter zwei Wochen lang gleichzeit laufen lassen: das Wasser blieb immer noch leicht trüb. Danach habe ich den Mini Pat rausgenommen und den neuen Filter mit einem Strahlrohr alleine laufen lassen.
Da ich zwischenzeitlich etwas Schmutz im Becken aufwirbelte, weil ich Pflanzen mit ihren Wurzeln herausnahm, musste ich den Filter zweimal pro Woche reinigen.
Der Schmutz war schon nach einigen Stunden heraus gefiltert, aber das Wasser ist immer noch alles andere als klar, seit vielen, vielen Tagen.
Wasserwechsel wöchentlich 30-50-70 Prozent. Fütterung (auch mit Gemüse) ist identisch mit dem 10er-Becken, ebenfalls die üblichen Zugaben beim Wasserwechsel, natürlich auf das Volumen angepasst.
Das Wasser ist immer leicht 'milchig', niemals völlig klar; winzige Schwebeteilchen sind immer erkennbar. Ein Foto davon zeigt leider nicht das, was ich selbst vor dem AQ sehe; deswegen lasse ich es.
Der Pflanzenbesatz ist alles andere als üppig, ich hatte viele durch Jungpflanzen ersetzt. Aber auch vorher, mit gutem Pflanzenbesatz, war diese Wassertrübung schon vorhanden.
Die Garnelen fühlen sich offensichtlich sehr wohl, trotz allem: sie wuseln und sorgen eifrig für Nachwuchs, der ebenfalls eifrig herumwuselt.
Das sind die Fakten.
Meine Frage nun: Warum habe ich in diesem Becken nicht auch dieses kristallklare Wasser wie in der 10er-Pfütze? Das geht über meinen Horizont...
Ich hoffe sehr, dass euer Horizont viel weiter reicht und ihr eine Erklärung und Lösung dafür habt: Ich möchte kristallklares Wasser in diesem Becken haben!
Herzliche Grüße
Trudel, die im Trüben fischt
ich habe den Filter Aquael Mini Pat in einem 10er und einem 30er-Cube im Einsatz. Im 10er habe ich das Gefühl, als ob überhaupt kein Wasser drin wäre, im 30er aber ist es schon seit vielen Wochen nicht mehr klar geworden, was aber vor rund drei Monaten nicht der Fall war.
Einen anderen Filter hatte ich mir zugelegt, der zusätzlich mit Akivkohle bestückt werden kann. Um den Verlust von Bakterien vorzubeugen, habe ich beide Filter zwei Wochen lang gleichzeit laufen lassen: das Wasser blieb immer noch leicht trüb. Danach habe ich den Mini Pat rausgenommen und den neuen Filter mit einem Strahlrohr alleine laufen lassen.
Da ich zwischenzeitlich etwas Schmutz im Becken aufwirbelte, weil ich Pflanzen mit ihren Wurzeln herausnahm, musste ich den Filter zweimal pro Woche reinigen.
Der Schmutz war schon nach einigen Stunden heraus gefiltert, aber das Wasser ist immer noch alles andere als klar, seit vielen, vielen Tagen.
Wasserwechsel wöchentlich 30-50-70 Prozent. Fütterung (auch mit Gemüse) ist identisch mit dem 10er-Becken, ebenfalls die üblichen Zugaben beim Wasserwechsel, natürlich auf das Volumen angepasst.
Das Wasser ist immer leicht 'milchig', niemals völlig klar; winzige Schwebeteilchen sind immer erkennbar. Ein Foto davon zeigt leider nicht das, was ich selbst vor dem AQ sehe; deswegen lasse ich es.
Der Pflanzenbesatz ist alles andere als üppig, ich hatte viele durch Jungpflanzen ersetzt. Aber auch vorher, mit gutem Pflanzenbesatz, war diese Wassertrübung schon vorhanden.
Die Garnelen fühlen sich offensichtlich sehr wohl, trotz allem: sie wuseln und sorgen eifrig für Nachwuchs, der ebenfalls eifrig herumwuselt.
Das sind die Fakten.
Meine Frage nun: Warum habe ich in diesem Becken nicht auch dieses kristallklare Wasser wie in der 10er-Pfütze? Das geht über meinen Horizont...
Ich hoffe sehr, dass euer Horizont viel weiter reicht und ihr eine Erklärung und Lösung dafür habt: Ich möchte kristallklares Wasser in diesem Becken haben!
Herzliche Grüße
Trudel, die im Trüben fischt









falls die Pumpe nicht immer wieder zerlegt wird. Ich glaube, ich werde im Fluval dann doch in der ersten Kammer vielleicht Filterwatte einsetzen. In den beiden "Ansauggittern"im Becken habe ich schon Filterschwämme auf Maß eingepasst, auch damit sich die Garnelenbabies nicht immer im Filter verstecken und ich sie mit viel Mühe wieder rausfangen muss.
Ich hatte beides probiert, kam aber dazu, lieber oben für eine kräftige Strömung zu sorgen. Für Wellengang war mein Eheim leider zu schwach. Ich hatte ca. 2 oder 3 cm Muschelkalk im Seewasser-Becken und nur wenige (große) Fische, die alles in allem wenig Schmutz machten.
Scheibenputzen war damals meine Hauptbeschäftigung.