Get your Shrimp here

Was soll denn das sein?

Nano-Olli

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
641
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
5.261
Heute morgen bin ich aufgestanden und habe einen blick in mein Aquarium gemacht. Im vorderen Bereich lag eine tote Garnele.:heul: Als ich ein zweites mal hingesehen habe ist mir aufgefallen, dass sie milchig weiss mit schwarzen Streifen ist. Dann ist mir noch aufgefallen, dass sie am Kopf und im hinteren Teil des Rückens Rot/Orange ist!:confused: Heute nachmittag habe ich nochmal ins Aquarium gesehen und diesmal sind die Streifen nicht mehr schwarz, sondern rot!!!:confused: Was soll das denn???:confused: Und was muss ich jetzt machen???:confused:
 
Hallo Nano-Olli,

ich bin zwar eher Anfänger bei Garnelen, aber eines weiß ich sicher: Tote Tiere - egal ob Garnele, Schnecke, Fisch - sollten schnellstmöglich raus aus dem Becken!
Genau wie übriggebliebenes Futter können sie das Wasser belasten. Und falls es eine Krankheit war, würde das Risiko einer Übertragung steigen, v.a. wenn die tote Garnele von den Artgenossen angeknabbert wird.

Warum das Tier gestorben ist - um welche Art geht es eigentlich - kann ich dir leider nicht sagen, da helfen bestimmt die Experten hier weiter, wenn du deine Wasserwerte etc nennst. Aber eine Verfärbung toter Tiere, v.a. das Milchig-wwerden, ist nicht ungewöhnlich.


Grüße
Pamela
 
servus,
diese verfärbung bei toten tieren ist normal, zumindest bei bienengarnelen und anderen stark pigmentierten. helle garnelen wie yf verfärben sich milchig.
und pamela hats gesagt, hol den kadaver aus dem becken.
 
Vielen Dank!!!

Es handelt sich hier um eine Hummelgarnele. Ich werde sie schnellstmöglich aus dem Wasser holen!:leaving: Hier meine Wasserwerte: NO3: 100; NO2: 0; GH: <21 Grad d;
KH: 3 Grad d; pH: 7,2
 
hey

achje, hast du dein becken richtig einfahren lassen`?

der NO3 wert ist zu hoch! du solltest Teilwasserwechsel von jeweils 50% machen, bis der NO3 wert runter gegangen ist!
 
Der No3 Wert ist wirklich hoch!
 
Mit welchen Zeitabständen soll ich denn die Teilwasserwechsel machen?:confused:
Und wenn ich es nicht machen würde, würden dann alle Garnelen und Fische (Moskitobärblinge) sterben?:confused:
Achso: Heute ist auch noch eine Red Cherry-Garnele gestorben!!! :-(
 
Moin Olli,

die Frage, welche parallel geklärt werden sollte: Wo kommt der Nitratwert her?

Überbesatz? Was für ein Becken und Besatzdichte?
Übermäßiges Futter?
Oder zusätzlich ein hoher Nitratwert im Leitungswasser, welcher das Problem dann auch nicht wirklich beseitigt? Ich bin kein Freund hoher Nitratwerte, den Bärblingen macht es sicher nichts, aber bei Garnelen sehe ich das kritischer. Bernhard berichtete in diesem Zusammenhang mal von Häutungsproblemen.
 
Hallo!

Den Zusammenhang von Häutungsproblemen und hohem Nitratwert dürfte auch bei mir eine Rolle gespielt haben. Mir sind unbemerkt in einem Becken einige PHS gestorben.
Das Becken war sehr dicht mit Pflanzen bestückt, daher hab ich sie nicht gesehen. Fast alle adulten Tiere in dem Becken sind über Wochen hinweg gestorben. Immer nach bzw. bei der Häutung. Als ich das Becken jetzt neu gemacht hab sind mir die vielen Schneckenhäuser aufgefallen.
Seltsamerweise haben die Jungtiere überlebt. Nur sind die recht klein bisher.
 
Hallo,
ich würde den Teilwasserwechsel erstmal die nächsten zwei / drei Tage machen und immer die Wasserwerte im Auge behalten.
Und ja, es könnten noch mehr Garnelen sterben solange der NO3 so hoch ist. Wie empfindlich Fische sind weiß ich leider nicht.
Wie misst du denn deine Werte?Tröpfchen / Stäbchen? Nen GH von 21 hab ich hier auch noch nicht gelesen.
Viel Erfolg!
 
Ich messe die Wasserwerte immer mit Stäbchen!
Mein Aquarium hat nur ein Volumen von 12 Litern. Darin waren bevor die anderen zwei gestorben sind 5 Hummelgarnelen, 4 Red Cherry-Garnelen und 10 Moskitobärblinge!
 
Ohje Olli, das Becken ist heillos überbesetzt, 2 Garnelenarten und dann auch noch Fische ist viel zu Viel für das Mini Becken.
Ich Empfehle dir, entweder ein größeres Becken (54l) zuzulegen oder nochmals 2 Becken für die Fische und die 2. Garnelenart.
Fische darf man laut gesetz gar nicht in weniger als 60l Halten, aber notfalls ginge auch schon ein Becken mit 30l und wenns gar nicht anders geht in diesem eine Garnelenart und die Fische.

Gruß
Maria
 
Oh nein, und was soll ich da jetzt machen???:faint::(:confused::leaving::heul::heul2::oops:
 
Dir mindestens ein 2. Becken besorgen mit mindestens 30l oder eben ein neues 54l.
Dies einlaufen lassen und dann sinnvoll aufteilen und in Zukunft am besten mal ein bisschen einlesen bevor du kaufst.

Gruß
Maria
 
Ich messe die Wasserwerte immer mit Stäbchen!
Mein Aquarium hat nur ein Volumen von 12 Litern. Darin waren bevor die anderen zwei gestorben sind 5 Hummelgarnelen, 4 Red Cherry-Garnelen und 10 Moskitobärblinge!
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOW!
Das sind aber viele Tier drin!
Fische halte bitte ab 54L Aufwärts!
 
Ich messe die Wasserwerte immer mit Stäbchen!
Mein Aquarium hat nur ein Volumen von 12 Litern. Darin waren bevor die anderen zwei gestorben sind 5 Hummelgarnelen, 4 Red Cherry-Garnelen und 10 Moskitobärblinge!

Sorry wenn ich das hier lese könnte ich wieder richtig sauer werden wie kann man so verantwortungslos sein
und 10 Moskitobärblingen in einen 12liter Aquarium halten *kopfschüttel*
Die sind schon alleine 2,5cm groß das mal 10 ergibt eine länge von 25cm Fisch sind nicht umsonst erst ab Aquarien von 30liter geeignet
das wäre ja so als wenn ich alles in eine Thunfischdose stopfen würde dann kein wundern das auch mal Tiere verenden !!!
auch wenn ich das jetzt so krass hier schreibe entschuldige ich mich schon mal dafür aber in meinen Augen ist das
nur eine Tierquälerei wenn wir noch dazu die pflanzen und deko rechnen dann ist überhaupt kein Platz mehr in Aquarium
und Moskitobärblinge sind Schwarmfische wo sollen die dann noch Schwimmen !!!
das meine meinung dazu!!

Bin jemand der das schreibt was er auch denkt also nicht angegriffen fühlen oder sonstiges soll nur ein
denkanstoß mal sein für später !!!

Lieben Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan, ich kann deine Meinung ja verstehen, denke ja im Grunde genommen ähnlich, jedoch hilft ihm das ja nicht weiter.
Ich denke hier hat man mal wieder das Ergenis von blindem Vertrauen in einen Verkäufer oder wirklich massive Fehleinschätzung seinerseits.
Er weiß nun was er falsch gemacht hat, und ob er sich gegenüber seinen Tieren verantwortungsvoll verhält, muss sich nun zeigen.

Ich wünsche dir liber Olli jedenfalls alles Gute und hoffe du gehst nun einen Schritt in die richtige Richtung.

Gruß
Maria
 
Könntes Du dafür mal bitte einen Quellenlink posten Maria? Ich hab darüber nix gefunden.

Ich muss gestehen, finde es momentan selber nicht.
Finde die Regelung auch relativ schwachsinnig, da es durchaus Fische gibt die man in kleineren Becken halten kann.

Gruß
Maria
 
Zurück
Oben